Academy of Management Meeting in Boston

1 August 2023

Der Lehrstuhl ist mit zwei aktuellen Forschungsbeiträgen beim Academy of Management (AOM) Annual Meeting in Boston vertreten.

Die Studie „An Organizational Model of Age Differences in Working From Home” von Hendrik Hüttermann gemeinsam mit Max Reinwald (LMU München) und Heike Bruch (Universität St. Gallen) untersucht systematische Unterschiede in der Homeoffice-Nutzung in Abhängigkeit vom Alter der Mitarbeitenden. Das Forschungsprojekt nimmt dabei eine gesamtorganisationale Perspektive ein und analysiert zum einen, wie sich systematische Altersunterschiede in der Homeoffice-Nutzung auf die kollektive Identifikation der Mitarbeitenden mit ihrem Unternehmen sowie die finanzielle Unternehmensleistung auswirken. Zum anderen wird aus anwendungsorientierter Perspektive analysiert, was Unternehmen tun können, um eine systematische Diskriminierung von Altersgruppen bei der Homeoffice-Nutzung zu vermeiden.

Das Forschungsprojekt „A multilevel study of CEO health-orientation, employee well-being, and organizational performance” von Hendrik Hüttermann sowie Nils Fürstenberg und Heike Bruch (Universität St. Gallen) analysiert die Vorbildfunktion des Top Managements für gesundheitsorientierte Führung in Unternehmen. Dabei zeigt sich, dass insbesondere das auf psychische Gesundheit ausgerichtete Selbstführungsverhalten von CEOs entscheidend dazu beitragen kann, Führungskräfte im Unternehmen zu einem gesundheitsorientierten Verhalten gegenüber ihren Mitarbeitenden zu motivieren. Letztlich können dadurch sowohl die psychische Gesundheit der Mitarbeitenden als auch die Unternehmensleistung gesteigert werden.

Die beiden Beiträge sind auf Anfrage für interessierte Leser*innen verfügbar.