Publikationen / Kongresspaper

Monographien

2021
mit Wolfgang Bonß, Oliver Dimbath, Andrea Maurer, Michael Schmid
Gesellschaftstheorie: eine Einführung. Stuttgart: utb

Gesellschaftstheorie.jpg

2020
mit Birgit Apfelbaum, Britta Böckmann, Andreas Hein, Manfred Hülsken-Giesler, Andreas Kruse, Sibylle Meyer, Claudia Müller, Clemens Tesch-Römer, Hans-Werner Wahl
Achter Altersbericht zur Lage der älteren Generation in der Bundesrepublik Deutschland. Ältere und Digitalisierung.

csm_Deckblatt_Achter_Altersbericht_Langfassung_3cc59af4a6.jpg

2013
mit Wolfgang Bonß, Oliver Dimbath, Ludwig Nieder, Andrea Maurer, Michael Schmid
Handlungstheorie: eine Einführung. Stuttagrt: utb
Handlungstheorie.jpg
2013
Zur Bedeutung von Technik im Alltag Älterer. Theorie und Empirie aus soziologischer Perspektive. Wiesbaden: Springer VS. https://www.springer.com/de/book/9783658021375
Technik im Alltag Älterer.tif
2011
Das lange Leben in der Moderne. Wechselbeziehungen zwischen Lebensalter und Modernisierung. Reihe Alter(n) und Gesellschaft. Wiesbaden: Springer VS. https://www.springer.com/de/book/9783531178202
 
Das lange Leben in der Moderne.tif
2006
Biographische Sicherheit im Wandel. Eine historisch vergleichende Analyse von Künstlerbiographien. Wiesbaden: DUV Verlag. 
Biographische Sicherheit im Wandel.jpg
2001
Mobilität: Chance oder Risiko? Soziale Netzwerke unter den Bedingungen räumlicher Mobilität. Wiesbaden: Springer VS ursprünglich Leske + Budrich.  https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-663-10821-4
Mobilität.tif

Herausgeberbände

2019
mit Ludwig Nieder
Das Risiko – Gedanken übers und ins Ungewisse. Interdisziplinäre Aushandlungen des Risikophänomens im Lichte der Reflexiven Moderne. Eine Festschrift für Wolfgang Bonß. Wiesbaden: Springer VS
Hrsg1.tif
2018
Berufsbedingte Mobilität und Alltagspraxis – Offiziere im Spannungsfeld von Arbeit und Leben. Wiesbaden: Springer VS.
Hrsg2.tif
2013
Der ungewisse Lebensabend? Alter(n) und Altersbilder aus der Perspektive von (Un-)Sicherheit im historischen und kulturellen Vergleich. Wiesbaden: Springer VS.
Hrsg3.tif
2011
Autobiografische Updates. Jahresbriefe zur Bewältigung biografischer Unsicherheit. Wiesbaden: Springer VS.
 
Hrsg4.tif.jpg

Beiträge in Sammelbänden

 

2024

 

The Generational Conflict as a Social Conflict of Certainty to Manage the Ambiguities of the Corona Crisis, von Jana Heinz und Helga Pelizäus. In: Linking Ages. Anna Wanka, Tabea Freutel-Funke, Sabine Andresen and Frank Oswald (Hrsg.), A Dialogue between Childhood and Ageing Research, London: Routledge, S. 303-318.

2024

 

 

 

2023

Rolle der Digitalisierung für Prävention im Alter. In: Gellert, Paul, Wahl, Hans-Werner (Hrsg.), Interventionsgerontologie. 100 Schlüsselbegriffe für Forschung, Lehre und Praxis. Stuttgart: Kohlhammer, S. 190-195.

