Dr. Maximilian Fink ist assoziiertes Mitglied des FZ INDOR und Postdoktorand an der Professor für Lernen und Lehren mit Medien an der Fakultät für Humanwissenschaften der Universität der Bundeswehr München.
Lernen in der Virtual Reality und anhand von Simulationen eröffnet neue Möglichkeiten für die Entwicklung und Evaluation von Lehr- und Lernprozessen. Diese Technologien ermöglichen eine immersive, interaktive und praxisnahe Wissensvermittlung, die insbesondere für die Schulung komplexer Kompetenzen von großer Bedeutung ist. In diesem Bereich bringt Maximilian Fink seine langjährige Forschungsexpertise in das Forschungszentrum INDOR ein. Er hat als Erst- und Koautor an quantitativen Studien, Metaanalysen und Design-Research-Beiträgen mitgewirkt, die Themen wie Kompetenzerwerb, Scaffolding, Authentizität, Usability und Instructional Design untersuchen.
Einer seiner weiteren Forschungsschwerpunkte ist die Simulation interaktiver Gesprächspartner durch KI-basierte Avatare. Mit der Gründung der Plattform avatar-research.com hat er eine Lernplattform geschaffen, die es Forschenden ermöglicht, schnell und einfach KI-gestützte Avatare für Bildungsforschungsprojekte zu erstellen. Darüber hinaus untersucht er, wie verschiedene Prüfungsformate die Kompetenzmessung beeinflussen.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit spielt eine zentrale Rolle in Maximilian Finks Forschung. So hat er mit Medizindidaktikern erfolgreich Projekte zur Verbesserung der Ärzteausbildung durchgeführt und mit Umweltingenieuren innovative Ansätze für die Umweltbildung entwickelt. Ein Beispiel hierfür ist die gemeinsam mit Kolleg:innen entwickelte Software erKlär-VR, die neue Wege für immersive Umweltbildung eröffnet.
Mehr Informationen finden Sie auf der Website der Professur für Lernen und Lehren mit Medien >
Zurück zur Mitgliederübersicht