Alejandro Oliver-Lopéz , Tom Brandt, Annette Schmidt, Rafael Sabido

Das Lehrgebiet Sportbiologie befasst sich vornehmlich mit der funktionellen Anatomie, der Physiologie und insbesondere der Sportphysiologie. Die funktionelle Anatomie konzentriert sich auf das menschliche Skelett, die Skelettmuskulatur und die Gelenke. Die Physiologie beschäftigt sich mit der Energiegewinnung, dem Energieverbrauch, der Atmung, den physiologischen Aspekten des Herz-Kreislauf-Systems, sowie der Muskelkontraktion. In der Sportphysiologie werden insbesondere Aspekte der körperlichen Leistungsfähigkeit, die Leistungsdiagnostik, aber auch die Effekte legaler, wie illegaler Wege zur physiologischen Leistungssteigerung intensiviert.