Soziale Medien und psychisches Wohlbefinden

 

Projektleitung: Lea Geier, B. Sc.

Ziele des Projekts, Zeitaufwand: Die Studie zielt auf mögliche Effekte einer Nutzungsreduktion auf das psychische Wohlbefinden ab und erstreckt sich über einen Zeitraum von 4 Wochen. Für Personen der Experimentalgruppe beinhaltet die Studie eine Reduzierung der Nutzung von sozialen Medien um 80%. Das ist natürlich eine nicht zu unterschätzende Einschränkung, daher werden Hilfestellungen zur Erleichterung der Reduktion angeboten. Insgesamt müssen 5 Fragebögen ausgefüllt werden (sowohl Experimental- als auch Kontrollgruppe). Der erste Fragebogen beginnt mit dem untenstehenden Link, die 4 weiteren folgen wöchentlich.

Vergütung: Studierende des Studiengangs Psychologie erhalten nach Abschluss der Studie 3 Versuchspersonenstunden.
Personen, die nicht Psychologie studieren haben die Möglichkeit eine individuelle Auswertung ihrer Daten zu erhalten.

Teilnahmemöglichkeiten:

Um an der Studie teilzunehmen klicke bitte auf den folgenden Link:
https://survey.unibw.de/MAsozialemedien/?q=A1


Bei Rückfragen kannst du dich per Mail an lea.geier@unibw.de wenden.