Aufbau eines Flughafenlagedisplays

12 Februar 2025

Mit der zunehmenden Verfügbarkeit von ADS-B-Daten lassen sich Flugzeugpositionen in Echtzeit erfassen und visualisieren. Durch die Integration öffentlich verfügbarer Geodaten, beispielsweise aus OpenStreetMap (OSM), können diese Bewegungen präzise im Kontext der Flughafeninfrastruktur dargestellt werden.

Ziel dieser Arbeit ist die Entwicklung eines Flughafenlagedisplays, das aktuelle und historische Daten kombiniert, um ein detailliertes Lagebild zu erstellen. Die Arbeit umfasst folgende Schritte:

  • Erfassung und Visualisierung von Flugzeugpositionen:
    • Echtzeitdarstellung von Flugbewegungen basierend auf ADS-B-Daten
    • Integration von OpenStreetMap-Daten zur geografischen Kontextualisierung
  • Analyse und Verarbeitung historischer Daten:
    • Untersuchung aufgezeichneter Bewegungsdaten zur Erkennung wiederkehrender Muster
    • Ableitung zusätzlicher Kennzahlen zur Beschreibung operativer Abläufe
  • Erweiterung der Anzeige durch betriebliche Kennzahlen:
    • Darstellung von aktuellen und prognostizierten Kapazitätsauslastungen
    • Integration weiterer relevanter Informationen für das Flughafenmanagement

 

Basierend auf diesen Analysen soll ein Konzept für ein erweitertes Flughafenlagedisplay entwickelt werden, das sowohl die aktuellen Betriebsabläufe als auch zukünftige Belastungssituationen visualisiert. Die erarbeiteten Methoden und Modelle werden abschließend hinsichtlich ihrer Aussagekraft und Anwendbarkeit bewertet.

[Bildquelle: openairportmap]