Learning Analytics: Serious Games

Bei der Studie geht es um die Evaluation eines Serious Games Demonstrators, dem Patient Only. Dieser fokussiert sich auf das Training der medizinischen Teile der Einsatzersthilfe für den Ersthelfer Bravo. Die Spielenden übernehmen die Rolle des Ersthelfers und haben die Aufgabe, die Verletzten bis zu ihrer Evakuierung nach den Regeln des Tactical Combat Casual Care Algorithmus zu behandeln.

EMOMUS - Emotionen und Musik

Wir untersuchen, wie die Stimmung durch Musikhören beeinflusst wird und welche Rolle dabei der Umgang mit Gefühlen, (Selbst -) Mitgefühl und psychische Gesundheit spielen.

MissionLab

Wollten Sie vielleicht schon immer Ihr Können als Pilotin oder Pilot in verschiedenen Flugsituationen unter Beweis stellen? Bei unserem Experiment bekommen Sie eine Möglichkeit dazu! Das Ziel unserer Studie ist Untersuchung des kognitiven Kontrollmodus in einer flugaufgabenähnlichen Experimentalumgebung auf die Multitasking-Performanz, die visuelle Aufmerksamkeitsverteilung und den subjektiven Workload.

Veränderte Aufmerksamkeitsprozesse bei angstbesetzten Stimuli

Am Institut für Psychologie erforschen wir seit einiger Zeit Aufmerksamkeitsprozesse im visuellen System. Dabei steht die Forschung vor der Frage, warum sich die Reaktionen beim Anblick angstauslösender Objekte verlangsamen. Mancher kennt es vielleicht: Beim Anblick einer Spinne verfällt man in eine kurze Starre. Wir sprechen hier von Freezing. Es ist jedoch nicht vollständig geklärt welcher Effekt dahinter steckt. Dies wollen wir nun untersuchen und sind auf euch angewiesen! Wir würden uns sehr darüber freuen, wenn ihr euch überwinden könnt und an unserer Studie teilnehmt.

Soziale Medien und psychisches Wohlbefinden

Die Studie zielt auf mögliche Effekte einer Nutzungsreduktion auf das psychische Wohlbefinden ab und erstreckt sich über einen Zeitraum von 4 Wochen. Für Personen der Experimentalgruppe beinhaltet die Studie eine Reduzierung der Nutzung von sozialen Medien um 80%. Das ist natürlich eine nicht zu unterschätzende Einschränkung, daher werden Hilfestellungen zur Erleichterung der Reduktion angeboten.

Achtsamkeit und Persönlichkeit 2025 - Fragebogen MOET

Hast du ca. 20–30 Minuten Zeit und Lust, an einer spannenden Online-Umfrage teilzunehmen – ganz einfach übers Handy oder den Laptop? In der Studie geht es darum, Achtsamkeit neu zu denken – unabhängig von Erfahrung, Religion oder Klischees. Wir möchten besser verstehen, wie Achtsamkeit heute erlebt wird.