Vernetzungstreffen für Frauen in Führung: CrossFit

26 Juni 2024

CrossFit ist ein intensives Trainingsprogramm, das aus dem militärischen Bereich kommt. Es kombiniert funktionelle Bewegungen aus verschiedenen Sportarten und verbessert sowohl Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit als auch Beweglichkeit und Koordination.

Prof.in Annette Schmidts Impulsvortrag begann mit einem persönlichen Blick: Ihr Weg zum CrossFit startete 2014, der Sport entfachte ihre Leidenschaft und heute ist sie eine erfahrene Trainerin. Für die militärische Oberstleutnant d. R. ist CrossFit der ideale Sport für Soldatinnen und Soldaten, da hier die disziplinübergreifende Fitness eine optimale Vorbereitung für ihre Einsätze ist, bei denen sie sich beispielsweise mit schwerer Ausrüstung fortbewegen, in den Kampf abseilen oder verletzte Kameradinnen und Kameraden aus Schlusslinien ziehen müssen. Nicht ohne Grund sei CrossFit heutzutage auch bei Polizei und Feuerwehr beliebt.

Schmidt betonte, dass CrossFit mittlerweile fest in der Fitness-Welt verankert ist, da es nicht nur die Intensität je nach individuellem Können anpassen kann, sondern auch viele alltägliche Bewegungen einschließt, die die Selbstständigkeit bis ins hohe Alter fördern. Beispiele dafür sind Kniebeugen zum richtigen Aufstehen oder das Gewichtheben zum gesunden Tragen schwerer Einkaufstaschen.

 

Wissenschaftlich bewiesen

Prof.in Annette Schmidt führte eine wissenschaftliche Studie zur Wirksamkeit von CrossFit an der UniBw M durch. Die MedXFit-Studie, die zivile und militärische Personen mit vorwiegend sitzender Tätigkeit ohne bisheriges Kraft- oder Beweglichkeitstraining einschloss, ergab bereits nach sechs Monaten deutliche Verbesserungen in der Trainingsgruppe im Vergleich zur Kontrollgruppe. Nach einem Jahr waren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer fit genug, um auch unter körperlich hochintensiven Belastungen koordinativ anspruchsvolle Bewegungen gesundheitsfördernd durchzuführen.

Es ist daher nicht überraschend, dass CrossFit sowohl die körperliche Gesundheit, als auch die geistige Stärke fördert. Besonders Führungskräfte müssen in der Lage sein, klare Entscheidungen zu treffen, auch unter Druck. Durch regelmäßiges Training steigern sie nachweislich ihre Energie und Produktivität, während Stress abgebaut wird. Körperliche Aktivität verbessert zudem die Durchblutung und den Sauerstofftransport im Gehirn, was zu einer gesteigerten mentalen Klarheit und Konzentration führt.

 

Gleichberechtigt trainieren

Abschließend wies Annette Schmidt darauf hin, dass CrossFit weit mehr ist als nur ein erfolgreiches Trainingskonzept mit einer großen weltweiten Anhängerschaft. Die Gemeinschaft zählt: Training und Wettkämpfe werden gemeinsam bestritten, unabhängig von Geschlecht, Alter, sexueller Orientierung, körperlichen Einschränkungen oder Lebenssituationen wie Schwangerschaft und Mutterschaft. Frauen werden als starke, selbstbestimmte, selbstbewusste und gleichberechtigte Mitglieder wahrgenommen und erhalten ihren Platz selbstverständlich.

Auch kriegsversehrte Soldatinnen und Soldaten werden in die Wettkämpfe reibungslos integriert. Dadurch werden Teamfähigkeit, Loyalität, Einfühlungsvermögen und die Fähigkeit zur Problemlösung trainiert - grundlegende Kompetenzen für eine gute Zusammenarbeit im Team. Diversity Management at Its best!

 

Interessierte, die mehr über diesen faszinierenden Sport erfahren möchten, haben die Möglichkeit, im Rahmen der Europäischen Meisterschaft in CISM Military Functional Fitness militärische Disziplin und sportliche Leistung an der UniBw M hautnah zu erleben. Diese Veranstaltung findet vom 8. bis 11. Juli 2024 im Gebäude 160 statt. Für all jene, die selbst CrossFit ausprobieren und trainieren wollen, bietet das betriebliche Gesundheitsmanagement der Universität die Gelegenheit, die Vorzüge dieser Sportart selbst auszuprobieren.

 


Titelbild: ( v.l.n.r.) Prof. in Annette Schmidt  mit Pamela Koch,  zivile Gleichstellungsbeauftragte  der Bundeswehr Universität München
(© Universität der Bundeswehr München)