Bachelorstudium
Gesamtwirtschaftliche Aspekte der Versicherungswirtschaft
In dieser Veranstaltung erwerben die Studierenden grundlegende Kenntnisse über gesamtwirtschaftliche Aspekte der Versicherung. Behandelt werden zum Beispiel die Bedeutung der Versicherungswirtschaft als Wirtschaftssektor, der Aufbau und die Ausgestaltung der Sozialversicherung, die Versicherbarkeit von Großrisiken wie Naturkatastrophen und Terror sowie die Auswirkungen der demographischen Entwicklung auf die Versicherungswirtschaft. Die Inhalte sollen dazu befähigen, die in der Empirie beobachtbaren Ausprägungen verschiedener Sozial- und Privatversicherungslösungen theoriegeleitet zu beurteilen.
Die 2-stündige Vorlesung richtet sich an Studenten des 4. Trimesters. Sie wird als Bestandteil des Ergänzungsstudiums jeweils im Wintertrimester angeboten.
Studienprojekte
Studienprojekte stellen für die Studierenden eine Möglichkeit dar, bisher erlernte Theorien und Modelle praxisorientiert anzuwenden. Hierfür organisieren sie sich selbstständig in Kleingruppen und bearbeiten praxisorientierte Themenstellungen. Ihre Lösungen stellen sie regelmäßig, unter der Verwendung moderner Präsentationsmethoden, allen Teilnehmern des Projektes vor und erläutern und vertreten ihre Herangehensweise bei einer anschließenden Diskussion.
Im Rahmen der Studienprojekte werden Problemstellungen aus der Praxis aufgegriffen und bearbeitet, sodass sie sich besonders für enge Unternehmenskooperationen eignen.
Folgende Studienprojekte wurden bisher an der Professur für Versicherungswirtschaft durchgeführt:
- Technologie und Insurance 4.0
Winter- und Frühjahrstrimester 2024 - InsurTechs – Hubs & StartUps
Winter- und Frühjahrstrimester 2023 - Digitale Transformation
Winter- und Frühjahrstrimester 2022 - Evidenzbasiertes Versicherungsmanagement
Winter- und Frühjahrstrimester 2021 - Cyber Risiken
Winter- und Frühjahrstrimester 2020 - Data Management in der Versicherungswirtschaft - Geschäftsmodelle und Risiken
Winter- und Frühjahrstrimester 2019 - Digitalisierung in der Versicherungswirtschaft und InsurTechs
Winter- und Frühjahrstrimester 2018 - Elementarschäden - Versicherbarkeit und Versicherungsdurchdringung
Winter- und Frühjahrstrimester 2017 - Digitalisierung und Big Data
Winter- und Frühjahrstrimester 2016 - Reputationsmanagement
Winter- und Frühjahrstrimester 2015 - Aktuelle Entwicklungen im Asset Management bei Versicherungsunternehmen
Winter- und Frühjahrstrimester 2014 - Finanzwirtschaftliche Bildung
Winter- und Frühjahrstrimester 2013 - Behavioral Economics (zusammen mit Univ.-Prof. Dr. Friedrich Sell)
Winter- und Frühjahrstrimester 2012 - Von der Finanzmarkt- zur Staatsschuldenkrise
Winter- und Frühjahrstrimester 2012 - Verständnis und Kritik wissenschaftlicher Abhandlungen (zusammen mit Univ.-Prof. Dr. Friedrich Sell)
Winter- und Frühjahrstrimester 2011 - Finanzdienstleistungen im 21. Jahrhundert: Analyse der Trends auf Bank, Versicherungs- und Wertpapiermärkten
Winter- und Frühjahrstrimester 2010 - Microinsurance
Winter- und Frühjahrstrimester 2010 - Allfinanz
Winter- und Frühjahrstrimester 2009 - Finanzmarktkrise und Finanzdienstleistung
Winter- und Frühjahrstrimester 2009 - Analyse osteuropäischer Versicherungsmärkte
Herbsttrimester 2008 und Wintertrimester 2009 - Nachhaltigkeit in der Versicherungswirtschaft
Herbsttrimester 2008 und Wintertrimester 2009 - ProRiMa - Business Process Risk Management (zusammen mit Univ.-Prof. Dr. Eva-Maria Kern)
Herbsttrimester 2007 und Wintertrimester 2008
- Versicherungstechnische Bewältigung von Großrisiken
Herbsttrimester 2007 und Wintertrimester 2008
Integrationsstudium I
Das Anfertigen einer schriftlichen Hausarbeit im Rahmen des Integrationsstudiums I dient als Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und somit als Vorbereitung auf die Bachelorarbeit. Die Studierenden erfahren und üben durch die Hausarbeit die Arbeitsschritte des wissenschaftlichen Arbeitens, wie Literaturrecherche und -auswahl, Gliederung entwerfen, usw.