 

Pelizäus, H., Heinz, J. (2023). Der Generationenkonflikt als Eindeutigkeitsskonstruktion zur Bewältigung der Ungewissheiten der Coronakrise. In: Frommeld, D., Gerhards, H., Weber, K. (Hrsg.), Gesellschaften in der Krise. Praktiken, Diskurse und Wissensregime in Zeiten von Corona, Wiesbaden: Springer VS, S. 27-55.

   

2021

Kulturgerontologie und Materialität: Ein Kommentar“, in Franz Holland et al. (Hrsg.), Kulturgerontologie, VS Springer, S. 337-343.

2021

Stereotypisierungen von Jung und Alt in der Corona-Krise. In: Corona. Pandemie und Krise. APuZ-Edition. Schriftenreihe Band 10714, S. 414-426, zusammen mit Jana Heinz.

2020

Alltägliche Lebensführung, Alltagspraktiken und Technik. Zur Materialität der Lebensführung und deren Bedeutung für die Entwicklung technischer Unterstützungssysteme für ältere Menschen. In: Jochum, G., Jurczyk, K., Voß, G.G., Weihrich, M. (Hrsg.), Transformationen alltäglicher Lebensführung, Weinheim: Beltz Juventa, S. 238-257. (zusammen mit Thomas Birken und Petra Schweiger).

2019

Überlegungen zu einem ungewissen und uneindeutigen Thema und Forschungsfeld. In: Ludwig Nieder, Helga Pelizäus (Hrsg.), Das Risiko – Gedanken über und ins Ungewisse. Interdisziplinäre Aushandlungen des Risikophänomens im Lichte der Reflexiven Moderne. Eine Festschrift für Wolfgang Bonß, Weisbaden: Springer VS, S. 2-27.

2019

Arbeit und Leben unter Bedingungen beruflicher Mobilität: Alltagspraxen in einer ungewissen Arbeitswelt. In: Ludwig Nieder, Helga Pelizäus (Hrsg.), Das Risiko – Gedanken über und ins Ungewisse. Interdisziplinäre Aushandlungen des Risikophänomens im Lichte der Reflexiven Moderne. Eine Festschrift für Wolfgang Bonß, Wiesbaden: Springer VS, S. 441-462.

2018

Die digitale Omi. Nachhut oder Avantgarde gris in einer digitalisierten Welt? In: Claudia Kuttner, Clemens Schwender (Hrsg.), Mediale Lehr-Lern-Kulturen im höheren Erwachsenenalter, München kopaed Verlag, S. 93-107.

2018

Berufsbedingte Mobilität und Sozialbeziehungen: Wie kann das Spannungsverhältnis im Alltag erfolgreich gemanagt werden? In. Dies. (Hrsg.), Berufsbedingte Mobilität und Alltagspraxis. Offiziere im Spannungsverhältnis von Arbeit und Leben, Wiesbaden: Springer VS, S. 1-13.

2018

Diskussion von Mobilitätsarrangements. In: Dies. (Hrsg.), Berufsbedingte Mobilität und Alltagspraxis. Offiziere im Spannungsverhältnis von Arbeit und Leben, Wiesbaden: Springer VS, S. 121-127.

2018

Wechselbeziehungen zwischen den Technikdeutungen und dem Technikeinsatz Älterer. In: Uwe Fachinger, Elke Kalbe, Harald Künemund (Hrsg.), Alter und Technik. Sozialwissenschaftlich Befunde und Perspektiven, Wiesbaden: Springer VS, S. 91-112.

2017

Motive von Senioren für Technikeinsatz im eigenen Haushalt. In: Matthias Kaufmann, Hermann Stefan (Hrsg.), Architektur der Lebenszeitspannen: Das Alter. Eine interdisziplinäre Studie, Berlin: Peter Lang Verlag, S. 73-81.

2017

Altersgrenzen und soziale Schließung. Einleitung zur Sektionsveranstaltung der Sektion Alter(n) und Gesellschaft. In: Stephan Lessenich (Hrsg.), Geschlossene Gesellschaften. Verhandlungen des 38. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bamberg 2016 (mit Harald Künemund).

