EU Cybersicherheit: Netzwerktreffen in Neubiberg
23 Oktober 2024
Als Teil des deutschen Nationalen Koordinierungszentrums für Cybersicherheit (NKCS / NCC-DE) richtete das Forschungsinstitut Cyber Defence und Smart Data (FI CODE) vom 9. bis 11. Oktober 2024 auf dem Campus der Universität der Bundeswehr München das Netzwerktreffen der Nationalen Koordinierungsstellen für Cybersicherheit (NCCs) sowie die 10. Sitzung des Verwaltungsrats des Europäischen Kompetenzzentrums für Cybersicherheit (ECCC) aus. Organisiert wurde die Veranstaltung in Kooperation mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), der Kopfstelle des NKCS.
Insgesamt kamen an den drei Tagen rund 120 Teilnehmende aus den 27 EU-Mitgliedsstaaten, Norwegen und Island auf dem Campus der Universität der Bundeswehr München zusammen. Eröffnet wurde der erste Tag von Lauri Tankler, dem Vorsitzenden des NCC-Netzwerks. Anschließend begrüßten der Geschäftsführer des Europäischen Kompetenzzentrums für Cybersicherheit (ECCC) Luca Tagliaretti und Prof. Dr. Wolfgang Hommel, Leitender Direktor des FI CODE, die Teilnehmenden. In seiner Begrüßung hob Prof. Hommel insbesondere die Konsortialstruktur des NKCS hervor und unterstrich die Rolle, die das FI CODE in diesem Kontext erfüllt. FI CODE schaffe mit seiner Forschung nicht nur einen Mehrwert für die Bundeswehr, sondern auch für die europäische Gesellschaft insgesamt.
Auf dem weiteren Programm des NCC-Netzwerktags standen nicht nur Präsentationen der Europäischen Kommission, des ECCC und der Agentur der Europäischen Union für Cybersicherheit (ENISA), sondern auch zahlreiche Gruppensitzungen, bei denen sich die NCC-Vertreterinnen und -Vertreter vernetzen und dabei u. a. auch ihre Erfahrungen im Zusammenhang mit der Umsetzung des Digital Europe Programme (DEP) auf nationaler Ebene austauschen konnten. Am Ende des Tages wurde Lauri Tankler vom NCC Estland von den Vertreterinnen und Vertreter der Nationalen Koordinierungszentren in seinem Amt als Vorsitzender des NCC-Netzwerks bestätigt. Ebenfalls gewählt wurden zwei neue stellvertretende Netzwerk-Vorsitzende aus Luxemburg und Island.
In den folgenden zwei Tagen fand am 10. und 11. Oktober dann die Sitzung des ECCC-Verwaltungsrats statt, bei der die Vertreterinnen und Vertreter der EU-Mitgliedstaaten, Norwegens und Islands zusammenkamen, um über die weitere Ausrichtung des DEP für den Zeitraum 2025 bis 2027 zu beraten und zu entscheiden. Im Zuge dessen wurden sechs Arbeitsgruppen eingerichtet, welche die weitere Entwicklung des DEP auch zukünftig diskutieren und unterstützen sollen.
Ausführliche Informationen über die Aktivitäten des deutschen NCC finden Sie unter: https://nkcs.bund.de/
Teaserbild: Beim NCC-Netzwerktreffen im Oktober kamen auf dem UniBw-Campus in Neubiberg Vertreterinnen und Vertreter aus den 27 EU-Mitgliedsstaaten sowie Norwegen und Island zusammen. (Foto: FI CODE)