Einführung in die Informatik I
Priv.-Doz. Dr. Lothar Schmitz
Herbsttrimester 2004
[Termine] [Fragen] [Folien] [Was tun wir in der Übung?] [Übungsblätter] [Literatur] [Software]
Termine
Es handelt sich um eine Vorlesung mit vier Vorlesungsstunden und drei Übungsstunden wöchentlich (4 V + 3 SÜ TWS).
Die Vorlesungen finden jeweils
- Montags 08:30 Uhr bis 10:00 Uhr im Raum 33/0301 und
- Freitags 10:15 Uhr bis 11:45 Uhr im Raum 33/0301
statt (es handelt sich jeweils um die genauen Anfangs- und Endzeiten).
Die Übungen finden jeweils Dienstags statt (die genauen Anfangs- und Endzeiten ergeben sich aus direkten Absprachen mit den Übungsleitern):
- Gruppe 1 (WINF): 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr, Raum 33 / 0301 Übungsleiter Jan Scheffczyk,
- Gruppe 2 (INF): 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr, Raum 33 / 0401 Übungsleiter Peter Aschenbrenner,
- Gruppe 3 (INF): 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr, Raum 33 / 2116 Übungsleiter Peter Aschenbrenner,
- Gruppe 4 (INF): 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr, Raum 33 / 2111 Übungsleiter Jan Scheffczyk,
Fragen
Wir möchten Sie an dieser Stelle explizit dazu auffordern, sich aktiv Ihrem Studium zu widmen und nachzufragen falls Sie etwas nicht verstanden haben. Prinzipiell gibt es keine "dummen Fragen". Es kommt jedoch darauf an, wie Sie Ihre Fragen formulieren und ob Sie sich schon einmal eigene Gedanken zu Ihrer Frage gemacht haben.
Sicher werden Sie auch auf andere "Ressourcen" als auf Übungsleiter oder Dozenten zurückgreifen. Eine schöne Einführung über das Stellen von Fragen finden Sie unter folgendem Link:
Folien zur Vorlesung
Die Folien werden auf dieser Seite (soweit möglich) jeweils ein paar Tage vor der entsprechenden Vorlesung veröffentlicht.
- Kapitel 1 [] Handzettel [] Vorlesungsnotiz 1 []
- Kapitel 2 [] Handzettel [] Vorlesungsnotiz 2 []
- Kapitel 3 [] Handzettel [] Vorlesungsnotiz 3 []
- Kapitel 4 [] Handzettel [] Vorlesungsnotiz 4 [] Helium Prelude Tour [] Konstanten.hs Funktionen.hs
- Kapitel 5 [] Handzettel [] Vorlesungsnotiz 5 [] Kap5.hs GraphenMitLuecken.hs BilderMitLuecken.hs
- Kapitel 6 [] Handzettel [] Kap6.hs
- Kapitel 7 [] Handzettel [] Kap7.hs
- Kapitel 8 [] Handzettel [] Vorlesungsnotiz 6 []
- Kapitel 9 [] Handzettel [] Beispiel Int-Vektoren [IntVektorPack.zip]
Was tun wir in der Übung?
Die Übungen sind dazu da, dass Sie sich den zu behandelnden Stoff aktiv erarbeiten. Um Ihre aktive Teilnahme zu fördern, werden Übungen wie folgt durchgeführt.
- Am Freitag vor der jeweiligen Übung erhalten Sie das nächste Übungsblatt.
- Anhand der Aufgabenstellungen bereiten Sie sich gezielt auf die nächste Übung vor; d.h. Sie wiederholen selbständig den entsprechenden Stoff der Vorlesung.
- In der Übung werden Sie die Aufgaben unter Anleitung der Tutoren lösen. Studenten, die sich nicht auf die Übung vorbereitet haben, werden von ihr ausgeschlossen.
- In der Übung nicht behandelte Aufgaben werden an einzelne Studenten als Hausaufgaben vergeben. Diese werden in der folgenden Übung vorgetragen.
