Ringvorlesung des Forschungszentrums INDOR (hybrid)
Präsentismusklima und individuelles Wohlbefinden im „digitalisierten“ öffentlichen Sektor
Der digitale Wandel, beschleunigt durch die COVID-19-Pandemie, führt zu einer veränderten Arbeitswelt mit neuen Arbeitsformen und Praktiken, die insbesondere für Führungskräfte sowohl Chancen als auch Herausforderungen darstellen. Gleichzeitig spielt Nachhaltigkeit im Sinne eines nachhaltigen Umgangs mit individuellen und organisationalen Ressourcen eine wichtige Rolle. Vor diesem Hintergrund analysiert die diesem Vortrag zugrunde liegende Studie das Wohlbefinden von Führungskräften, konkret den Zusammenhang zwischen dem Präsentismusklima als arbeitsbezogene Anforderung im digitalen Zeitalter und dem individuellen Wohlbefinden unter Berücksichtigung des digitalen Mindsets als persönliche Ressource. Basierend auf Befragungsdaten von Führungskräften der öffentlichen Verwaltung in Deutschland zeigen die Ergebnisse, dass ein stärkeres Präsentismusklima mit einer höheren emotionalen Erschöpfung und einem geringeren Arbeitsengagement verbunden ist, was letztlich die individuelle Leistung verringert. Faktoren eines digitalen Mindsets erhöhen das Arbeitsengagement, schwächen jedoch den negativen Effekt des Präsentismusklimas auf die Erschöpfung nicht ab.
Die Ringvorlesung findet im Wintertrimester ab 08.01.2025 immer mittwochs von 11.30 bis 12.30 Uhr statt.
Externe Besucherinnen und Besucher, die vor Ort an der Veranstaltung teilnehmen möchten, melden sich bitte unter Indor-auftakt@unibw.de an.
Interessierte, die online teilnehmen möchten, können direkt über den Meeting-Link beitreten >
Programm
26.02.2025
Elisabeth Müller, Julia Thaler (Strategisches Management/Public Management)
Präsentismusklima und individuelles Wohlbefinden im digitalisierten öffentlichen Sektor
05.03.2025
Rafaela Kraus (Unternehmens- und Personalführung)
Nachhaltige Personalentwicklung durch Intrapreneurship
12.03.2025
Christian Scheiding (Universität Kassel)
Ich – Wir – Die: Mehrdimensionale Nachhaltigkeitspositionierungen im Spannungsfeld zwischen Individuum und Organisation
19.03.2025
Erik Ode (Allgemeine Erziehungswissenschaft)
Abschlussdiskussion