Effiziente Flugsicherung

16 Juni 2022

How to benchmark Air Navigation Service Providers?

T Standfuß, G Hirte, M Schultz, O Michler. International Transportation Economics Association Conference, 2022

Jeder europäische Staat ist durch individuelle geografische, sozioökonomische oder politische Faktoren gekennzeichnet, die die Umsetzung und den Betrieb der jeweiligen Flugsicherungsservices nachhaltig beeinflussen. Flugsicherungen bestehen aus mehreren Betriebsebenen und entsprechenden Entscheidungsträgern. Diese Services werden auf verschiedenen Ebenen verwaltet (z.B. Area Control Centers, ACCs) in denen eine gewisse Entscheidungsbefugnis bezüglich wichtiger Inputs (z.B. Anzahl eingesetzter Fluglotsen) vorliegt.

In unserem Beitrag konzentrieren wir uns auch auf den nicht-parametrischen Ansatz der Data Envelopment Analysis (DEA). Dieser ermöglicht die parallele Verwendung mehrerer Inputs und Outputs und erfordert keine Annahmen über funktionale Beziehungen oder Fehlerterme. Die folgenden Forschungsfragen werden hierfür beantwortet.

  • Wie lässt sich die wirtschaftliche Wertschöpfungskette für eine übergeordnete Leistungsbewertung auf der Grundlage der DEA modellieren?
  • Welche Größen und Parameter sollten im Rahmen der Leistungsbewertung berücksichtigt werden?
  • Wie identifiziert man Ausreißer und geht mit ihnen um?
  • Welche DEA-Methode sollte im Bereich der Flugsicherungsdienste angewendet werden?

 

Link zur Veröffentlichung: How to Benchmark ANSP (ResearchGate).