Leben in Balance: Bewegung in die Krise bringen Wer die Krise als Ausrede für weniger Bewegung nutzt, läuft Gefahr in eben dieser Krise weiter zu verharren. Warum es gerade jetzt besonders wichtig ist sich zu bewegen, erklärt Prof. Wagner.
Overtourism – auch in deutschen Städten unvermeidbar? Wie wirkt sich der Städtetourismus auf die Umwelt aus und was kann die Stadtplanung diesbezüglich leisten? Diesen Fragen widmet sich die Professur für Raumplanung und Mobilität.
Forschungszentrum SPACE: Viel Raum für die Raumfahrt Das Forschungszentrum „SPACE“ vernetzt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus mehreren Fakultäten der Universität der Bundeswehr miteinander.
Digitalisierte Arbeitswelt: So funktioniert Mitbestimmung Wie verändert sich die Zusammenarbeit zwischen Betriebsräten und Personalmanagement durch die Digitalisierung in Unternehmen? Ein Forschungsprojekt von Dr. Verena Bader.
Die USA vor einer der größten Aufgaben ihrer Geschichte Nach der Amtseinführung des neuen US-Präsidenten Joe Biden stehen die USA vor der Herausforderung, die blau-rote Polarisierung zu überwinden. Prof. Ursula Münch blickt auf die Lage in den USA.
Studie von Prof. Fairhurst: „Jüngere Menschen sind einsamer“ Keine Umarmung, weniger Berührungen – seit Ausbruch der Corona-Pandemie hat sich unser soziales Leben stark verändert. Was macht das mit unserer Psyche? Ein Interview mit Prof. Merle Fairhurst.
Bayerns FFP2-Maskenpflicht ist richtig und wichtig Das Tragen von FFP2-Masken im öffentlichen Raum ist laut Prof. Christian Kähler ein wichtiger Schritt zu mehr Sicherheit vor einer direkten und indirekten SARS-CoV-2 Infektion.
Nachhaltiger Baustoff Infraleichtbeton 2.0 – die Zukunft des Bauens? Prof. Karl-Christian Thienel und Team forschen an den neuesten Entwicklungen des altbekannten Baumaterials Beton: So wird der Hausbau in Zukunft noch schneller und umweltfreundlicher.
Das dtec.bw geht online und bekommt ein digitales Gesicht Die Homepage des Zentrums ist ab sofort online. Das Zentrum für Digitalisierung- und Technologieforschung ist ein von beiden Universitäten der Bundeswehr getragenes wissenschaftliches Zentrum.
Veröffentlichung: Warum töten Menschen im Völkermord? Prof. Timothy Williams geht in seiner neuen Monographie der Frage nach, welche Motivationen Menschen dazu veranlassen sich am Völkermord zu beteiligen.
Neues Spitzenforschungsprojekt an der Universität Mit dem Forschungsprojekt SeRANIS startete ein weiteres Projekt des DTEC.Bw. Zentrales Ziel des Projektes ist der Aufbau einer Technologieplattform mit eigenem Satelliten.
Mobiles Arbeiten wird an der Universität in Zukunft noch einfacher Übergabe der ersten Notebooks zur Umsetzung einer vollständigen Arbeitsumgebung für sicheres Homeoffice im Verwaltungsbereich der Universität der Bundeswehr München.
Krisen frühzeitig erkennen – Pilotprojekt mit dem BMVg Das Bundesministerium der Verteidigung (BMVg) startete zusammen mit der Universität der Bundeswehr München das Pilotprojekt „Kompetenzzentrum Krisenfrüherkennung“ (KompZ KFE).
Welche Folgen hat die Pandemie für Demokratien? Der demokratische Rechtsstaat muss in der Pandemie tagtäglich Maßnahmen schnell umsetzen und anpassen. Was bedeutet das für das Demokratieverständnis?
Europäische Union – Das Hemd ist näher als der Rock Der neu verhandelte EU-Haushalt hat ein Rekordvolumen, auch um die Kosten der Covid-19-Krise zu decken. Doch Gelder für die Entwicklungshilfe bleiben dabei auf der Strecke.
