Die vielfältigen und komplexen Aufgaben erfordern ein Verständnis sowie eine Verankerung von Nachhaltigkeit in den Hochschulstrukturen. Die Hochschulkultur definiert sich durch ein gemeinsames Werteverständnis, das von allen Hochschulangehörigen gelebt wird. Dies geschieht u.a. durch die hochschuleigene Definition von Nachhaltigkeit, der Festlegung von
Nachhaltigkeitsstrategien und Selbstverpflichtungen, die Benennung personeller Verantwortlichkeiten, die Partizipation an internen und externen Prozessen sowie die Anerkennung für das Engagement der Akteure bei der Gestaltung einer Hochschullandschaft, die sich an den Grundsätzen einer nachhaltigen Entwicklung orientiert. (Quelle: KriNaHoBay von 2017, BayZeN)