
Mit 320 HR-Mitarbeitenden Verantwortung für weltweit 28.500 Arbeitskräfte in Corona-Zeiten übernehmen ist herausfordernd!
Mit 320 HR-Mitarbeitenden Verantwortung für weltweit 28.500 Arbeitskräfte in Corona-Zeiten übernehmen ist herausfordernd!
„Führen und geführt werden – ein Perspektivenwechsel als Chance“
*29.10.1950 † 10.8.2021
Die Fakultät entließ Frau Barth feierlich nach fast 50 Dienstjahren in den wohlverdienten Ruhestand.
Oberst d.R. Witthauer (Vizepräsident und CTO ZITiS) beeindruckte die Studierenden von HR-Dozentin Bendixen-Danowski (links). Die Begrüßung erfolgte durch Vizepräsidentin Prof. Dr. Kraus (rechts).
Prof. Rauschnabel hat mit Kollegen aus USA und UK eine umfassende Definition von Augmented Reality Marketing erarbeitet. Die Autoren gehen auch auf die Rolle von AR im Metaverse Kontext ein. Die Ergebnisse erschienen nun im renommierten Journal of Business Research.
von Oberst i.G. Ingo Braun (EIT 1982) stieß auf großes Interesse. Das Audimax war voll und der Vortrag musste ins bestuhlte Foyer übertragen werden.
Insiderwissen aus erster Hand zur Karriere in der Wirtschaft erhielten die Studierenden am 3. März im Audimax.
Prof. Dr. Philipp A. Rauschnabel hat gemeinsam mit einem internationalen Autorenteam XR Begriffe neu definiert und in einem Framework angeordnet. Die Studie kann kostenlos heruntergeladen werden.
Prof. Dr. Rauschnabel und Kollegen aus den USA haben sich einer kritischen Diskussion des Begriffs „Metaverse“ gewidmet. Die Erkenntnis: Der Begriff wird fast ausschließlich falsch verwendet.
Nachdem die International XR Conference das letzte Mal in Präsenz 2019 am Campus der UniBw München ausgetragen wurde, kam die XR Community bei der diesjährigen Veranstaltung in Lissabon zusammen.
Im Rahmen von dtec.bw wird aktuell eine eigene Kleinsatellitenmission geplant – SeRANIS. Auch die Fakultät für Betriebswirtschaft ist an dieser Mission beteiligt.