Dokumentenbeschreibungssprachen
Dr. Lothar Schmitz
Wintertrimester 2003
Die => (aktuelle) <= Vorlesung (dienstags ab 13.15 Uhr) findet im Geb 33 / HS 3431 statt,
die Übung (dienstags ab 15.00 Uhr) im Geb 33 / HS 3431
Informationen zu Literatur und Arbeitsmaterialien finden Sie am Ende diese Seite.
Die vorgesehene Terminplanung (kann sich noch ändern!) mit den aktuellen Übungsblätter und Materialien
entnehmen Sie bitte der folgenden Terminliste.
Terminliste (vorläufig)
- 07.01., 13-16 Uhr: Vorlesung 1
Kapitel 0 (HTML)
Kapitel 0 als Handzettel (Postscript)
Kapitel 0 als Handzettel (PDF, 6/Seite)
Kapitel 0 als Handzettel (PDF, 1/Seite)
- 14.01., 13-16 Uhr: Vorlesung 2
Kapitel 1a (HTML)
Kapitel 1a als Handzettel (Postscript)
Kapitel 1a als Handzettel (PDF, 6/Seite)
Kapitel 1a als Handzettel (PDF, 1/Seite)
Kapitel 1b (HTML)
Kapitel 1b als Handzettel (Postscript)
Kapitel 1b als Handzettel (PDF, 6/Seite)
Kapitel 1b als Handzettel (PDF, 1/Seite)
Übung 1
- 21.01., 13-16 Uhr: Vorlesung 3
Kapitel 2 (HTML)
Kapitel 2 als Handzettel (Postscript)
Kapitel 2 als Handzettel (PDF, 6/Seite)
Kapitel 2 als Handzettel (PDF, 1/Seite)
- 28.01., 13-16 Uhr: Vorlesung 4
Kapitel 3 (HTML)
Kapitel 3 als Handzettel (Postscript)
Kapitel 3 als Handzettel (PDF, 6/Seite)
Kapitel 3 als Handzettel (PDF, 1/Seite)
- 4.2., 13-16 Uhr: Vorlesung 5
Kapitel 4a (HTML)
Kapitel 4a als Handzettel (Postscript)
Kapitel 4a als Handzettel (PDF, 6/Seite)
Kapitel 4a als Handzettel (PDF, 1/Seite) Dazu die Beispiele:
- 11.2., 13-16 Uhr: Vorlesung 6
Kapitel 4b (HTML)
Kapitel 4b als Handzettel (Postscript)
Kapitel 4b als Handzettel (PDF, 6/Seite)
Kapitel 4b als Handzettel (PDF, 1/Seite) Dazu die Beispiele:- Folien zum DeklarationBeispiel (Postscript)
- Folien zum DramaBeispiel (Postscript)
- Folien zum FlugBeispiel (Postscript)
- Folien zum HausBeispiel (Postscript)
- Folien zum MemoBeispiel (Postscript)
- Folien zum RechnenBeispiel (Postscript)
- Folien zum TeiltabelleBeispiel (Postscript)
- Folien zum WichtigBeispiel (Postscript)
- 18.2., 13-16 Uhr: Vorlesung 7
Kapitel 5 (HTML)
Kapitel 5 als Handzettel (Postscript)
Kapitel 5 als Handzettel (PDF, 6/Seite)
Kapitel 5 als Handzettel (PDF, 1/Seite)
Vorträge:
Sascha Krell: Framemaker+SGML (Ausarbeitungen)
Klaus Schumacher: XQL (Ausarbeitungen)
- 25.2., 13-16 Uhr: Vorlesung 8 Siehe Vorlesung 7.
Vorträge:
Tobias Lehmann: XML-DB/Oracle 8i & XML (Ausarbeitungen)
Sebastian Richter: Topic Maps (Ausarbeitungen)
Michael Melchior: RSS (RDF Site Summary) (Ausarbeitungen)
Robert Brendel: XMLNews (Ausarbeitungen)
- 4.3., 13-16 Uhr Fällt aus wegen Faschingsdienstag!!!
- 11.3., 13-16 Uhr: Vorlesung 9
Kapitel 6 (HTML)
Kapitel 6 als Handzettel (Postscript)
Kapitel 6 als Handzettel (PDF, 6/Seite)
Kapitel 6 als Handzettel (PDF, 1/Seite)
Vorträge:
Jens Grubbe: Cocoon (Ausarbeitungen)
Jürgen Haas: Cocoon: XSP (Ausarbeitungen)
Tilo Schröder: WebDAV (Ausarbeitungen)
Matthias Frank: Ant (Ausarbeitungen)
-
- 18.3., 13-16 Uhr: Vorlesung 10 Siehe Vorlesung 9.