2016

Zum Wandel gesellschaftlicher Angstkonstruktionen und Strategien ihrer Bewältigung: Soziologische Aspekte. In: Wolfgang Bonß (Hrsg.), Angst, Furcht und Sicherheit. Zum Umgang mit Angst in Gesellschaft und Wissenschaft, Beiträge aus der Ringvorlesung „Staat, Gesellschaft und Normen“, Herbsttrimester 2015, S. 26-33.

2016

Autobiografische Updates als Antwort auf biografische Unsicherheitserfahrungen in der reflexiven Moderne. In: Routinen der Krise – Krise der Routinen, Verhandlungen des 37. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Trier 2014. http://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband/article/view/74

2016

Motives of the Elderly for the Use of Technology in their Daily Lifes. In: Emma Dominguez-Rué, Linda Nierling (Hrsg.), Ageing and Technology: Perspectives from the Social Sciences, Bielefeld: Transcript, S. 27-46.

2015

Soziologische Bedarfsanalyse für Technikentwicklung. In: Tobias Redlich, Robert Weidner (Hrsg.), Technische Unterstützungssysteme, die die Menschen wirklich wollen, Wiesbaden: Springer VS, S. 110-118 (mit Thomas Birken und Petra Schweiger).

2014

Gesellschaftliche Teilhabe mit Hilfe technikunterstützter Mobilität. In: Martina Löw (Hrsg.), Vielfalt und Zusammenhalt. Verhandlungen des 36. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bochum 2014, Frankfurt/Main: Campus.

2013

Uneindeutige Altersbilder als Ausdruck einer ungewissen Lebensphase? In: Dies. (Hrsg.), Alter(n) und Altersbilder aus der Perspektive von (Un-)Sicherheit im historischen und kulturellen Vergleich, Wiesbaden: Springer VS, S. 11-21.

2013

(Un-)Sicherheiten, Alter(n) und Altersbilder. In: Dies. (Hrsg.), Alter(n) und Altersbilder aus der Perspektive von (Un-)Sicherheit im historischen und kulturellen Vergleich, Wiesbaden: Springer VS, S. 37-55.

2013

Schlussbetrachtungen. In: Dies. (Hrsg.), Alter(n) und Altersbilder aus der Perspektive von (Un-)Sicherheit im historischen und kulturellen Vergleich, Wiesbaden: Springer VS, S. 203-221.

2012

Wechselbeziehungen zwischen Lebensalter und Modernisierung. In: Helga Mitterbauer, Katharina Scherke (Hrsg.), Kulturwissenschaftliches Jahrbuch 6 (2010/2011). Alter(n), Innsbruck: Studienverlag, S. 153-171.

2011

Einleitendes zum Forschungsvorhaben. In: Dies. (Hrsg.), Autobiografische Updates zur Bewältigung von Unsicherheit im Lebenslauf, Wiesbaden: Springer VS, S. 13-29.

2011

Forschungsergebnisse und Erkenntnisse zum Forschungsprozess. In: Dies. (Hrsg.), Autobiografische Updates zur Bewältigung von Unsicherheit im Lebenslauf, Wiesbaden: Springer VS, S. 177-186.

2010

Die Bedeutung sozialer Netzwerke für biografische Sicherheit, untersucht am Beispiel Bildender KünstlerInnen. In: Fonds Darstellende Künste e.V. (Hrsg.), Report Darstellende Künste – Wirtschaftliche, soziale und arbeitsrechtliche Lage der Theater- und Tanzschaffenden in Deutschland, Dokumentation Band 68 der Kulturpolitischen Gesellschaft e.V., Essen: Klartext Verlag, S. 421-434.

2010

Zygmunt Bauman. In: Rüdiger Voigt, Ulrich Weiß (Hrsg.), Handbuch Staatsdenker, Stuttgart: Franz Steiner Verlag, S. 42-44.

