Erste Studie zu Responsive Space abgeschlossen „Responsive Space Capabilities der Bundeswehr (RSCBw)“ mit Übergabe des Abschlussberichts an Planungsamt der Bundeswehr erfolgreich abgeschlossen.
Generation Z für die Satellitenforschung Bei der Tagung B2+ auf dem Campus der UniBw M in Neubiberg präsentierten auch Mitglieder des FZ SPACE die aktuelle Forschung.
"NeSC – New Space Communications" Das Positionspapier des VDE ITG unter Mitwirkung von Expertinnen und Experten des FZ SPACE wurde kürzlich veröffentlicht.
Interview mit Maren Hülsmann Maren Hülsmann im DLF-Interview als Expertin zum Thema Künstliche Intelligenz zur Kollisionsvermeidung im Weltraum.
Werkstoffverträglichkeit mit flüssigem Sauerstoff Aufbau eines modularen LOX-Prüfstands zur Untersuchung der äußeren Einflüsse von Composite Materialen in flüssigem Sauerstoff.
Kick-Off SATCOMBw 3 Consulting Das Institut für Informationstechnik ist Hauptberater für Forschung und Entwicklung im Rahmen eines Beratungsvertrags mit dem BAAINBw.
Strategischer Forschungsaustausch Dr. Joel B. Mozer, Direktor für Wissenschaft, Technologie und Forschung der United States Space Force (USSF) war zu Besuch am FZ SPACE.
„Satelliten fliegen nicht – sie sind im freien Fall!“ Prof. Förstner, Sprecher des FZ SPACE, war im Rahmen der „Aufwind“-Reihe zu Gast an der VHS Vaterstetten und gab Einblicke in die Raumfahrt(-forschung).
Call for submissions: Sensors-Sonderausgabe Prof. Thomas Pany ist Guest Editor der Sonderausgabe "GNSS Signals and Precise Point Positioning". Beiträge können ab sofort eingereicht werden.
Israelische Generalkonsulin zu Gast Die israelische Generalkonsulin in München Carmela Shamir informierte sich an der UniBw M über aktuelle Weltraumprojekte.
Amelia Earhart Fellowship für Maren Hülsmann Die Doktorandin an der Professur für Raumfahrttechnik erhält das mit 10.000 US-Dollar dotierte Stipendium von ZONTA International.
Folgeprojekt des ICARUS-Systems gestartet Nach dem erfolgreichen Einsatz des ICARUS-Systems wurde im März ein Folgeprojekt zur Erweiterung der Kapazitäten gestartet.
Gutachten für das Staatsministerium Prof. Andreas Knopp, Sprecher des FZ SPACE, war an einem Gutachten zu Einsatzmöglichkeiten von Satelliten in Bayern beteiligt.
SatNEx School 2021 an der UniBw M Die SatNEx Seasonal School wurde dieses Jahr vom Institut für Informationstechnik unter der Leitung von Prof. Andreas Knopp ausgerichtet.
Inspekteur der Luftwaffe zu Gast an der UniBw M Der Inspekteur der Luftwaffe, Generalleutnant Ingo Gerhartz informierte sich über das vom dtec.bw geförderte Projekt „SeRANIS“.
Amelia Earhart Clubpreis für Maren Hülsmann Die Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Raumfahrttechnik und Weltraumforschung wurde für ihre Promotion ausgezeichnet.
Symposium Weltraumsicherheit Im November fand das Symposium Weltraumsicherheit zu aktuellen Entwicklungen und sicherheitsrelevanten Aspekten der Weltraumnutzung statt.
DLR-Kompaktkurs: Raumfahrt für die Luftwaffe Auch Mitglieder des Forschungszentrums SPACE waren an dem DLR-Kompaktkurs am 14. und 15. September in Oberpfaffenhofen beteiligt.
Munich Aerospace: Stipendien zu vergeben Munich Aerospace vergibt zwei Stipendien im Rahmen der neuen Forschungsgruppe "GNSS Receiver Algorithms for Advanced Galileo Services".
Ausstattung: Neues Inertialmesslabor Das Institut für Raumfahrttechnik und Weltraumnutzung (ISTA) hat seinen neuen hightech 3-Achsen-Bewegungssimulator eingeweiht.
Partnerschaftliche Zusammenarbeit Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt und die Universität der Bundeswehr München kooperieren in der Raumfahrt- und Sicherheitsforschung.
IoT via GEO-Satellit Testergebnisse TechTalk über die Möglichkeit, Satelliten im GEO im Internet-of-Things (IoT) als Relais für sehr kleine Geräte ohne terrestrische Verbindung zu nutzen.
Projekt SeRANIS: Besuch der Ministerin Bundesverteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer besuchte die UniBw M und informierte sich über aktuelle und strategische Forschungsprojekte.
Interview: Satelliten im 6G-Zeitalter Satelliten im 6G-Zeitalter - Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (VDE) im Gespräch mit Dr. Thomas Delamotte.
Studienpreis für Masterarbeit Fabian Heinrich wurde für seine Masterarbeit zum Thema "Learning Communication Channels with Autoencoders" ausgezeichnet.
Berufung in den Aufsichtsrat des DLR Prof. Andreas Knopp, Gründungsmitglied und Sprecher des FZ SPACE, wurde für zunächst drei Jahre in den Aufsichtsrat des DLR berufen.
Signale aus dem All an der UniBw M Die UniBw M verfügt über eine größten und vielseitigsten Forschungseinrichtungen in Deutschland im Bereich der Weltraumkommunikation.
Das Forschungszentrum SPACE in den Medien Prof. Roger Förstner und Prof. Jochen Schein vom FZ SPACE sprechen in einem Beitrag des BR Fernsehens über ihre Forschung.
Forschergruppen mit FZ SPACE-Leitung Am Forschungs-, Entwicklungs- und Ausbildungszentrum Munich Aerospace gibt es vier neue Forschergruppen, die von Mitgliedern des FZ SPACE geleitet werden.
5G New Radio über GEO-Satellit Das Forschungszentrum SPACE der Universität der Bundeswehr München hat entsprechende Tests über Satellit ausgeführt.