Jonas Anderson zum Konflikt um die amerikanischen Konföderierten-Denkmäler im Sammelband „erinnern_zerstören_gestalten“
Zur Person
Veröffentlichungen
Monographien
Amerikanische Aristokraten
Die Van Rensselaer-Familie zwischen Kolonialzeit und früher Republik, 1630-1857
Bielefeld: transcript Verlag (2020)
Artikel in Fachzeitschriften und Sammelbändern
- „‘We cannot speak too highly of his Benevolence:‘ Stephen Van Rensselaer III, the Preservation of Social Order, and the Aristocratic Element of the Early Republic“, Amerikastudien / American Studies 67.1 (2022): 35-56.
- „Welche Geschichte? Wessen Geschichte? Die amerikanischen Konföderierten-Denkmäler und der Kampf um das Erinnern“, in: Sebastian Barsch und Silja Leinung (Hrsg.): erinnern_zerstören_gestalten: Denkmäler im interdisziplinären Diskurs (Kiel: Universitätsverlag Kiel, 2023).
Beiträge in Lexika
-
„Quebec“ in: David Head (Hrsg.), Encyclopedia of the Atlantic World, 1400-1900: Europe, Africa, and the Americas in an Age of Exploration, Trade, and Empires (Santa Barbara, Calif.: ABC Clio, 2017).
Rezensionen und Berichte
- Rezension zu Philip Gould, Writing the Rebellion: Loyalists and the Literature of Politics in British America (Oxford und New York, 2013), in: Amerikastudien/American Studies 60:4 (2015).
-
Rezension zu Frances H. Kennedy, The American Revolution: A Historical Guidebook (Oxford und New York, 2014) in: Amerikastudien/American Studies 60:4 (2015).
-
Tagungsbericht „Workshop Biographie-Forschung“, Regensburg, H-Soz-Kult, 27.03.2015.
- Rezension zu Theo Jung (Hrsg.), Zwischen Handeln und Nichthandeln: Unterlassungspraktiken in der europäischen Moderne (Frankfurt, 2019), in: Historische Zeitschrift 312:1 (2021), 233f.
- Tagungsbericht: „Democracy and Gender: The Legitimation of Power in Modern Societies“, digitale Veranstaltung, H-Soz-Kult, 03.08.2021
Lehrtätigkeit
In der Lehre deckt Jonas Anderson die Nordamerikanische und Transatlantische Geschichte in ihrer ganzen Breite ab. Die Verflechtung der amerikanischen Geschichte mit einer in sich vielfach vernetzten atlantischen Welt nimmt dabei eine wichtige Rolle ein. Bei der konkreten Wahl der Seminarthemen wird versucht, ein ausgewogenes Verhältnis zwischen drei verschiedenen Themenarten zu erreichen. Zum einen sind epochenübergreifende Veranstaltungen wichtig, die einer enger gefassten Fragestellung über einen längeren Zeitraum hinweg nachgehen. Zum zweiten dürfen klassische Epochenseminare nicht fehlen, die den Studierenden einen Überblick über eine bestimmte Ära vermitteln. Drittens gewähren spezifischere Themen, die auf eigenen Forschungen beruhen, aus erster Hand Einblick in den Zusammenhang zwischen Forschung und Lehre.
CV
Akademischer Werdegang
2020
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität der Bundeswehr München
2018-2020
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
2017
- Promotion in Neuerer und Neuester Geschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München
2014-2018
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Ludwig-Maximilians-Universität München
2013
-
Magister Artium in den Fächern Amerikanische Kulturgeschichte, euere und Neueste Geschichte und katholische Theologie
Preise, Stipendien und Auszeichnungen
Juni 2021
- Fulbright American Studies Award
Dezember 2020
- Gerald D. Feldman-Reisebeihilfe der Max Weber Stiftung
November 2019
- Druckkostenzuschuss der Geschwister Boehringer Ingelheim Stiftung für Geisteswissenschaften (Übernahme der Druckkosten für die Publikation der Dissertationsschrift)
Oktober 2018
- Rolf Kentner Dissertation Prize, Heidelberg Center for American Studies
Juli - August 2018
- Postdoctoral Fellowship des Deutschen Historischen Instituts, Washington D.C. für einen Forschungsaufenthalt in den USA
Oktober 2016
- Edmund Spevack Award for Transatlantic Studies, Lasky Center für Transatlantische Studien (LMU)/Spevack Foundation (Harvard University)
August - September 2015
- Harvard Post-Graduate Research Fellowship, Bayerische Amerika-Akademie/Harvard Club Munich
Januar - März 2015
- Doktorandenstipendium des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) für einen Forschungsaufenthalt in Albany, NY
Januar - März 2015
- Graduiertenstipendium der Bayerischen Amerika-Akademie für einen Forschungsaufenthalt in Albany, NY
Mitgliedschaften
- Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands
-
Deutsche Gesellschaft für Amerikastudien
-
Transatlantic Studies Association
-
European Network for Country House and Estate Research (ENCOUNTER)
Campus
Universität der Bundeswehr München
Fakultät für Sozialwissenschaften
Historisches Institut
Werner-Heisenberg-Weg 39
Gebäude 33, Raum 3272
85579 Neubiberg
Tel.: +49 89 6004 3133
jonas.anderson ( at ) unibw.de
Sprechzeiten
nach Vereinbarung
Legende
- 1: Gebäude 33, 3. Stock, Bauteil 100, Raum 3272