2006

Zur Bedeutung sozialer Netzwerke für die Konstruktion biographischer Sicherheit. In: Betina Hollstein, Florian Straus (Hrsg.), Qualitative Netzwerkanalyse. Konzepte, Methoden, Anwendungen, Opladen: VS Verlag, S. 441-464.

2004

Biographische Sicherheit – Perspektiven und Fragmente. In: Ulrich Beck, Christoph Lau, (Hrsg.), Entgrenzung und Entscheidung: Was ist neu an der Theorie reflexiver Modernisierung? Frankfurt/Main: Suhrkamp, S. 211-233 (mit Wolfgang Bonß, Felicitas Esser, Joachim Hohl, und Jens Zinn).

2003

Mobilität und Vergesellschaftung. Was zeichnet die sozialen Netzwerke von Hochmobilen aus? In: Jutta Allmendinger (Hrsg.), Entstaatlichung und soziale Sicherheit. Verhandlungen des 31. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Leipzig 2002 (mit Anja Weiß).

2002

Unsicherheitserfahrungen und Sicherheitsfiktionen in der Reflexiven Moderne. Arbeits- und Ergebnisbericht. In: Sonderforschungsbereich 536: Reflexive Modernisierung – Analysen zur (Selbst-)Transformation in der industriellen Moderne (mit Wolfgang Bonß, Felicitas Esser, Joachim Hohl, Jens Zinn).

Beiträge in Fach- und Publikumszeitschriften

2023 Pelizäus, Helga und Annette Franke (2023): Die Bedeutungen von räumlichen Relationen beim Distance Caregiving aus der Sicht pflegender Angehöriger – Eine qualitativ orientierte Untersuchung. In: sozialraum.de (14) Ausgabe 1/2023. 
2023 Pelizäus, H. (2023) Förderprogramme im Forschungsfeld Alter und Technik. Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie 2023/56, S.13-17.
2022
2022
Editorial: Kommerziell verfügbare digitale Technik im Alltag Älterer: ein Forschungsupdate. In Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie 55, S. 365–367 (Peer Review), zusammen mit C. Kricheldorff, C. Müller und Hans-Werner Wahl. https://doi.org/10.1007/s00391-022-02091-x
2020

 

Stereotypisierungen von Jung und Alt in der Corona-Pandemie. In: Aus Politik und Zeitgeschichte der Bundeszentrale für politische Bildung, Heft Generationen (mit Jana Heinz).

Gleichfalls erschienen in: bpb (Hrsg.): Corona. Pandemie und Krise. APuZ-Edition. Vom R-Wert über die Lernfähigkeit der Weltgesellschaft hin zu Care-Arbeit. Die APuZ-Edition versammelt 33 Beiträge zu Corona, Schriftenreihe (BD. 10714). Die PDF erhalten Sie hier.

Gleichfalls in Auszügen erschienen in: „Berliner Bildungszeitschrift“ (bbz) mit dem Titel: „Bilder von Alt und Jung in der Corona-Krise“, S. 25/26.

2018

Technik für ein selbstbestimmtes Leben im Alter – eine Forschungsstrategie zur kontextintegrierenden und praxiszentrierten Bedarfsanalyse. In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum Qualitative Research, 19(1), Art. 3 (Peer Review). http://www.qualitative-research.net/index.php/fqs/article/view/2871/4171

2016

The Future of Living in an Ageing Society. In: Universität der Bundeswehr München (Hrsg.), Research Spotlights, Edition 01, München, S. 8-13 (mit Kristin Paetzold).

2016

Interdisziplinäres Projekt zum Thema Alter und technische Unterstützung. In: Hochschulkurier der Universität der Bundeswehr München, Nr. 55, S. 26-27 (mit Kristin Paetzold).

