22.05.2023: Wissenschaftler dreier Universitäten haben in einer Studie herausgefunden, dass ältere Menschen beim reinen Atmen mehr Aerosolpartikel ausstoßen als Jüngere.
Neuer Bachelor-Studiengang "Digitale Verwaltung" bietet Karriere im öffentlichen Dienst
Der Bachelor-Studiengang "Digitale Verwaltung" der Universität der Bundeswehr München startete erfolgreich mit 33 Studierenden im Oktober 2024. Für den zweiten Jahrgang endet am 28.02.2025 die Bewerbungsfrist.
Der Studiengang mit einem interdisziplinären Studienangebot wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr (BAPersBw) entwickelt, um zivile Nachwuchskräfte gezielt auf die digitale Transformation in der öffentlichen Verwaltung vorzubereiten. Mit dem Start des ersten Jahrgangs im Oktober 2024 setzte die Universität ein starkes Zeichen für die Modernisierung und Zukunftsfähigkeit der öffentlichen Verwaltung.
Digitale Verwaltung: Ein universitärer Studiengang zur richtigen Zeit
Die Einführung des Studiengangs "Digitale Verwaltung" kommt genau zur richtigen Zeit: Die Digitalisierung der Verwaltung in Deutschland ist dringlicher denn je und die Anforderungen an Fachkräfte in der Verwaltung steigen mit zunehmendem Digitalisierungsgrad. Effizienz, Transparenz und Bürgerfreundlichkeit stehen im Mittelpunkt der Modernisierung. Gleichzeitig muss der oft geforderte Bürokratieabbau als zentrales Anliegen aktueller Reformbestrebungen vorangetrieben werden. Digitale Lösungen sind der Schlüssel, um diese Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen. Genau hier setzt der Studiengang „Digitale Verwaltung“ an.
Modernes und innovatives Studium für eine digitalisierte Verwaltung
Das Studium kombiniert aktuellste wissenschaftliche Forschungsergebnisse mit praxisnahen Projekten: Studierende erwerben fachübergreifende Kompetenzen an der Schnittstelle von Verwaltung, Technologie und Gesellschaft und sammeln auch durch Praktika wertvolle Einblicke in die Praxis. Mit Hilfe von modernen Lehrmethoden und einem interdisziplinären Curriculum erwerben die Studierenden die Fähigkeit, digitale Transformationsprozesse aktiv zu gestalten, effiziente und bürgernahe Lösungen zu entwickeln und sich souverän den Herausforderungen der digitalen Verwaltung zu stellen.
Beste Aussichten für Fachkräfte der digitalen Verwaltung
Der erfolgreiche Abschluss des Studiengangs eröffnet vielfältige Karrieremöglichkeiten in der öffentlichen Verwaltung - von IT-Abteilungen in Ministerien bis hin zu Digitalisierungsteams in Bundesbehörden oder klassische Verwaltungstätigkeiten. Die Studierenden verpflichten sich, nach Abschluss des Studiums für die Dauer von fünf Jahren beruflich im Geschäftsbereich des BMVg tätig zu sein. Durch diesen neuen Studiengang sind Absolventinnen und Absolventen als Generalisten bestens gerüstet, um die Digitalisierung der Verwaltung in Deutschland aktiv zu gestalten und voranzutreiben.
Eckdaten des Studiengangs
- Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
- Regelstudienzeit: 9 Trimester
- Studienbeginn des 1. Jahrganges: Oktober 2024
- Bewerbungsfrist für den 2. Jahrgang mit Start Oktober 2025: 24.02.2025
- Zulassungsvoraussetzungen: Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife, ggf. sonstige Qualifikationen
- Studienform: Vollzeitstudium
- Schwerpunkte: Juristische Grundlagen, Management- und Steuerungsthemen, Digitale Technologien in der Verwaltung
- Studienort: Universität der Bundeswehr München
-
Campusleben: Wohnen auf dem Campus, mit einer modernen Infrastruktur, zahlreichen Weiterbildungsmöglichkeiten, vielfältigen Freizeitangeboten und umfangreichen Sportanlagen vor den Toren von München
Highlights
- Herausragendes Betreuungsverhältnis der Studierenden zumeist in Kleingruppen
- Vollzeitstudium im Angestelltenverhältnis mit Vergütung und zahlreichen Benefits
- Übernahme als Beamtin bzw. Beamter auf Probe bzw. als Tarifbeschäftigte bzw. Tarifbeschäftigter in der Bundeswehrverwaltung nach erfolgreichem Abschluss des Studiums
- Sprungbrett in die Laufbahn des gehobenen öffentlichen Dienstes
Bewerbung und weitere Informationen
Die Bewerbungsphase für den zweiten Jahrgang des Bachelor-Studiengangs "Digitale Verwaltung" läuft ab sofort. Interessierte können sich auf der Website der Universität der Bundeswehr München über Zulassungsvoraussetzungen und Studieninhalte informieren und über bundeswehrkarriere.de bewerben.
Weitere Informationen finden Sie auf der Studiengangswebsite sowie auf der Website der Bundeswehr.
Neubiberg, 6. Februar 2025