Dynamische Adaptierung der Mensch-Maschine-Interaktion auf der Basis mentaler Zustände 01.03.2023 – Fuchs, Sven – Dr. rer. nat. (INF) „Dynamische Adaptierung der Mensch-Maschine-Interaktion auf der Basis mentaler Zustände“
Gestaltung von Quests in vernetzten Informationsstrahlern im urbanen Raum zur Steigerung der Teilhabe älterer Menschen 26.01.2023 – Fietkau, Julian – Dr. rer. nat. (INF) „Gestaltung von Quests in vernetzten Informationsstrahlern im urbanen Raum zur Steigerung der Teilhabe älterer Menschen“
Nutzen aus der Perspektive von Awareness bei Informationsstrahlern als zusätzliche soziotechnische Systeme in organisationalen Gruppen 06.11.2020 – Lippert, Stefan – Dr. rer. nat. (INF) „Nutzen aus der Perspektive von Awareness bei Informationsstrahlern als zusätzliche soziotechnische Systeme in organisationalen Gruppen“
Unterstützung der Exploration von mehrbenutzerfähigen interaktiven Informationstafeln im (halb) öffentlichen Raum 23.01.2020 – Lösch, Eva – Dr. rer. nat. (INF) „Unterstützung der Exploration von mehrbenutzerfähigen interaktiven Informationstafeln im (halb) öffentlichen Raum“
Gestaltungsempfehlungen für mehrbenutzerfähige Informationsanwendungen auf interaktiven Wandbildschirmen im (halb-)öffentlichen Raum 15.11.2018 – Nutsi, Andrea – Dr. rer. nat. (INF) „Gestaltungsempfehlungen für mehrbenutzerfähige Informationsanwendungen auf interaktiven Wandbildschirmen im (halb-)öffentlichen Raum“
CommunityMirrors: Interaktive Großbildschirme als ubiquitäre Natural User Interfaces für Kooperationssysteme 31.01.2018 – Ott, Florian – Dr. rer. nat. (INF) „CommunityMirrors: Interaktive Großbildschirme als ubiquitäre Natural User Interfaces für Kooperationssysteme“
Der Einsatz von Boundary Spanner und Boundary Object zur Absicherung von Innovationen 21.06.2017 – Vandeweijer, Denise – Dr. rer. pol. (WOW) „Der Einsatz von Boundary Spanner und Boundary Object zur Absicherung von Innovationen“
Entwicklung und Evaluation eines Bedienkonzepts für Kollaborationssoftware zur gemeinsamen Bearbeitung von Artefakten in Innovationsworkshops 14.12.2016 – Schön, Sabine – Dr. rer. nat. (INF) „Entwicklung und Evaluation eines Bedienkonzepts für Kollaborationssoftware zur gemeinsamen Bearbeitung von Artefakten in Innovationsworkshops“
Personenzentrierte Integration sozialer Daten – Ein modellgetriebener Entwicklungsansatz 21.01.2016 – Lachenmaier, Peter – Dr.-Ing. (INF) „Personenzentrierte Integration sozialer Daten – Ein modellgetriebener Entwicklungsansatz“
Der Einsatz von Social Networking Services in Unternehmen – Eine explorative Analyse möglicher soziotechnischer Gestaltungsparameter und ihrer Implikationen 17.03.2010 – Richter, Alexander – Dr. rer. pol. (WOW) „Der Einsatz von Social Networking Services in Unternehmen – Eine explorative Analyse möglicher soziotechnischer Gestaltungsparameter und ihrer Implikationen“