2015

Verjüngung des Alters durch Technik. Das subjektive Altersbild im Kontext des technischen Wandels. In: Marcel Plechaty, Frieder R. Lang (Hrsg.), Ältere in der Mediengesellschaft, Publikation der Universität Nürnberg/Erlangen, Philosophische Fakultät, S. 82-103. https://www.geronto.fau.de/wp-content/uploads/2015/07/RegiKon_Dokumentation_2015-07-03.pdf

2015

Altersbilder als gesellschaftliche Konstruktionen im Kontext von (Un-)Sicherheit. In: Die Bedeutung von Altersbildern und Haltungen im Umgang mit dem Altsein – Theorie und Praxis einer kritischen Gerontologie. Themenheft 1 des Journals für Psychologie, Band 23/1 (Peer Review). https://www.journal-fuer-psychologie.de/index.php/jfp/article/view/297/377

2015

Senioren sollen eigenständig bleiben. Fluch oder Segen: Technik im Alter. In: Hochschulkurier der Universität der Bundeswehr München, Nr. 53, S. 30-31 (mit Thomas Birken und Petra Schweiger).

2014

Gesellschaftliche Teilhabe durch Alltagsmobilität. In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum Qualitative Research, 15(1), Art. 11, (Peer Review). http://www.qualitative-research.net/index.php/fqs/article/view/3152/4301

2013

Das Thema Alter als Forschungsfeld. Studierende beschäftigen sich mit Altersbildern. In: Hochschulkurier der Universität der Bundeswehr München, Nr. 47, S. 32-33.

2012

Der Mobilitätsassistent: Schnelle Hilfe per Knopfdruck. In: Der Hochschulkurier der Universität der Bundeswehr München, Nr. 43, S. 28-29 (mit Martina Wolfinger).

2012

Neue Partnerschaften jenseits der 60. Vom Tabu zum Siegeszug? In: Soziologie Heute, Jg. 5 (22), S. 24-26. 1. Preis beim Schreibwettbewerb der Zeitschrift Soziologie Heute (Peer Review).

2011

Studierende an der Forschungsfront. In: Hochschulkurier der Universität der Bundeswehr München, Nr. 40, S. 38-39.

2010

Beziehungen, die uns Sicherheit geben. Wie persönliche Netzwerke das Leben bestimmen. In: Erwachsenenbildung. Vierteljahresschrift für Theorie und Praxis, Heft 4, S. 186-191.

2008

Plädoyer für einen neuen Umgang mit Technik im Alter. In: BAGSO-Nachrichten. Das Magazin der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen, Jg. 16(4), S. 28-29.

2008

Life Beyound Certainty. Findings of a sociological study on how people deal with biographical certainties. In: Merith Niehuss (Hrsg.), Scientific Research for a Safer Tomorrow, München: Druckerei der Universität der Bundeswehr München, S. 52-53.

2007

Technische Kompetenz im Alter. Notwendige Ressource einer selbst bestimmten Lebensführung. In: Erwachsenenbildung. Vierteljahresschrift für Theorie und Praxis, Heft 4, S. 182-188.

2007

Biografische Unsicherheiten und deren Bewältigung um die Jahrhundertwenden 1900 und 2000 – eine historisch vergleichende Analyse am Beispiel bildender KünstlerInnen. In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum Qualitative Research, 9(1), Art. 35 (Peer Review). http://www.qualitative-research.net/index.php/fqs/article/view/325/712

2007

Ein Leben jenseits der Sicherheit? Ergebnisse einer Forschungsarbeit zum Wandel des Umgangs mit Unsicherheiten im Lebenslauf. In: SozialExtra, Zeitschrift für Soziale Arbeit und Sozialpolitik, Heft 5, S. 6-9.

Kongress-Papers (Peer Review)

2017

Anforderungsermittlung auf Basis einer kontextintegrierenden, praxiszentrierten Bedarfsanalyse – die KPB-Methodik. In: Robert Weidner (Hrsg.), Zweite disziplinäre Konferenz: Technische Unterstützungssysteme, die die Menschen wirklich wollen, Helmut-Schmidt-Universität, Hamburg, S. 203-211 (mit Kristin Paetzold).

