dtec.bw – Zentrum für Digitalisierungs- und Technologieforschung der Bundeswehr


dtec.bw und founders@unibw arbeiten an der UniBw M eng zusammen, um Technologien aus der Forschung in erfolgreiche Gründungsvorhaben zu überführen und auf die Straße zu bringen.

 

dtec.bw+EU-Foederhinweis_RGB_560px.svg


Das Zentrum für Digitalisierungs- und Technologieforschung der Bundeswehr (dtec.bw) ist ein gemeinsam getragenes wissenschaftliches Zentrum der beiden Universitäten der Bundeswehr in München und Hamburg. Mit der Aufnahme in den Deutschen Aufbau- und Resilienzplan (DARP) wird dtec.bw von der Europäischen Union – NextGenerationEU finanziert und fördert innovative Forschungsprojekte, um den digitalen Wandel in Deutschland und der EU zu beschleunigen.

Mit 66 Forschungsprojekten in zukunftsweisenden Bereichen wie Raumfahrttechnik, 5G-/6G-Technologie, Quantentechnologie, Mobilität der Zukunft, Cybersicherheit, Sensorik und Künstlicher Intelligenz fördert dtec.bw digitale Schlüsseltechnologien und nachhaltige Innovationen. Das Innovation Center bildet als dtec.bw Projekt die Brücke zu founders@unibw und wird im »dtec.bw | Inkubator« gebündelt.


dtec.bw-Inkubator_RGB.svg


Der »dtec.bw | Inkubator« bietet ein virtuelles Zuhause für vielversprechende Gründungsinitiativen an den Universitäten der Bundeswehr, die für Bundeswehr, Industrie und die Verwaltung von strategischer Bedeutung sind.

An den beiden UniBw existieren zwei Gründerzentren mit Expertise in Wissens- und Technologietransfer, Patentverwertung, IT, Produktion, Finanzierung und Recht. Der »dtec.bw | Inkubator« vernetzt diese Ressourcen als übergreifende Plattform und ermöglicht es Gründungsinteressierten, von der gebündelten Kompetenz beider Universitäten zu profitieren.

Palladion Defence Accelerator


Wir sind auch Partner des Palladion Defence Accelerator an der Universität der Bundeswehr München, der identifiziert und entwickelt Defence- und Dual-Use-Innovationspotentiale innerhalb des NATO-Bündnisses.

Palladion-Accelerator_RGB_385px.svg


Der Palladion Defence Accelerator bietet Innovatoren Ressourcen, Netzwerke und gezielte Unterstützung, um aufkommende disruptive Technologien (EDT) zu entwickeln, die kritische Herausforderungen in Verteidigung und Sicherheit lösen – von Einsätzen in umkämpften Umgebungen bis hin zur Stärkung der kollektiven Resilienz.

Das Ziel: Die Bundeswehr und ihre Partner dabei zu unterstützen, ihre technologische Führungsrolle zu behaupten, Bürger zu schützen und eine sichere, widerstandsfähige Zukunft zu gestalten.

Innovatoren bietet der Palladion Defence Accelerator: Zugang zu Defence-Expertise und militärischen Endnutzern, Vernetzung mit Investoren und strategischen Partnern, Training, Testmöglichkeiten und Validierung neuer Technologien, Finanzierung und kommerzielles Know-how, um Innovationen marktreif zu machen.

Der Palladion Defence Accelerator schafft die Brücke zwischen Innovation und Einsatzfähigkeit – für Innovatoren, die die größten Herausforderungen in Verteidigung und Resilienz lösen wollen.