Diskrete Mathematik

Vorlesung im Herbsttrimester 2001 an der UniBw München

Dr. Wolfram Kahl

Ziele der Vorlesung

Diese Lehrveranstaltung stellt Grundkenntnisse aus der Diskreten Mathematik bereit, die die Grundlage der ingeniermäßigen Softwareentwicklung bilden und die daher im weiteren Verlauf des Studiums in allen Kernfächern der Informatik benötigt werden.

 

Inhalte

Mengen - Aussagenlogik - Prädikatenlogik - Relationen - Homogene Relationen - Funktionen - Algebren

 

Organisatorisches

  • Merkblatt 1: ps, pdf

Scheinerwerb

  • Klausur: Montag, 10. Dezember 2001, 8:00 - 10:00 (Prüfungszeit 90min), Komplexraum 1210B, Geb. 35 - ohne Hilfsmittel!

Termine

Beginn: Mo., 1. Oktober

Vorlesung: Mo. 8:15-9:45 Uhr, HS 0301

Übung:

  • Gruppe 1 (Wirtschaftsinformatiker): Do., 15:00-16:30 Uhr, Geb. 33, HS 3101
  • Gruppe 2: Di., 16:00-17:30 Uhr, Geb. 36, HS 0231 (großer Chemiehörsaal)
  • Gruppe 3: Mo. 15:15-17:00 Uhr, Geb. 33, HS 2432

 

Abkürzung zum Stundenplan (PDF).

Vorlesungsnotizen

Gesamtversion

Kapitel 0: Was und Warum? ps
Kapitel 1: Mengen ps
Kapitel 2: Aussagenlogik (Stand: 30. Oktober 2001) ps
Kapitel 3: Prädikatenlogik (Stand: 12. November 2001 - Vorversion!) ps
Kapitel 4: Relationen (Stand: 19. November 2001) ps
Kapitel 5: Homogene Relationen (Stand: 29. November 2001) ps
Kapitel 6: Operationsschemata (Stand: 30. November 2001) ps
Kapitel 7: Weitere wichtige Klassen von Relationen (Stand: 3. Dezember 2001) ps
Kapitel 8: Algebren ps

Übungsblätter

 

  • Gesamtversion: ps, pdf
  • Blatt 1: ps, pdf
  • Blatt 2: ps, pdf
  • Blatt 3: ps, pdf
  • Blatt 4: ps, pdf
  • Blatt 5: ps, pdf
  • Blatt 6: ps, pdf
  • Blatt 7: ps, pdf
  • Blatt 8: ps, pdf
  • Blatt 9: ps, pdf
  • Blatt 10: ps, pdf
  • Blatt 11: ps, pdf

Literatur

Die Stuktur der Vorlesung orientiert sich i.w. an folgendem Büchlein:
Neville Dean: The Essence of Discrete Mathematics, Prentice Hall Europe, ISBN 0-13-345943-8, 1997
In Beschaffung für die Lehrbuchsammlung der Fakultätsbibliothek.




 
Etwas weniger Mathematik, dafür mehr Softwarebezug:
Ed Currie: The Essence of Z, Prentice Hall Europe, ISBN 0-13-749839-X, 1999
In der Lehrbuchsammlung der Fakultätsbibliothek.
 
Detaillierte Erklärungen, gut für Selbststudium geeiggnet, reicher Bezug zu Softwarespezifikation:
D. C. Ince: An Introduction to Discrete Mathematics, Formal System Specification and Z, Oxford University Press, ISBN 0-19-853836-7, 2. Auflage 1993
In der Lehrbuchsammlung der Fakultätsbibliothek.
 
Weiterführende Zukunftsinvestition:
H. Ehrig, B. Mahr, F. Cornelius, M. Große-Rhode, Ph. Zeitz: Mathematisch-strukturelle Grundlagen der Informatik, Springer, ISBN 3-540-41923-3, 2. Auflage 2001
 
Online verfügbar, solide Einführung in Spezifikation und Verfeinerung, deckt auch den Stoff der Vorlesung ab:
Jim Woodcock, Jim Davies: Using Z, Specification, Refinement, and Proof, Prentice Hall 1996
Volltext online!
 
Sehr gut zugängliche Einführung in Logik, mit fortgeschrittenen Software-relevanten Themen:
Michael R. A. Huth and Mark D. Ryan: Logic in Computer Science, Modelling and Reasoning about Systems, Cambridge University Press, 2000, ISBN: 0-521-65200-6 hardback, 0-521-65602-9 paperback

Links


Get Ghostscript (ps-Viewer)              Get Acrobat Reader (pdf-Viewer)