An der Professur für Versicherungswirtschaft werden im Rahmen des Integrationsstudiums I schriftliche Hausarbeiten vergeben und betreut.
Bachelorarbeiten
Die Bachelorarbeit stellt die Abschlussarbeit des Bachelorstudiums dar. Es handelt sich dabei um eine von jedem Studierenden selbstständig angefertigte, wissenschaftliche Arbeit, die in etwa 30 Seiten umfassen soll.
Die Studierenden zeigen mit der Bachelorarbeit, dass sie in der Lage sind, eine individuell ausgesuchte wissenschaftliche Fragestellung im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit
- selbstständig,
- fristgerecht,
- in vorgegebenem Umfang,
- auf wissenschaftlichem Niveau und
- auf wissenschaftliche Art und Weise
zu beantworten und zudem das Handwerk des wissenschaftlichen Arbeitens beherrschen. Hierbei dient das Anfertigen einer schriftlichen Hausarbeit im Rahmen des Integrationsstudiums I oder des Projektstudiums als Vorbereitung.
Eine Übersicht der bereits an der Professur für Versicherungswirtschaft angefertigten Bachelorarbeiten ist unter den Publikationen zu finden. Die Professur stellt regelmäßig verschiedene Themen zur Auswahl. Es können aber auch eigene Themenvorschläge eingereicht werden.
Masterstudium
Im Rahmen des Vertiefungsstudiums "Controlling, Finanz- und Risikomanagement" werden insbesondere risiko- und versicherungswirtschaftlich orientierte Veranstaltungen angeboten. Diese vermitteln Kernwissen zum unternehmerischen Risikomanagement, zu den institutionellen Grundlagen der Versicherungswirtschaft, zum Management von Versicherungsunternehmen, zum Verhalten von Versicherungsunternehmen und Versicherungsnehmern auf Versicherungsmärkten bei symmetrischer und asymmetrischer Informationsverteilung und zur Abbildung von Versicherungsgeschäften in Jahresabschlüssen.
Der Vorlesungszyklus beginnt jeweils im Frühjahrstrimester mit der Veranstaltung "Management betrieblicher Risiken". Die Vorlesungen werden von Übungen begleitet, in denen in Kleingruppen Fälle und Aufgaben bearbeitet werden. Zusätzlich werden in regelmäßigen Abständen fachspezifische Seminare und Masterarbeiten zu ausgewählten Themen der Versicherungswirtschaft und des Risikomanagements angeboten.
Management betrieblicher Risiken
Risikomanagement stellt vor dem Hintergrund der anwachsenden Dynamik, Komplexität und Verflechtung eines Unternehmens mit seiner Umwelt ein zunehmend bedeutendes Element der Unternehmensführung dar. Basierend auf den grundlegenden Modellen der Entscheidungstheorie lernen die Studierenden unterschiedliche Sichtweisen des Risikobegriffs kennen und beherrschen die Instrumente zur Identifizierung, Bewertung und Steuerung von Risiken.
Aufbauend auf der historischen Entwicklung des Risikobegriffs wird „Risiko“ in den betrieblichen Kontext eingeordnet. Mit Hilfe ökonomischer Modelle zur Fundierung des Risikomanagements wird dessen Nutzen untersucht und der Frage nachgegangen, ob dieses wertschaffend für Unternehmen ist. Im Mittelpunkt stehen Fragestellungen hinsichtlich der Identifizierung, der Bewertung und des Umgangs mit Risiken. Hierfür werden Techniken und Instrumente zur Analyse und Bewältigung betrieblicher Risiken behandelt. In einer umfassenden Fallstudie erarbeiten die Studierenden Methoden für den Umgang mit Finanzrisiken, insbesondere durch den Einsatz von Derivaten. Die Vermittlung gängiger Verfahren der Messung und Quantifizierung von Risiken stellt einen weiteren Schwerpunkt dar.
Die Veranstaltung umfasst eine 2-stündige Vorlesung und eine 2-stündigen Übung und findet jeweils im Frühjahrstrimester statt.
Versicherungsmanagement
Die Vorlesung Versicherungsmanagement und die zugehörige Übung bieten einen Überblick über die institutionellen Besonderheiten der Versicherungswirtschaft und des Managements von Versicherungsunternehmen.
Ausgehend von der historischen Entwicklung wird die risikopolitische Funktion von Versicherung motiviert. Darauf aufbauend wird die versicherungstechnische Ausgestaltung durch unterschiedliche Versicherungsformen und -produkte sowie die Versicherbarkeit von Risiken diskutiert. Neben der Wertschöpfungskette im Versicherungsunternehmen werden aktuelle Herausforderungen und Chancen für die Branche, insbesondere durch digitale Entwicklungen und damit verbundene Trends, sowie aktuelle Steuerungsansätze untersucht. Strategische Entscheidungen sowie das Risikomanagement, das ein Versicherer zur Wahrung seiner (finanziellen) Stabilität betreiben muss, stellen einen weiteren Schwerpunkt dar. Neben dem Risikotransfer vom Versicherungsnehmer auf den Erstversicherer werden auch Formen der Rückversicherung und Möglichkeiten des Alternativen Risikotransfers über Kapitalmärkte behandelt.