Übungsblätter
Die Übungsblätter werden am Freitag vor der Übung in der Vorlesung ausgeteilt und stehen dann auch auf dieser Seite zur Verfügung. Es empfiehlt sich, die Folien der Vorlesung sowie eigene Aufzeichnungen mit in die Übung zu nehmen.
Lösungsvorschläge zu den Übungsaufgaben werden auf dieser Seite veröffentlicht.
Fragen zum Übungsbetrieb richten Sie bitte an Jan Scheffczyk.
- Blatt 1 [, ] Lösungsvorschlag 1 [, ]
- Blatt 2 [, ] Lösungsvorschlag 2 [, ]
- Blatt 3 [, ] Lösungsvorschlag 3 [, ] Fak_ggt_fib_intsqrt.hs BinKoeff.hs Hanoi_Spruenge.hs Wurzel_Newton.hs ListeVorkommen.hs MSort.hs
- Blatt 4 [, ] Lösungsvorschlag 4 [, ] VSort.hs MarkovInterpreter.hs Sechsundsechzig.hs
- Blatt 5 [, ] Lösungsvorschlag 5 [, ] Bilder.hs Malerbetrieb.hs Schiebespiel.hs
- Blatt 6 [, ] Lösungsvorschlag 6 [, ] Polynom.hs PolynomeData.hs
- Blatt 7 [, ] Lösungsvorschlag 7 [, ]
- Blatt 8 [, ] Lösungsvorschlag 8 [, ]
- Blatt 9 [, ] Merkblatt zum Hoare Kalkül [, ] Lösungsvorschlag 9 [, ]
- Blatt 10 [, ] Lösungsvorschlag 10 [, ]
- Test [, ] Lösungsvorschlag [, ]
Literatur & Links
- Allgemeines
- Peter Rechenberg (Hrsg.), Gustav Pomberger (Hrsg.), Informatik-Handbuch, Carl Hanser Verlag, 2002, 1192 S., ISBN 3-446-21842-4
- Heinz-Nixdorf-Museum
- Haskell
- Manuel M. T. Chakravarty, Gabriele C. Keller, An Introduction to Computing with Haskell, Pearson SprintPrint, 2002, 145 p. (auf Deutsch erhältlich in der Lehrbuchsammlung)
- Simon Thompson, Haskell - the craft of functional programming, Addison-Wesley, 1999, 487 p. (erhältlich in der Lehrbuchsammlung)
- Lambda-Kalkül: [Tutorial] [Folien]
- Programm-Verifikation:
- Ada:
- N. Cohen, Ada as a second Language, second edition, Addison Wesley 1996 (erhältlich in der Lehrbuchsammlung)
- M. Ben-Ari, Ada for Software Engineers, Wiley 1998 (erhältlich in der Lehrbuchsammlung)
Software
- Markov-Algorithmen
- sed-Skripten für Dos/Windows Linux/Unix
- Haskell
- Haskell 98 Report
- Haskell Interpreter: Helium (Windows, Unix, Linux, MacOS X, MacOS 9, FreeBSD)
- Haskell Interpreter: Hugs (Windows, Unix, Linux, MacOS X, MacOS 9, FreeBSD)
- Haskell Compiler: GHC (Windows, Unix, Linux, MacOS X, FreeBSD, OpenBSD)
- Haskell IDE: jcreator light (Windows)
- Ada
- Ada Language Reference Manual
- Ada Compiler: GNAT
- Ada IDEs: AdaGIDE (Windows), GRASP (Windows, Unix/Linux)
- Viewer
- Editoren mit Syntaxhighlighting
- ConText (Windows), Syntaxhighlighting für Haskell, (Installationshinweise),
- TextPad (Windows), Syntaxhighlighting u.a. für Haskell
- XEmacs (Windows, Unix, Linux, FreeBSD, NetBSD)