
Professur für Maschinelle Wahrnehmung für autonomes Fahren (Prof. Mählisch)
Gebäude 35/400, Zimmer 035/2454 | |
+49 89 6004-3588 | |
mirko.maehlisch@unibw.de | |
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Mirko Mählisch
- Professur für Maschinelle Wahrnehmung für autonomes Fahren
- Leitung Institut für autonomes Fahren
Beruflicher Werdegang
Hauptabteilungsleiter globale Softwareentwicklung assistiertes und autonomes Fahren
(Jaguar Land Rover, UK)
- Serien-Entwicklungsverantwortung für die gesamte Wahrnehmungs-, Planungs- und Aktorikkette des automatisierten Fahrens, Parkens und der aktiven Sicherheit
- Serien-Entwicklungsverantwortung der gesamten Steuergeräte-Basissoftware des AD-Domänencontrollers (Bootloader, OS, Middleware, Diagnose, Kommunikation, Security, etc.)
- globales Team in UK, IN, USA, CN, GER, SP, IT, ca. 400 MA
Hauptabteilungsleiter Architektur und Softwareintegration ADAS/AD
(Audi AG c/o CARIAD SE)
- Gesamt-Architekturverantwortung ADAS AD Software, Hardware, Sensor-Set
- Leitung der Vertragsverhandlungsstranges "Technik" für die Bosch/Cariad Softwarekooperation
- Mitglied des operativen agilen Leitungs-Trios (Enterprise-Architekt) in der Bosch/CARIAD Software Kooperation (>> 1000 MA, >> 1 Mrd €)
Hauptabteilungsleiter Entwicklung Basisdienste assistiertes und autonomes Fahren
(Audi AG c/o CARIAD SE)
- Serien-Entwicklungsverantwortung für: Umfeldwahrnehmung, digitale Karten und Lokalisierung, Schwarmdienste, Innenraumbeobachtung & HMI, ca. 140 MA
- Konzern-Lead-Entwickler für Basisdienste ADAS/AD (Steuerungsrolle über alle Markenentwicklungen der 13 VW-Konzernmarken)
Abteilungsleiter Serienentwicklung Sensordatenfusion, MapLearning und Lokalisierung
(Audi AG)
- in-house Entwicklung und Serienfreigabe des synergetischen Umfeldmodells (Sensordatenfusion) für Fahren, Parken, aktive Sicherheit auf ASIL B(D), ca. 35 MA (zzgl. Tochterunternehmensverbund)
- Fusion von dynamischen Objekten, statischen Hindernissen und Freiräumen sowie Straßengeometrie und Topologie
- Fusion von Odometrie-, Video-, Lidar-, Radar- & Ultraschall-Sensorik sowie digitaler Karten
- Verortung auf dem zentralen Fahrerassistenz-Domänenrechner und in reduzierter Form auf weiteren 16 Steuergeräten im Volkswagen Konzern
Projektleiter und Entwicklungingenieur
(Daimler AG)
- Vorentwicklung vorauslösende irreversible Rückhaltesysteme auf Basis Radar-Video Sensorfusion
- Daimler-interner Projektleiter BmWi Förderprojekt "Kooperative Perzeption"
Entwickler in 3 kleinen und mittelständischen Unternehmen
(Micas AG, Parsytec AG, RKW Sachsen GmbH)
- industrielle Bildverarbeitung, Radarsensorik-Entwicklung, Unternehmensstatistik
Scharfschütze
(Bundeswehr, 3. PzGrenBtl 12, Osterode am Harz)
Ausbildung / Auszeichnungen
- Preisträger Uni-DAS Wissenschaftspreis für herausragende Dissertationen
- Preisträger Südwestmetall-Förderpreis für den wissenschaftlichen Nachwuchs des Verbands der Metall- und Elektroindustrie Baden-Württemberg e.V.
- Promotion zum Dr.-Ing. an der Universität Ulm, Fakultät für Informatik und Ingenieurwissenschaften, mit Auszeichnung
- Preisträger Kooperationspreis Wissenschaft-Wirtschaft der Universität Ulm
- Studienabschluss Informatik an der Technischen Universität Chemnitz