Formale Verifikation für Betriebssystem-Komponenten
Ein Ansatz zur Entwicklung hochsicherer Betriebssysteme ist die Formale Verifikation von Software-Komponenten. Dazu werden auf Basis des verifizierten Mikrokerns seL4 mehrere Projekte in Industriekooperationen durchgeführt. Weitere Informationen
Virtualisierung von Rechnerkomponenten
Sowohl in Betriebssystemen als auch bei virtuellen Maschinen spielt die Virtualisierung von Rechnerkomponenten eine wichtige Rolle. Hierfür wird ein einheitlicher Rahmen entwickelt zur Beschreibung der Konzepte und Techniken. Der Schwerpunkt liegt dabei in der Anwendung für die Lehre.
Ein erstes Ergebnis ist eine entsprechende Vorlesung im Master-Studiengang. Im Projekt "MoCCViT" wird ergänzend dazu eine Experimentierumgebung entwickelt, mit der sich die Virtualisierungskonzepte unter Verwendung der Programmiersprache Java erproben und einüben lassen.
Software-Entwicklungswerkzeuge für Java
Als Nebenprodukt von Entwicklungsprojekten entstehen Werkzeuge, die die Entwicklung von kleineren Java-Systemen unterstützen. Zielgruppen sind einzelne Entwickler oder kleinere Entwicklergruppen in Umgebungen mit geringer Automatisierung und leichtgewichtiger Werkzeugunterstützung. Bisherige Aktivitäten betreffen die Bereiche Unit-Testing (Projekt "TG.jTest"), modellgetriebene Entwicklung (Projekt "TG.jModel") und Verteilte Systeme.
Rechnerunterstützung in der Hochschullehre
Hier werden unterschiedliche Ansätze untersucht, Rechner, Rechnernetze und neue Medien in der Lehre einzusetzen. Einen Schwerpunkt bildet das Angebot virtueller Vorlesungen über Internet. Auf der Basis von Web-Technologien und mit Hilfe von Video-Aufzeichnungen wird die Teilnahme an Vorlesungen und begleitenden Übungen von entfernten Standorten über das Internet ermöglicht. Ein Ergebnis war eine durch die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) geförderte virtuelle Vorlesung, die von 2001 - 2005 im Rahmen des Lehrangebots der vhb angeboten wurde.
Einen weiteren Schwerpunkt bildet die kooperative Erstellung von Lehrmaterialien und ihre Wiederverwendung. Hier wird im Hochschulprojekt "Targeteam" ein System entwickelt, mit dem sich auf XML-Basis Lehrmaterialien erstellen, anpassen und einsetzen lassen. Das System befindet sich seit 1999 im praktischen Einsatz für verschiedene Lehrveranstaltungen.
Militärische Kommunikationssysteme
Um den modernen Anforderungen einer Vernetzten OPerationsführung (NetOpFü) zu entsprechen, ist es u.a. laut Teilkonzeption Führungsunterstützung Bundeswehr und IT-System der Bundeswehr erforderlich, Informationen zu erfassen, zu erschließen und verfügbar zu machen. Dies erfordert eine umfassende Vernetzung von Systemen auf der Grundlage von internationalen Standards und auf der Grundlage operationeller Forderungen. Beispiele solcher Systeme sind Taktische Datenlinks, Führungsinformationssysteme und Führungswaffeneinsatzsysteme. Bisher sind diese Systeme nur sehr begrenzt interoperabel auf technischer Ebene. Hinzu kommt das Problem der unterschiedlichen semantischen Ebenen, die eine Transformation der Informationen (z.B. durch Aggregierung / Verdichtung) beim Übergang erfordelich machen.
In diesem Bereich wird untersucht, wie weit die automatisierte Verarbeitung von Spezifikationen (Standards) für die Kommunikationssysteme und -protokolle eine solche Interoperabilität unterstützen kann.
Nutzung von verteilten geographischen Daten im Internet
Der interdisziplinäre Bereich der Geographischen Informationssysteme (GIS) berührt hauptsächlich die Gebiete Informatik und Vermessungswesen. In diesem Bereich findet ein Wandel statt von proprietären Systemen, die die Speicherung und Bearbeitung geographischer Daten vereinen, hin zu offeneren Ansätzen mit verteilter Datenhaltung und Zugriff über Internet- und Web-Technologien. Den Schwerpunkt der Arbeit bildet die Untersuchung der neu entwickelten Standards des OpenGIS Consortiums (OGC) auf ihre Anwendbarkeit in der Praxis. Ein weiterer Schwerpunkt sind die Sicherheitsaspekte, die sich aus dem Ansatz ergeben.
Projekte
Laufende Projekte
- Erweiterung der Grundlagen für formale Verifikation von Software und deren Anwendung [ SW_GruVe ]
- Anwendung von Mikrokerneln (MK) für statische und cloud-basierte Hochsicherheits-Anwendungen [ MiKscHA ]
Beendete Projekte
- Hochsichere Betriebssysteme für Embedded IT [HoBIT]
- VMF in xTDL Basispaket (bis 12/2014)
zusammen mit Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr - Kompakte Spezifikation von Unit-Tests für Java aus wiederverwendbaren Komponenten [ TG.jTest ]
- Modellierung beliebiger Java-Programme auf der Basis von Ecore [ TG.jModel ]
- Targeted Reuse and Generation of Teaching Materials [ TARGETEAM ]
- Mobiler Echtzeitdatenaustausch
zusammen mit IT-Amt der Bundeswehr - Weiterentwicklung eines Kleinstrechnersystems für die Nutzung des Multi Link Protokoll Systems (MiLiPoS) zum Austausch von taktischen Datenlink-Informationen
zusammen mit IT-Amt der Bundeswehr - Metadatenspezifikationen für militärische Standards
zusammen mit: IT-Amt der Bundeswehr, Abteilung A8 - XML-Parser für MiLiPoS
zusammen mit: IT-Amt der Bundeswehr, Abteilung C4 - Interoperabilität auf der Basis von OpenGIS Web Services
zusammen mit: Runder Tisch GIS e.V., Bayerisches Landesamt für Vermessung und Geoinformation, Open Geospatial Consortium - Forschungsprojekt GeoPortal
zusammen mit: TU München, Bayerisches Finanzministerium, Bayerisches Umweltministerium. - OpenGIS im Praxistest
zusammen mit: Runder Tisch GIS e.V., TU Darmstadt, TU M?nchen, SICAD Geomatics, Active Knowledge, Intergraph, E.ON Bayern - Problem-based Learning in Computer Science
zusammen mit: TU München, LMU München. - TACTS: Activity Support in Organizations
bei: TU München.