Die Veranstaltung umfasst eine 2-stündige Vorlesung und eine 2-stündigen Übung und findet im Herbsttrimester statt.
Versicherungsökonomie
Die Vorlesung Versicherungsökonomie und die zugehörige Übung vermitteln Grundlagen zum Design von Versicherungsverträgen bei unvollständiger Information. Schwerpunkte liegen dabei auf den Prinzipien der Regulierung von Versicherungsunternehmen und den verschiedenen Formen von Informationsasymmetrien.
Zunächst werden aufsichtsrechtliche Anforderungen an Versicherungsunternehmen, insbesondere durch Solvency II, erläutert. Aufbauend auf den in anderen Veranstaltungen bereits erworbenen Kenntnissen über Entscheidungstheorie wird die Vertragstheorie der Versicherungsmärkte eingehend behandelt. Schwerpunktmäßig befasst sich die Veranstaltung mit den für die Versicherungsunternehmen relevanten Aspekten der neuen Institutionenökonomie. Von besonderem Interesse sind die Principal-Agent-Probleme, die aus einem Informationsvorsprung der Versicherungsnehmer resultieren, wie beispielsweise adverse Selektion oder (internes und externes) moralisches Risiko (moral hazard).
Die Veranstaltung umfasst eine 2-stündige Vorlesung und eine 2-stündigen Übung und findet im Wintertrimester statt.
Versicherungsbilanzen
Eine Versicherungsbilanz nimmt aufgrund der Besonderheiten der Versicherungsproduktion eine gesonderte Stellung im externen Rechnungswesen ein. In der Vorlesung Versicherungsbilanzen werden sowohl nationale als auch internationale branchenspezifische Regelungen nach HGB und IAS behandelt. Im Zentrum steht die Abbildung der versicherungstechnischen Rückstellungen und der Kapitalanlagen in der Bilanz und GuV. Darauf aufbauend werden Verfahren der Jahresabschlussanalyse und Mechanismen einer wertorientierten Steuerung von Versicherungsunternehmen erläutert. Abschließend erarbeiten die Studierenden selbstständig aktuelle Tendenzen der Rechnungslegung von Versicherungsunternehmen und analysieren reale Versicherungsbilanzen.
Die Veranstaltung umfasst eine 2-stündige Vorlesung und eine Übung als Blockveranstaltung und findet im Wintertrimester statt.
Masterseminar
Seminare stellen eine Vertiefung der Inhalte der Vorlesungen dar. Unter einem von der Professur gestellten Leitthema bearbeiten die Studierenden aktuelle Fragestellungen aus Forschung und Praxis. Hierfür fertigen sie eine ca. 15-seitige Seminararbeit an und stellen diese bzw. ihre Forschungsergebnisse im Rahmen einer Präsentation den anderen Teilnehmern vor. Das Anfertigen der Seminararbeit dient zugleich der Vorbereitung auf die Masterarbeit.
Seminare werden im Wintertrimester angeboten.
Masterarbeiten
Die Masterarbeit stellt die Abschlussarbeit des Masterstudiums dar. Es handelt sich dabei um eine von jedem Studierenden selbstständig angefertigte, wissenschaftliche Arbeit, die in etwa 60 Seiten umfassen soll.
Die Studierenden zeigen mit der Masterarbeit, dass sie in der Lage sind, eine individuell ausgesuchte wissenschaftliche Fragestellung im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit
- selbstständig,
- fristgerecht,
- in vorgegebenem Umfang,
- auf hohem wissenschaftlichen Niveau und
- auf wissenschaftliche Art und Weise
zu beantworten. Hierbei dient unter anderem die Seminararbeit als Vorbereitung. Die Professur stellt regelmäßig verschiedene Themen zur Auswahl. Es können aber auch eigene Themenvorschläge eingereicht werden.
Eine Übersicht über an der Professur für Versicherungswirtschaft angefertigte Masterarbeiten ist in den Publikationen zu finden.
Downloads
Die Veranstaltungsunterlagen, die aktuellen Themen für Bachelor- und Masterarbeiten sowie einen Leitfaden zur Erstellung von wissenschaftlichen Arbeiten an der Professur für Versicherungswirtschaft und Risikomanagement finden Sie auf der Lernplattform ILIAS. Dort finden Sie auch die aktuellen Termine für Klausureinsichten.