QKD und Cyber Range im Fokus: Unterabteilungsleiter CIT I besucht FI CODE

31 Januar 2025

Mitte Januar besuchte Dr. Volker Pötzsch, Unterabteilungsleiter Cyber/Informationstechnik I im Bundesministerium der Verteidigung (BMVg) das Forschungsinstitut CODE. Bei seinem Besuch informierte sich der Brigadegeneral unter anderem über das dtec.bw-Forschungsprojekt MuQuaNet und die Cyber Range.

Im Rahmen seines Besuchs an der Universität der Bundeswehr München, informierte sich Brigadegeneral Dr. Volker Pötzsch, der seit Oktober UnterabteilungsleiterCyber/Informationstechnik I im BMVg ist, auch über die Arbeit des FI CODE. Begleitet wurde Dr. Pötzsch bei seinem Besuch von Volker Eiseler, Referent bei CIT I 2 im BMVg. Beide ließen sich detaillierte Einblicke in das Forschungsprojekt MuQuaNet und die CODE-eigene Cyber Range geben.

Pötzsch, der selbst an der UniBw M promoviert hat, zeigte sich begeistert von den Projekt-Fortschritten, die bereits erzielt werden konnten. Der Besuch unterstreicht die Bedeutung des FI CODE für die Cybersicherheitsforschung und zeigt das anhaltende Interesse der politischen Entscheidungsträger an zukunftsweisenden Technologien.

Zuvor trafen Dr. Pötzsch und Eiseler bereits auf dem Campus in Neubiberg zu Gesprächen mit der Präsidentin Prof. Dr. Eva-Maria Kern zusammen und besuchten im Anschluss die Geschäftsstelle des Zentrums für Digitalisierungs- und Technologieforschung der Bundeswehr (dtec.bw).

DSC08466_bb_web.png

Brigadegeneral Dr. Volker Pötzsch (2.v.r.) und Volker Eiseler (2.v.l.) vom BMVg mit der Leitung des FI CODE. (Foto: FI CODE)


Teaserbild: Bei seinem Besuch im Forschungsinstitut CODE ließ sich Brigadegeneral Dr. Pötzsch (l.) u.a. auch Einblicke in das dtec.bw-geförderte Forschungsprojekt MuQuaNet geben. (Foto: FI CODE)