Mit Tipps von einer Improvisationskünstlerin und dem Erfahrungsbericht eines Tandems startete der neue Mentoring-Jahrgang am 23. Oktober interaktiv.

Liebe Doktorandinnen, ab sofort können Sie sich zur Info-Veranstaltung für den kommenden Jahrgang 2025/26 unter mentoring@unibw.de anmelden.
Für die Bewerbung benötigen Sie: Motivationsschreiben + Lebenslauf
+ Profilbogen (ab 10.04. hier verfügbar).
Im Mentoring-Programm der zivilen Gleichstellungsstelle profitieren die Teilnehmerinnen von dem Wissen erfahrener Führungskräfte aus Wissenschaft und Wirtschaft sowie einem vielfältigen Portfolio an Workshops und Netzwerkevents.
(Post-)Doktorandinnen haben seit November 2018 an der Universität der Bundeswehr München die Möglichkeit an einem einjährigen Mentoring teilzunehmen. Das Programm wurde geschaffen, um Frauen in Führungspositionen zu stärken - seit einer Crowdsourcing-Aktion im Pilotjahrgang trägt es den Namen „MENTality - #share&grow".
Die zivile Gleichstellungsstelle ist Mitglied im Forum Mentoring e.V., in denen sich Koordinatorinnen und Koordinatoren aus mehr als 120 Programmen der Wissenschaft vernetzen. Die Gleichstellungsstelle orientiert sich an den Qualitätsstandards des Verbands.
--> Tandemtreffen mit einer Mentorin oder einem Mentor
--> Netzwerkevents zu Führungs- und Personalentwicklungsthemen
--> Weiterbildungsportfolio (Workshops, Coachings, Onlinekurse)
--> Austausch mit Alumnae
Wir freuen uns über Führungskräfte, die sich als Mentorin bzw. Mentor engagieren möchten - schreiben Sie uns unter mentoring@unibw.de!
Weitere Angebote für Promovierende und Habilitierende finden Sie auf der Seite der Nachwuchsförderung: https://www.unibw.de/nachwuchs.