Die Ringvorlesung der Forschungsinitiative INDOR befasst sich im Wintertrimester 2023 mit dem Thema "Arbeit und Arbeitswelt: Individuen in (digitalen) Arbeitswelten". Sie blickt auf die Zukunft von Individuen und Organisationen in einer veränderten und stärker digitalisierten Welt. War Digitalisierung vor Corona sehr stark mit einer Veränderung von Arbeitsmethoden und –prozessen assoziiert, haben sich durch die Pandemie neue digitale Arbeitskulturen und -formen etabliert. Individuelle Freiräume, wie etwa das Arbeiten im Homeoffice, sind inzwischen für viele Beschäftigte möglich und insgesamt entstehen hybride und dezentralere Arbeitswelten. Die Ringvorlesung betrachtet Rahmenbedingungen und Phänomene solcher Arbeitswelten, wie etwa Fragen nach der Passung von Individuum und Arbeitsumwelt, Konsequenzen für die Führung, Entwicklungsbedarfe sowie den Ausgleich zwischen individuellen Bedürfnissen und organisationalen Anforderungen.
Immer mittwochs von 11.30 bis 12.30 Uhr in Gebäude 33, Raum 0101 – Start ist am 11. Januar 2023.
Programm
11.01.2023
Prof. Dr. Bernhard Ertl:
Der Job, der mir (nicht mehr) passt: Wo Digitalisierung den Unterschied macht
18.01.2023
Prof. Dr. Dominic Busch:
Interkulturalisten arbeiten nicht. Zum schwierigen Verhältnis der beiden Paradigmen Interkulturalität und Organisation
25.01.2023
Prof.'in Dr.'in Julia Reif:
Stress und Muße in neuen Arbeitsumgebungen
01.02.2023
Prof.'in Dr.'in Ellen Schmid:
Ich, ich, ich: Destruktive Führung in der digitalen Arbeitswelt
08.02.2023
Prof. Dr. Burkhard Schäffer und Fabio Leder M.A.:
Mentale Arbeit als verteilte (Trans-)Aktion. Oder: Rekonstruktive Sozialforschung "zusammen mit" Kassettenrekordern und künstlicher Intelligenz
15.02.2023
Dipl.-Psych. Anika Schmidt und Lena Pieper M.Sc. (freemom.de):
Flexi ist sexy – Warum Freelancing für working Moms eine zukunftsfähige Lösung im Fachkräftemangel ist
22.02.2023
Junus Ergin M.Sc. (Geschäftsführer Developer Akademie):
Fachkräfteentwicklung für eine digitale Arbeitswelt: Einsichten aus der Weiterbildung zum Programmierer bei der Developer Akademie
01.03.2023
Prof. Dr. Hendrik Hüttermann:
Brauchen wir noch Führungskräfte? Zur Bedeutung und Rolle von Führung in dezentralisierten Organisationsstrukturen
08.03.2023
Prof. Dr. Stephan Kaiser:
Gig Work: eine individuelle und organisierte Perspektive für die Zukunft der Arbeit?
15.03.2023
Prof. Dr. Erik Ode:
Scham oder Stolz? Wie man in der digitalen Arbeitswelt überlebt
22.03.2023
Abschlussdiskussion