Ein Neubeginn? Das transatlantische Bündnis unter Joe Biden US-Präsident Joe Biden sichert den europäischen Partnern eine verlässliche Zusammenarbeit bei der Bewältigung globaler Herausforderungen zu. Prof. Carlo Masala zu den Neuerungen.
(Mikro-) Plastik in Gewässern: Bericht stellt Lösungsvorschläge vor Der Synthesebericht des BMBF-Forschungsprojektes PLASTRAT ist erschienen. Er stellt Lösungsstrategien zur Verminderung von (Mikro-) Plastik in Gewässern vor.
Sportpsychologie: Nonverbale Kommunikation deuten Wie wirkt sich Körpersprache im (Mannschafts-)Sport aus? Mit dieser Frage beschäftigt sich Dr. Kirstin Seiler an der Professur für Sportpsychologie an der UniBw M.
Medikamentenaustausch zwischen Kliniken mittels Drohnen Wissenschaftler der UniBw M entwickeln Verfahren zur dynamischen Routenwahl für Drohnenflüge. Die unbemannten Luftfahrzeuge sollen den Austausch von Medikamenten ermöglichen.
Carsharing: Entwicklung von KI-basierten Pricing-Algorithmen Wissenschaftler der UniBw M entwickeln KI-basierte Pricing-Algorithmen zur kundenorientierten Nachfrage- und Flottensteuerung für Europas größten Carsharing Anbieter SHARE NOW.
Höherer Stellenwert für Menschenrechte in der Wirtschaft Nach langen und heftigen Diskussionen hat das Bundeskabinett Anfang März 2021 den Entwurf des sogenannten „Lieferkettengesetzes“ verabschiedet. Ein Beitrag von Prof. Michael Eßig.
Wie das Handy unterwegs für den richtigen Kurs sorgen kann Inzwischen nutzt knapp der Hälfte der Weltbevölkerung ein Smartphone. 77 Prozent von ihnen verwenden ihr Smartphone auch für Navigations- und Positionierungszwecke.
„Alle Nationen, die Satelliten im Orbit haben, treffen sich hier“ Nachdem er 2020 aufgrund der Covid19-Pandemie abgesagt werden musste, konnte der Munich Satellite Navigation Summit dieses Jahr in digitaler Form wieder stattfinden.
Entwicklung von Wasserstofftanks für Flugzeuge Ist Wasserstoff der Antrieb der Zukunft und neben Autos auch für Flugzeuge denk- und machbar? Forschende der Universität der Bundeswehr München erforschen dies.
Doppelt exkludiert: Viele ältere Menschen sind Verlierer der Corona-Krise Das Thema „Ältere Menschen und Digitalisierung“ ist aktueller denn je. Derzeit zeigen sich die Folgen eines unzureichenden Zugangs vieler älterer Menschen zu den digitalen Medien.
Intensivierung der Zusammenarbeit in Sachen Sicherheit Universität der Bundeswehr München und die Stiftung Münchner Sicherheitskonferenz gGmbH (MSC) weiten Kooperation mit einem Memorandum of Understanding aus.
Weltfrauentag am 8. März: Karriere in der Wissenschaft Als Frau Karriere im Bereich Naturwissenschaft und Technik machen? Kein Problem für diese vier Persönlichkeiten der UniBw M, die wir anlässlich des Weltfrauentags vorstellen.
Asteroidenforschung: allein unterwegs im Weltall Asteroiden sind in den letzten Jahren zunehmend in den Mittelpunkt der Weltraumforschung gerückt. Mithilfe autonomer Landung und Navigation sollen sie besser erkundet werden.
UNiBw M bei Marsmission der NASA wieder mit an Bord Bereits zum 4. Mal werden hochsensitive Röntgendetektoren, die Prof. Walter Hansch in Zusammenarbeit mit der Firma Ketek erforscht und entwickelt hat, bei einer Marsmission der NASA eingesetzt.
Twitter, Facebook und Co.: Die Weltanschauungen der neuen Tech-Elite Welche Ziele, Einstellungen und Haltungen vereint sie? Und wie unterscheidet sich die Tech-Elite von der generellen Bevölkerung und anderen Eliten?
