Pressenews

Prof. Ulrike Lechner erklärt Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger die Ideen von NutriSafe

NutriSafe auf der Hannover Messe

Das BMBF-geförderte Projekt NutriSafe präsentierte auf der Hannover Messe eine neuere Version des NutriSafe-Demonstrators.


Vom 30. Mai bis zum 02. Juni 2022 war NutriSafe, repräsentiert durch die Universität der Bundeswehr München, am Stand des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) auf der Hannover Messe 2022 vertreten.

Die Besucherinnen und Besucher konnten sich dort unter anderem eine neuere Version des NutriSafe-Demonstrators anschauen. Auch Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger besuchte den Stand und ließ sich von Prof. Ulrike Lechner, Inhaberin des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik, die Ideen von NutriSafe erklären.

Mit Blockchain zu mehr Lebensmittelsicherheit

Das BMBF-geförderte Projekt NutriSafe liefert digitale Lösungen, z. B. Datenmodelle oder Konzepte für virtuelle Geschäftsprozesse, um Lebensmittelproduktion sicher, resilient und nachvollziehbar zu machen. Die entwickelten Lösungen basieren dabei auf der Blockchain-Technologie. Von der Produktion bis zum Verbrauch können Waren rückverfolgbar gemacht werden. Zudem kann eine schnelle Wiederherstellung der Versorgung durch ein Open-Source-System gewährleistet werden. Dies ist nicht nur in Krisenfällen ein Pluspunkt, sondern auch ein Transparenzgewinn für Verbraucherinnen und Verbraucher.

Das Toolkit, das Prof. Ulrike Lechner und ihr Team gemeinsam mit Projektpartnern aus Deutschland und Österreich erstellt haben, um die Produktion und Logistik in der Lebensmitteltechnologie sicherer zu gestalten, ist online verfügbar: https://www.nutrisafe.de/toolkit/


Neubiberg, 8. Juni 2022


Zurück zur Übersicht >

 

Titelbild: Prof. Ulrike Lechner (r.) erklärt Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger die Ideen von NutriSafe (Foto: © BMBF/Hans-Joachim Rickel)

Pressesprecher

Michael Brauns
Universität der Bundeswehr München
Tel.: +49 89 6004-2004
michael.brauns@unibw.de