Studie: Interkulturelle Adaption von großen halböffentlichen Displays

Verantwortliche und Ansprechpartnerin
Laura Stojko
Professur für Mensch-Computer-Interaktion
Fakultät für Informatik, Institut für Softwaretechnologie
Universität der Bundeswehr München
Telefon: +49 89 6004 -2602
 

Ziel der Studie

In der Untersuchung, die im Rahmen der Dissertation „Interkulturelle Adaption von großen halböffentlichen Displays“ durch Laura Stojko durchgeführt wird, soll herausgefunden werden, wie die Benutzerschnittstelle (User Interface) eines großen interaktiven halböffentlichen Displays an interkulturelle Gestaltungspräferenzen einer Nutzergruppe angepasst werden kann. Ein großes interaktives halböffentliches Display ist in unserem Fall ein großer Wandbildschirm in einem zugangsbegrenzten Raum, der Inhalte anzeigt, um die Zusammenarbeit kleiner Gruppen zu fördern. Diese Inhalte können interaktiv durch Touch erkundet werden. Im Rahmen dieser Studie liegt der Fokus darauf, wie kulturelle Designpräferenzen mehrerer Nutzer aggregiert werden können und wie ein solches User Interface durch Adaptionen (Anpassung von verschiedenen Elementen, wie z.B. Inhaltsdichte, Farbigkeit usw.) personalisiert werden kann. Die kulturelle Adaption von User Interfaces anderer Endgeräte, wie z.B. Webseiten, zeigte in anderen Studien eine erhöhte Nutzerfreundlichkeit, jedoch handelte es sich hier hauptsächlich um Single-User und nicht, wie im Fall von großen halböffentlichen Displays, um Multi-User Anwendungen (d.h. mehrere Personen sollen diesen Wandbildschirm nutzen können). Oftmals werden Designentscheidungen, wie z.B. die Farbauswahl oder die Anzahl unterschiedlicher Farben, subjektiv getroffen. Unser kultureller Hintergrund prägt jedoch die Einschätzung was wir als subjektiv nutzerfreundlich, bzw. ästhetisch empfinden. Um gezieltere Designentscheidungen treffen zu können, sollen interkulturelle Adaptionen von einem User Interface getestet werden und ob dies auch zu einer Erhöhung der Nutzerfreundlichkeit großer halböffentlicher Displays führt. Dazu werden in dieser Studie verschiedene Adaptionen des User Interfaces, z.B. der Inhaltsdichte oder Farbigkeit, mit Hilfe qualitativer Evaluationsmethoden, wie Think-aloud (das Äußern von Gedankengängen und der Meinung während der Interaktion) und semi-strukturierten Interviews (das Äußern der Meinung bei dem Vergleich verschiedener User Interfaces durch unterstützende Fragen), ausgewertet.

Es werden ca. 24 Personen (sechs Personen in vier Gruppen) für die Studie benötigt, um eine Nutzergruppe exemplarisch darzustellen.

 

Ablauf der Studie

Im ersten Schritt wird mit Hilfe einer digitalen Umfrage (Zeitaufwand: max. 10 Min.) überprüft, ob Sie die Voraussetzungen für die Studie erfüllen und Sie müssen Ihre Einwilligung für die Teilnahme an der ganzen Studie (Umfrage, als auch Evaluation vor Ort) bestätigen. Auf den darauffolgenden Seiten werden Ihre personenbezogenen Daten erhoben, die Ihren kulturellen Hintergrund widerspiegeln, um Ihr kulturelles Profil zu berechnen. Zuletzt werden aus organisatorischen Gründen Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse abgefragt. Die Umfrage wird durch SoSci (gehostet auf einem UniBw M-Server) erhoben. Anschließend werden die organisatorischen Daten von den Umfragedaten getrennt und diese pseudonymisiert. Die Umfrage dient lediglich als Grundlage zur Berechnung eines Nutzerprofils mit numerischen Werten für verschiedene Kulturdimensionen. Nach dessen Ermittlung ist die Zuordnung zu ihrer Person ohne weitere Angaben nicht mehr möglich. Ihr kulturelles Einzelprofil wird anschließend zufällig mit fünf weiteren Profilen durch zwei unterschiedliche Methoden aggregiert. Das Ergebnis ist ein Gruppenprofil, welches genutzt wird, um User Interface Adaptionen für ihre Gruppe zu identifiziert und durchzuführen. Aus diesem Gruppenprofil sind die Einzelprofile nicht mehr ersichtlich oder abzuleiten. Das Ergebnis sind drei verschiedene User Interface Varianten, welche bei der persönlichen Evaluation vor Ort evaluiert werden sollen. Daher lade ich Sie, nach Absprache, innerhalb der nächsten zwei Monate zu einer persönlichen Evaluation von diesen drei unterschiedlichen Varianten des User Interfaces an die Universität der Bundeswehr München ein.