Künstliche Intelligenz (KI) boomt – auch in der Raumfahrt Künstliche Intelligenz erfährt seit einiger Zeit stetig wachsendes Interesse und erlebt einen regelrechten Boom. In der Raumfahrt wird KI auf vielfältige Weise eingesetzt.
„CARE“ – Neue digitale Unterstützung für Bundeswehrfamilien Die Unterstützung schulpflichtiger Kinder während der Pandemie stellt für viele Eltern eine Herausforderung dar. Ein Projekt der UniBw M unterstützt nun Bundeswehrfamilien.
Unsinniger Donnerstag an der Universität der Bundeswehr München Auch wenn der Fasching in diesem Jahr nicht richtig gefeiert werden kann, musste die Krawatte unseres Vizepräsidenten Prof. Christian Thienel heute dran glauben.
ACDC: damit der Gefahrstoffeinsatz nicht zum Highway to Hell wird Dr. Tanja Stimpel-Lindner und Prof. Georg Düsberg vom Institut für Physik an der UniBw M arbeiten an einer Sensorplattform zur Detektion von atomaren und chemischen Gefahren.
Overtourism – auch in deutschen Städten unvermeidbar? Wie wirkt sich der Städtetourismus auf die Umwelt aus und was kann die Stadtplanung diesbezüglich leisten? Diesen Fragen widmet sich die Professur für Raumplanung und Mobilität.
Forschungszentrum SPACE: Viel Raum für die Raumfahrt Das Forschungszentrum „SPACE“ vernetzt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus mehreren Fakultäten der Universität der Bundeswehr miteinander.
Digitalisierte Arbeitswelt: So funktioniert Mitbestimmung Wie verändert sich die Zusammenarbeit zwischen Betriebsräten und Personalmanagement durch die Digitalisierung in Unternehmen? Ein Forschungsprojekt von Dr. Verena Bader.
Die USA vor einer der größten Aufgaben ihrer Geschichte Nach der Amtseinführung des neuen US-Präsidenten Joe Biden stehen die USA vor der Herausforderung, die blau-rote Polarisierung zu überwinden. Prof. Ursula Münch blickt auf die Lage in den USA.
Nachhaltiger Baustoff Infraleichtbeton 2.0 – die Zukunft des Bauens? Prof. Karl-Christian Thienel und Team forschen an den neuesten Entwicklungen des altbekannten Baumaterials Beton: So wird der Hausbau in Zukunft noch schneller und umweltfreundlicher.
Das dtec.bw geht online und bekommt ein digitales Gesicht Die Homepage des Zentrums ist ab sofort online. Das Zentrum für Digitalisierung- und Technologieforschung ist ein von beiden Universitäten der Bundeswehr getragenes wissenschaftliches Zentrum.
Veröffentlichung: Warum töten Menschen im Völkermord? Prof. Timothy Williams geht in seiner neuen Monographie der Frage nach, welche Motivationen Menschen dazu veranlassen sich am Völkermord zu beteiligen.
Einkaufen: Nachfragesteuerung im Online-Lebensmittelhandel Den Einkauf liefern zu lassen ist praktisch. Aber wie können die Auslieferungen im Online-Lebensmittelhandel für den Anbieter optimal und rentabel über den Tag verteilt werden?
Campus und Corona – Die neue Ausgabe der inside.unibw ist da! In der sechsten Ausgabe dreht sich alles um das Thema: „Campus & Corona“. Dazu kommen Beiträge aus der Welt der Wissenschaft sowie über die Menschen und ihre Projekte an der UniBw M.
Ein Status quo: Nachhaltigkeit an der UniBw M Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Ob in Unternehmen, in Städten oder im privaten Leben – die Frage, wie ein nachhaltigeres Leben möglich sein kann, rückt immer mehr in den Mittelpunkt.
Freie Fahrt für „grüne“ Mobilität? Ein Kommentar von Prof. Trapp Mit dem Krisenbewältigungspaket fördert die Bundesregierung Elektro- und Hybridfahrzeugen, nicht aber klassische Verbrennungsmotoren. Ein Schritt in die richtige Richtung.