Matthias Werner ist Juniormitglied des FZ INDOR und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professor für Digitale Transformation an der Fakultät für Betriebswirtschaft der Universität der Bundeswehr München.
Das Institut für Unternehmensführung verbindet umfassende wissenschaftliche Expertise mit einem starken Praxisbezug und bringt diese Kompetenzen gezielt in das Forschungszentrum ein. Die Tätigkeiten der Institutsmitglieder umfassen sowohl die Lehre als auch anwendungsbezogene Forschung und Entwicklung, wobei sich die Mitarbeitenden insbesondere auf betriebswirtschaftliche Fragestellungen konzentrieren. Am Institut wird ein interdisziplinärer Forschungsansatz verfolgt, der wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischen Anwendungen verknüpft. Die Forschenden widmen sich einer Vielzahl von Themen und Projekten, die sich durch eine hohe Relevanz für Wissenschaft und Wirtschaft auszeichnen. Matthias Werner selbst beschäftigt sich mit folgenden Forschungsthematiken:
Die Zukunft der Arbeit: Online-Arbeitsmärkte, Gig Economy und Freelancing
Die Arbeitswelt verändert sich durch Plattformen und digitale Marktplätze fundamental. Matthias Werner und seine Kolleginnen und Kollegen untersuchen die Dynamiken, Chancen und Herausforderungen dieser neuen Arbeitsmodelle und entwickeln Lösungsansätze für Unternehmen, die von diesen Trends profitieren möchten. Ihre Forschung umfasst dabei sowohl wirtschaftliche Analysen als auch sozialwissenschaftliche Aspekte wie Arbeitszufriedenheit und Arbeitsrecht. Im Rahmen dieser hochaktuellen Forschungsthematik, insbesondere hinsichtlich der Auswirkungen von Online-Arbeitsmärkten und Freelancing auf Unternehmen und Beschäftigte, untersucht Herr Werner die wirtschaftlichen, sozialen und organisatorischen Veränderungen, die durch diese neuen Arbeitsmodelle entstehen. Ziel ist es, fundierte Handlungsempfehlungen für Unternehmen und politische Entscheidungsträger zu formulieren.
Schnittstelle von Technologie und Wirtschaft
Die Forschung am Institut beschäftigt sich außerdem mit der Frage, wie technologische Entwicklungen – von Automatisierung bis hin zu KI – wirtschaftliche Prozesse und Geschäftsmodelle verändern. Besonders im Fokus stehen dabei die Themen Digitalisierung, Prozessmanagement und die daraus resultierenden Veränderungen in Organisationen.
Mehr Informationen finden Sie auf der Website des Instituts für Unternehmensführung >
Zurück zur Mitgliederübersicht