CODE-Forscher auf der EUROCRYPT 2024 in Zürich

11 Juni 2024

Mit zahlreichen Forschenden aus den Forschungsgruppen PACY (Prof. Mark Manulis) und QuSAC (Prof. Daniel Slamanig) war das Forschungsinstitut CODE auf der diesjährigen EUROCRYPT in Zürich vertreten. Die jährlich stattfindende Konferenz zählt zu den renommiertesten wissenschaftlichen Veranstaltungen im Bereich der Kryptographie. Neben der Hauptkonferenz fanden auch zahlreichen Workshops zu verschiedenen kryptographischen Themen statt.

Im Hauptprogramm der Konferenz präsentierte Jerome Nguyen neue Forschungsergebnisse auf dem Gebiet der Fully Homomorphic Encryption, also Verschlüsselungsverfahren, die beliebige Berechnungen auf verschlüsselten Daten ermöglichen. Seine gemeinsam mit Prof. Manulis verfasste Arbeit trägt den Titel „Fully Homomorphic Encryption beyond IND-CCA1 Security: Integrity through Verifiability“.  Im Rahmen des EUROCRYPT-Workshops „AB+: Attributes and Blindness“ hielt Prof. Slamanig einen eingeladenen Vortrag mit dem Titel „Equivalence Class Signatures - Theory and Applications“, in dem er einen Überblick über den Stand der Forschung zu speziellen digitalen Signaturverfahren für datenschutzfreundliche Anwendungen gab.


Teaserbild: Auf der EUROCRYPT-Tagung trafen die Forscher des FI CODE u. a. mit Whitfield Diffie (m.) zusammen, einem der Erfinder der asymmetrischen Kryptographie. (Foto: FI CODE)