Einführung in die Informatik I
Prof. Dr. U. Borghoff
Herbsttrimester 2000
Skripten/Folien
Übungsblätter
- Blatt 1 [
,
] Lösungsvorschlag [
,
]
- Blatt 2 [
,
] Lösungsvorschlag [
,
]
- Blatt 3 [
,
] Lösungsvorschlag [
,
]
- Blatt 4 [
,
] Lösungsvorschlag [
,
]
- Blatt 5 [
,
] Lösungsvorschlag [
,
]
- Blatt 6 [
,
] Lösungsvorschlag [
,
]
- Blatt 7 [
,
] Lösungsvorschlag [
,
]
- Übungsgruppe III-Folien[ .lhs ]
- Blatt 8 [
,
] Lösungsvorschlag [
,
]
- Blatt 9 [
,
] Lösungsvorschlag [
,
]
- Blatt 10 [
,
] Lösungsvorschlag [
,
]
- Blatt 11 [
,
] Lösungsvorschlag [
,
]
- Blatt 12 [
,
] Lösungsvorschlag [
,
]
Merkblätter
Weiterführende Informationen
- Standard IEEE-754 (Gleitpunktdarstellung): [ HTML,
,
]
P. Wadler: An angry half-dozen (Praxisbeispiele für Funktionale Programmierung) [
,
]
P. Wadler: Why no one uses functional languages (Funktionale Programmierung für die Praxis) [
,
]
Software
- Hugs 98-Homepage, Distributionen für Windows und Linux [tar.gz, rpm], Tutorial
- SWI-Prolog-Homepage, Distributionen für Windows und Linux und Online-Manual hier
Open Prolog für Apple-Freunde
- Ada-Homepage,
GNAT Distributionen für Windows [Compiler&Dokumentation,IDE] und Linux [Compiler,Dokumentation],
GNAT User's Guide [html,,
], GNAT Reference Manual [html,
,
]
- GRASP, der etwas andere Programmier-Editor mit Graphischer Repräsentation von Algorithmen, Strukturen und Prozessen.
Gleichzeitig sind einige Compiler (unter anderen auch GNAT) integriert.
![Get Ghostscript](../../../images/ghost64.gif)
![ps](../../../images/ps1.gif)
![Get Acrobat Reader](../../../images/getacro.gif)
![pdf](../../../images/pdf1.gif)