Wargaming agiler Werte mit Scrum

22 Mai 2024

Kürzlich durfte das Center for Intelligence and Security Studies (CISS) mit seinem Forschungsbereich "Wargaming und Information Systems" ein Wargame mit hochrangigen Vertretern aus der Bundeswehr durchführen. Das durchgeführte Wargame konzentrierte sich auf die Anwendung von Scrum und agilen Leitsätzen in militärischen Organisationsstrukturen.

Wargaming ist eine umfassende Methode, in der Personen in einer simulierten Wettbewerbs- oder Konfliktumgebung Entscheidungen treffen und mit den Auswirkungen ihrer Entscheidungen konfrontiert werden. In unserem durchgeführten Wargame bestand der Konflikt weniger zwischen den teilnehmenden Teams als vielmehr zwischen den Teams und den bürokratischen Strukturen, die eine agile Kultur behindern. Wargames bieten dabei das perfekte Experimentierumfeld, um Methode wie Scrum und agile Leitsätze zu beüben und so den Erfahrungshorizont von Führungskräften zu erweitern.

Unsere Ergebnisse zeigten, dass Agilität und die Bundeswehr nicht grundsätzlich im Widerspruch zueinanderstehen. Die Führungsphilosophie der Inneren Führung der Bundeswehr beinhaltet viele Aspekte von Agilität und Selbstverantwortung. Wichtig ist jedoch nicht nur das Verständnis für agile Methoden, sondern auch Führungswissen darüber, wie man Kommunikation innerhalb der Teams fördert, ohne in alte hierarchische Muster zurückzufallen.

Wir bedanken uns bei den Teilnehmern und der sich im Aufbau befindenden deutschen Wargaming Community
für Ihre Tipps und Tricks zur Umsetzung von Wargames und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit, um Wargaming wieder verstärkt zur Verbesserung der Führungsfähigkeit zu nutzen.

 

 

Titelbild: © iStockphoto | matejmo