2016

An Approach to Include the Life Situation of Elderly in Product Development. In: D. Marjanovic, U. Lindemann, T. McAloone, C. Weber (Hrsg.), International Design Conference – DESIGN 2016 in Dubrovnik (mit Kristin Paetzold und Johanna Walter).

2016

Technische Assistenzsysteme und ihre Konkurrenten: Zur Bedeutung von Praktiken der Alltagsbewältigung für die Technikentwicklung. In: VDE (Verband Deutscher Zukunftstechnologien), Zukunft Lebensräume-Kongress 2016 in Berlin, Berlin: VDE Verlag, S. 84-89, ISBN: 978-3-8007-4212-7 (mit Thomas Birken und Petra Schweiger).

2016

Judging the Desirability and Acceptance of Assistance Systems for the Elderly – Lessons learned with a Field Approach. In: Proceedings of the 49th Annual Hawaii International Conference on System Sciences HICSS 2016 in Los Almitos we al.: IEEE computer society, S. 579-588.

2016

Wo brauchen und wollen Ältere Technik? Eckpunkte einer sozialwissenschaftlich fundierten Forschungsstrategie zur bedarfsorientierten Technikentwicklung für den Alltag Älterer. In: Robert Weidner, Tobias Redlich (Hrsg.), Konferenzband zum Kongress „Technische Unterstützungssysteme, die die Menschen wirklich wollen“ Hamburg: Helmut-Schmidt-Universität, S. 9-18 (mit Thomas Birken und Petra Schweiger).

2015

Autobiographical Updates: A Response to Perceptions of Insecurity und Uncertainty in the Reflexive Modernity. In ESA Mid-term Conference “Risk, Uncertainty and Transition” in Stuttgart 2015.

2014

Structuring of Application Fields for Technology for Elderly People from the User Perspective. In: International Conference on Human Behavior in Design in Ascona 2014 (mit Kristin Paetzold).

2014

Möglichkeiten und Grenzen gesellschaftlicher Teilhabe Älterer durch Alltagsmobilität. In: VDE (Verband für Zukunftstechnologien), Deutscher AAL-Kongress 2014 in Berlin, Berlin: VDE Verlag (mit Martina Wolfinger).

2014

Strukturierung von Anwendungsfeldern für Technik im Alltag Älterer aus der Nutzerperspektive. In: VDE (Verband für Zukunftstechnologien), Deutscher AAL-Kongress 2014 in Berlin, Berlin: VDE Verlag (mit Kristin Paetzold). ISBN 978-3-8007-3574-7.

2008

Shaping one’s life in uncertain times. The change in people’s perception and handling of biographical uncertainties – a historical comparison. In: International conferene “Care or Control of the Self – the sociology of the Subject in 21. Century” in Hamburg. http://www.wiso.uni-hamburg.de/fileadmin/wiso_dwp_soz/ernst/srsc/vortraege/Pelizaues_Hoffmeister.pdf

2007

The Importance of Social Networks for Biographical Certainties. In: the 8th Conference of the European Sociological Association in Glasgow.

2007

Social Networks and Their Importance for Biographical Certainty. In: Sunbelt XXXVII International Sunbelt Social Network Conference, 8th European Social Network Conference in Corfu Island.

2006

Wandel gesellschaftlicher Angstkonstruktionen und Strategien ihrer Bewältigung. In: Workshop-Kongress Politische Psychologie: Katastrophe und Faszination: Zur gesellschaftlichen Organisation von Angst in Rhetymno, Kreta.

2005

Change of Construction of Biographical Certainties. A historical Comparison. In: 7th European Sociological Association Conference of Sociology in Torun.

 

zurück zur Hauptseite