Neu: Scopus AI

27 Mai 2024

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass die Universitätsbibliothek nun Zugriff auf Scopus AI bietet – ein neues Recherchewerkzeug von Elsevier, das durch generative KI unterstützt wird.

Scopus AI nutzt die multidisziplinäre Abstract- und Zitationsdatenbank Scopus, um wissenschaftlich hochwertige und verifizierte Ergebnisse zu liefern. Das Large Language Model (LLM) von Scopus AI greift ausschließlich auf diese Datenbank zurück, was eine transparente Quellenauswahl gewährleistet. Im Gegensatz zu ChatGPT und Co. wird so das Risiko falscher Informationen minimiert.

Mit Scopus AI können Sie Ihre Suchanfragen ganz einfach in natürlicher Sprache stellen. Die KI generiert daraufhin kurze Zusammenfassungen auf Basis der in Scopus erfassten Publikationen, schlägt weiterführende Fragen vor und bietet zudem Links zur Originalforschung an. Dies ermöglicht es Ihnen, relevante Publikationen im Handumdrehen zu finden und jahrzehntelange Forschung in klaren, verständlichen Übersichten zu erfassen.

Wir laden Sie herzlich dazu ein, dieses spannende Tool zu nutzen und Ihre wissenschaftliche Recherche zu optimieren. Weitere Informationen finden Sie auch in diesem Fact Sheet sowie auf der deutschsprachigen Webseite.