Die Evaluation vor Ort (Zeitaufwand: ca. 60 Min.) beginnt mit einer Exploration der User Interface Varianten (Sie können mit den drei Varianten interagieren und sollen dabei Ihre Gedankengänge laut äußern, diese Methode nennt sich Think-aloud) und endet anschließend mit einem semi-strukturierten Interview (mit Hilfe von zuvor teilweise festgelegten Fragen, werden die drei Varianten verglichen und Sie werden dazu befragt, welche Aspekte Ihnen besser gefallen haben). Während der Evaluation vor Ort werden Video- und Tonaufnahmen erstellt, welche durch die Studiendurchführende transkribiert (d.h. eine textuelle Wiedergabe des gesprochenen Wortes) und anschließend vernichtet werden. Auf den Video- und Tonaufnahmen sind Sie potentiell erkennbar. Ausschließlich die Transkripte werden durch eine Coding-Analyse ausgewertet und lediglich anonyme Daten werden für Veröffentlichungszwecke genutzt. Diese Aufnahmen sind notwendig, damit eine korrekte Auswertung der geäußerten Meinung erfolgen kann, und z.B. die Aussagen bei der Interaktion den gerade angezeigten Elementen zugeordnet werden können. 

Damit während der Evaluation vor Ort die richtigen User Interface Varianten von Ihnen evaluiert werden, die Ihrer Gruppe entsprechen, ist es notwendig zu notieren, welche Einzelprofile in der Gruppe aggregiert wurden. Dafür wird Ihr kulturelles Einzelprofil mit einem Pseudonym versehen, welches in einer gesonderten Kodierliste mit ihren Kontaktdaten gespeichert wird. Die Kodierliste ist ausschließlich der Studiendurchführenden zu Kontaktaufnahmezwecken und zur Vorbereitung der Evaluation vor Ort bekannt und wird nach durchgeführter Evaluation vor Ort und erfolgter Transkription gelöscht. Die Kontaktdaten (Name und E-Mail-Adresse) werden nach beendeter Datenauswertung gelöscht.
Bitte beachten Sie, dass der Anfahrtsweg nicht versichert ist.

 

Die Voraussetzungen für die Teilnahme sind:

  • Sie müssen mind. 18 Jahre alt sein.
  • Sie dürfen keine visuellen Einschränkungen, wie z.B. Farbblindheit oder eine Rot-Grün-Schwäche haben, da auch die farbliche Gestaltung des User Interfaces evaluiert wird.
  • Sie müssen entweder Deutsch oder Englisch sprechen können.
  • Sie sollten sich in den nächsten Monaten (Juli – September) einmal in München aufhalten und ca. 1 h Zeit für die Evaluation vor Ort haben.

 

Nachfolgend finden Sie weitere Informationen zur Studie:

 

Hier geht es zur Teilnahme

Falls Sie Interesse haben an der Studie teilzunehmen, können Sie hier direkt mit der Umfrage beginnen: TBD

Haben Sie noch Fragen zur Studie? Melden Sie sich gerne per E-Mail bei Laura Stojko!