Seminare im Herbsttrimester 24

      

„1968“ in der Bundesrepublik - Revolte und Gegenreaktion

„Deutschland in grün“? Umweltpolitik in der Bundesrepublik Deutschland seit 1945

„Trumped again?” – Amerika hat die Wahl

35 Jahre nach dem Fall der Mauer: Einheit oder doch eher Zwietracht in Deutschland?

Als die Bundeswehr noch kriegstüchtig war: Landes- und Bündnisverteidigung in den 1980er Jahren

Antisemitismus nach dem Holocaust

Bitcoin und das Lightning Netzwerk

Elektrochemische Energiespeicher (Batterien, Brennstoffzellen und Elektrolyseure)

Europa verstehen. Die Geschichte des europäischen Einigungsprozesses (1946-heute)

Excel ist keine Datenbank. Praktische Einführung in Datenbanksysteme

Finde die Wahrheit: Fakenews und Manipulation in den Medien

Führung im Zeitalter der Digitalisierung

Gesundheit und Leistung im militärischen Kontext - Vermittlung und Anwendung sportwissenschaftlicher Assessment- und Trainingsmethoden

Handeln wie ein Unternehmer: Disruptionen, neue digitale Geschäftsmodelle und Ökosysteme

Infektionskrankheiten – Bedeutung für Bundeswehr und Gesellschaft

Kindeswohl, Kindeswohlgefährdung und Kinderschutz: Grundlagenwissen und Handlungskompetenzen (Online-vhb-Seminar)

Krieg in der Ukraine: Das historische Umfeld der russischen Intervention und die Auswirkungen auf die Bundeswehr

Krieg ohne Cyber? Die Rolle der Cyberdimension in der heutigen Kriegsführung und Folgerungen für Streitkräfte und künftige Konfliktszenarien

Methoden und Praxis der politiknahen Medien- und Öffentlichkeitsarbeit

Nationalsozialismus in München

Positive Psychologie – Forschungsstand und Praxisbeispiele eines „glücklichen“ Lebens und Arbeitens

Programmieren mit Python: Ein leichter Einstieg für Nicht-Informatiker

Rechtsextremer Terrorismus in Geschichte und Gegenwart

Satire grenzenlos? – Zwischen Bewusstwerdung und Verhaltensänderung

Stadtplanung und Wohnungsbau in München seit der Industrialisierung

Stellvertreterkriege in der bipolaren Ära (1950-1989): Korea, Vietnam, Afghanistan

Verdrängung – Erinnerung – Gedächtnistheater: Zum Umgang mit der NS-Vergangenheit in Deutschland

Wildtiere „in Gefangenschaft“: Heimtierhaltung und Zoo vertretbar oder ein „No go!“?

Wissenschaftliches Schreiben für MINT-Studierende

Zwischen bedingter Abwehrbereitschaft und Kriegstüchtigkeit – Deutschland und seine Streitkräfte in der Zeitenwende