Nachhaltigkeit wurde bereits 1992 als dreidimensionales Konzept auf der ersten gemeinsamen Konferenz der Vereinten Nationen diskutiert. Unter ökonomischen, ökologischen und sozialen Aspekten wurde damals schon ein Handlungsbedarf in der Agenda 21 manifestiert. Im Jahr 2015 hat die Deutsche Kommission UNESCO die bekannten 17 Ziele (Sustainable Development Goals - SDG) als Agenda 2030 auf den Weg gebracht, an der sich die "Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie" ausrichtet. Oberstes Ziel ist es, ein menschenwürdiges Leben zu ermöglichen und dabei die natürlichen Lebensgrundlagen dauerhaft zu schützen.

 

SDGs Poster Webseite optimiert.png

Nicht nur die Wirtschaft soll sich an der Agenda 2030 orientieren, sondern auch die Bundesregierung selbst hat sich zu nachhaltigem Handeln verpflichtet. Sie hat das "Maßnahmenprogramm Nachhaltigkeit" entwickelt, das alle Bundesbehörden - also auch die UniBw M - umsetzen müssen. Die Ergebnisse werden jährlich in einem Monitoring-Bericht erfasst, ausgewertet und auf der Website der Bundesregierung veröffentlicht.

Der Staatssekretärsausschuss für nachhaltige Entwicklung hat den Bericht über das Monitoringergebnis des Jahres 2022 auf seiner Sitzung am 5. Februar 2024 beschlossen. Ein hervorragendes Ziel des Maßnahmenprogramms Nachhaltigkeit in seiner Fassung von 2021 ist es, bis 2030 die Bundesverwaltung klimaneutral zu machen. In den verschiedenen Bereichen des Verwaltungshandelns werden dazu einzelne Maßnahmen ergriffen. So etwa bei der Wärmeleistung für Gebäude, der Mobilität und bei Geräten und Verbrauchsmaterialen. (Newsletter Bundesregierung vom 6.2.24, https://www.bundesregierung.de/breg-de/service/newsletter-und-abos/newsletter-verbraucherschutz/bundesverwaltung-handelt-zielgerichteter-2258112)

Zusätzlich hat das Gremium "Plattform BNE" mit Unterstützung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung den "Nationalen Aktionsplan" (abgeleitet aus dem Unterziel 4.7 der SDG "hochwertige Bildung") aufgestellt, der sich in sechs Bildungsbereiche gliedert. Einer davon ist der Bereich "Hochschule", für den innerhalb von fünf definierten Handlungsfeldern konkrete Ziele und Maßnahmen empfohlen werden. Diese spiegeln sich in der Nachhaltigkeitsstrategie der UniBw M wider.