
Effiziente Steuerung von Ankunftsströmen
1 Februar 2025
Die effiziente Steuerung von Ankunftsströmen ist ein zentraler Bestandteil des Luftverkehrsmanagements, insbesondere bei Langstreckenflügen. Im asiatisch-pazifischen Raum stellt die Zusammenarbeit mehrerer Flugsicherungen eine besondere Herausforderung dar, da sie eine präzise Koordination der Anflüge erfordert. Insbesondere für den Flughafen Singapur wurden bereits erste Analysen zum Long-Range Air Traffic Flow Management (LR-ATFM) durchgeführt, die nun um eine umfassendere Betrachtung der Verkehrsströme aus verschiedenen Regionen erweitert werden sollen.
Die Arbeit soll auf Basis eines Datensatzes von März bis Dezember 2019 die Flugplan- und Betriebsinformationen auswerten, um zentrale Parameter wie Betriebsrichtung, Wettereinflüsse und vergleichbare Verkehrstage zu identifizieren. Anschließend sollen die Ankunftsströme den jeweiligen Flight-Information-Regions (FIRs) zugeordnet und die Flugrouten innerhalb dieser Ströme mittels Cluster-Analysen untersucht werden. Basierend auf diesen Erkenntnissen soll die Kapazitätsnachfrage in Abhängigkeit von der verbleibenden Flugzeit abgeleitet werden. Abschließend soll ein Konzept für ein fluss-orientiertes Ankunftsmanagement entwickelt werden, das sich insbesondere auf die Anflugströme aus Japan und Australien konzentriert. Die gewonnenen Ergebnisse sollen hinsichtlich ihres Potenzials zur Verbesserung durch eine zeitbasierte Steuerung der Anflugströme bewertet und als Anforderungen für ein optimiertes zukünftiges Ankunftsmanagement formuliert werden.