Vorträge:
Andraes Schäfer: JDOM (Ausarbeitungen)
Sebastian Schlesinger: Data-Binding (Ausarbeitungen)
Steffen Mazanek: HaXML (Ausarbeitungen)
Thorsten Schneider: XML mit EPoint (Ausarbeitungen)
-
- 25.3., 13-16 Uhr
Vorträge:
Sylvio Schäfer: XSL-Übungsframework (Ausarbeitungen)
Carsten Schwede: XSL: Template, Caching, Compiling, JAXP & TraXP (Ausarbeitungen)
Wie gewünscht die Unterlagen im Großformat:
Kapitel 0 (Postscript: 1 Seite je Folie)
Kapitel 1a (Postscript: 1 Seite je Folie)
Kapitel 1b (Postscript: 1 Seite je Folie)
Kapitel 2 (Postscript: 1 Seite je Folie)
Kapitel 3 (Postscript: 1 Seite je Folie)
Kapitel 4a (Postscript: 1 Seite je Folie)
Kapitel 4b (Postscript: 1 Seite je Folie)
Alle XSLT-Beispiele, unsortiert (Postscript: 1 Seite je Folie)
Kapitel 5 (Postscript: 1 Seite je Folie)
Kapitel 6 (Postscript: 1 Seite je Folie)
Zur Organisation der Übungen/Scheinerwerb
Die Übung wird im Seminarstil abgehalten. Dazu sucht sich jeder Student ein Thema aus der Liste aus und bereitet einen Vortrag einschließlich Ausarbeitung vor. Vortrag und Ausarbeitung dienen gleichzeitig zum Scheinerwerb. Die Note ergibt sich aus der Qualität der Leistungen.
In den Übungen besteht grundsätzlich Anwesenheitspflicht. Falls Sie aus irgendeinem Grund dennoch nicht an einer der Übungen teilnehmen können, melden Sie sich vorher bitte ab (Volker Renneberg).
Modalitäten: Jeder Student, der einen Schein anstrebt, wählt sich ein Thema aus der Themenliste aus. Der Schwerpunkt des Übungsbetriebes soll auf Anwendungen des in der Vorlesung präsentierten Stoffes (XML) und besondere Techniken oder verwandte Standards liegen. Die Ergebnisse werden auf dieser Homepage veröffentlicht. Dies ist der Ablauf einer Vortragsvorbereitung:
- Einarbeitung in das gewählte Thema: Dazu gehören neben der Literaturrecherche auch mindestens ein praktisches Beispiel, das von Ihnen am Rechner ausprobiert wird. Die Beispiele und die Erfahrungen sollen die folgenden Punkte eingearbeitet werden.
- Die schriftliche Ausarbeitung (Word oder PDF) (6 bis 8 Seiten) soll eine Woche vor dem Vortrag vorliegen. Hierzu wird diese Word-Vorlage genutzt. Darin finden Sie auch eine Gliederung, an die sich grundsätzlich zu halten ist. Sollten Sie unter Linux arbeiten, benutzen Sie OpenOffice, um die Vorlage zu öffnen.
- Die Vortragsfolien (Powerpoint oder PDF) sind drei Tage vor dem Vortragstermin an Volker Renneberg zu senden.
- Die Präsentation darf maximal 20 Minuten dauern. Danach folgen Fragen und eine kurze Nachbesprechung.
- Senden Sie die Vortragsfolien, die Ausarbeitung und die von Ihnen bearbeiteten Beispiele in einer zip-Datei gepackt an Volker Renneberg
Empfohlene Literatur
Nützliche Links (Infos, Tutorials und Tools)
(-Viewer) (-Viewer)
Dr. Lothar SchmitzLast modified: Mittwoch, April 11, 2001 at 12:14-
- Didier Martin et al: Professional XML,
Wrox Press Ltd., 2000, ISBN 1-861003-11-0. - Neil Bradley: The XML Companion,
Addison-Wesley 1998 (und später), ISBN 0-201-342855 - Thomas Michel: XML kompakt,
Carl Hanser 1999, ISBN 3-446-21302-3. - Henning Behme, Stefan Mintert: XML in der Praxis,
Addison-Wesley 1998 (und später)
Online-Version des Buchs
- Ein Einführung in XML mit Anmerkungen von Tim Bray
- X-ING: alles zu XML von der HU Berlin (deutsch)
- XML-Software-Links
- Das holländische Startkabel zu XML
- XML nach Rubriken
- Ressourcen von Robin Cover - DIE XML-Seite
- Ressourcen von Mario Jeckle
- Ressourcen von Phil Wadler
- Online-Validierung von XML-Dokumenten
- Online XPath und XSLT ausprobieren
- Java und XML (Sun)
- JAXP Tutorial (Sun)
- Eine deutsche Einführung in XML
- Didier Martin et al: Professional XML,
- 25.3., 13-16 Uhr
- 18.3., 13-16 Uhr: Vorlesung 10 Siehe Vorlesung 9.