Studie der UniBw M: Weihnachten 2020 wird anders, aber schön! Wie weihnachtet Deutschland in Coronazeiten? Die repräsentative Weihnachtsstudie der UniBw M beleuchtet, wie sich die Bürgerinnen und Bürger auf die Feiertage vorbereiten.
Eine Satellitenmission und innovative Mobilitätskonzepte MdB Dr. Reinhard Brandl besuchte die UniBw M, um sich über das Zentrum für Digitalisierungs- und Technologieforschung der Bundeswehr (DTEC.Bw) zu informieren.
RISK Jahreskolloquium: Klimawandel in Städten – Gefahr für die Sicherheit? Die RISK Jahreskolloquium fand am 1. Dezember 2020 zum ersten Mal virtuell als Webkonferenz zum Thema „Die Stadt und das Klima: Urbane Strukturen im Klimastress“ statt.
Zwischen Theorie und Praxis: Ambulanz für Forschung und Lehre Die Psychotherapeutische Hochschulambulanz der UniBw M verbindet die praktische diagnostische und therapeutische Arbeit mit wissenschaftlicher Forschung.
Einkaufen: Nachfragesteuerung im Online-Lebensmittelhandel Den Einkauf liefern zu lassen ist praktisch. Aber wie können die Auslieferungen im Online-Lebensmittelhandel für den Anbieter optimal und rentabel über den Tag verteilt werden?
65 Jahre Bundeswehr – Fotoprojekt junger Studierender Im fotografischen Projekt „UNI-FORM: Ich als Student/in und Offizier“ zeigen Studierende zum Thema Identität die zwei Seiten ihres Lebens an der Universität der Bundeswehr München.
Diesjährige CODE Jahrestagung: Digitale Resilienz der EU erhöhen Die CODE Jahrestagung findet 2020 ausschließlich virtuell statt und diskutiert die Stärkung der europäischen Handlungsfähigkeit im digitalisierten Zeitalter.
Campus und Corona – Die neue Ausgabe der inside.unibw ist da! In der sechsten Ausgabe dreht sich alles um das Thema: „Campus & Corona“. Dazu kommen Beiträge aus der Welt der Wissenschaft sowie über die Menschen und ihre Projekte an der UniBw M.
Buchvorstellung von Dr. Gmelch: Was löst die Wüste in Menschen aus? Der Militärdekan der UniBw M hat sein Buch „Schickt die Bischöfe in die Wüste – Was eine Kirche in der Krise neu von Jesus lernen muss“ vorgestellt. Das Buch ist in Tunesien in der Sahara entstanden.
Digitaler Dies Academicus an der Universität der Bundeswehr München Der akademische Feiertag an der UniBw M fand in diesem Jahr erstmals in rein digitaler Form statt. Alle Reden sowie die Ehrungen des Tages können im Video angesehen werden.
Start-ups beim Defence Innovation Pitch Day in München Ein Tag intensiven Erfahrungsaustauschs zwischen Bundeswehr, Industrie und Start-ups zu sicherheitsrelevanten Technologien, um Wissenschaft und Wirtschaft zu vernetzen.
Mentale Gesundheit: Die psychischen Spätfolgen der Corona-Pandemie Mit Voranschreiten der Pandemie mehren sich auch die Erkenntnisse, dass die Erkrankung wie auch die Beschränkungen zum Schutz vor ihr massive Auswirkungen auf die Psyche haben können.
Neuer Bachelorstudiengang Verwaltungsinformatik Erster Jahrgang des neuen Bachelorstudiengang „Verwaltungsinformatik“ (B. Sc.) startet mit 23 Studierenden an der Universität der Bundeswehr München.
Begrüßung des Pionierjahrgangs 2020 an der UniBw M Neben der Begrüßung des neuen Jahrgangs an der Universität wurden auch 97 Studierende befördert. Außerdem fand die Übergabe der Leitung des Studierendenbereichs statt.
Digitale Forensik – wie Cyberangreifern das Handwerk gelegt wird Angriffe auf IT-Systeme können riesigen Schaden anrichten und Menschenleben kosten. Zur Aufklärung ist Digitale Forensik gefragt, das Forschungsgebiet von Prof. Harald Baier.