Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ist Bildung, die Menschen zu zukunftsfähigem Denken und Handeln befähigt. Sie richtet sich auf ein differenziertes Wissen über zentrale Herausforderungen einer nachhaltigen Entwicklung, setzt aber gleichzeitig Impulse für eine inhaltliche und methodische Weiterentwicklung der Lehre, die Grundlagen‑, Orientierungs- und Anwendungswissen verknüpft, auf aktive Teilhabe, Mitgestaltung und Handlungskompetenz der Lernenden zielt, zu kritisch-reflexivem und systemisch-vernetztem Denken befähigt sowie in den Studien- und Prüfungsordnungen verankert ist. Die Umsetzung von BNE an Hochschulen bedingt, dass fundierte fach- und fachübergreifende Lehrangebote zur Kompetenzentwicklung angeboten und die Integration von Themen der nachhaltigen Entwicklung in die Lehre unterstützt werden. Hochschulen bieten zusätzliche Qualifikationsmöglichkeiten und arbeiten mit Methoden, wie kritisch-reflexives Lernen, die eine Bildung für nachhaltige Entwicklung ermöglichen. (Quelle: KriNaHoBay von 2017, BayZeN)