
Arbeitsgebiet Beschaffung beim internationalen Doktorandenseminar in Wien
14 April 2025
Am 10. und 11. April 2025 lud das Institut für Transportwirtschaft und Logistik der Wirtschaftsuniversität Wien, unter der Leitung von Prof. Dr. Kummer, die Professoren (Prof. Eßig und PD Dr. Andreas Glas) und Promovierenden des Arbeitsgebiets Beschaffung der Universität der Bundeswehr München zum internationalen Doktorandenseminar nach Wien ein.
Das Arbeitsgebiet Beschaffung war mit spannenden Forschungsbeiträgen vertreten:
-
Kübra Ates präsentierte zum Thema „Smart Contracting Design: Konzeption einer Entscheidungslogik zur digitalen Anreizgestaltung für eine vertragsbasierte Lieferantensteuerung“
-
Franziska Binder stellte ihre Arbeit „Verlässlichere Beschaffungsentscheidungen mithilfe des Lebenszykluskostenmanagements: Eine Untersuchung zum Verhalten von Entscheidungsträgern des öffentlichen Sektors“ vor
-
Julia Werneth sprach über „Strategieimplementierung in der öffentlichen Beschaffung: eine beschaffungsmarktorientierte Perspektive“
-
Alessa Kozuch thematisierte die „Implementierung ökologisch nachhaltiger öffentlicher Beschaffung: Eine Untersuchung zur Intentions-Verhaltens-Lücke“
-
Cornelia Ebadi referierte über „Erfolgsfaktoren für die Implementierung von Performance-based Contracting als Beschaffungsstrategie“
-
Dominik Oehlschläger präsentierte zum Thema „Customer-Driven Supply Management Facilitated by Digital Twins of Customer Demands“
Der Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen aus Wien war nicht nur wissenschaftlich bereichernd, sondern trug auch zur stärkeren Vernetzung und Zusammenarbeit zwischen den beiden Forschungsteams bei.
Das Arbeitsgebiet Beschaffung bedankt sich herzlich beim Institut für Transportwirtschaft und Logistik der Wirtschaftsuniversität Wien sowie allen involvierten Personen für die hervorragende Organisation und die große Gastfreundschaft.
Das nächste internationale Doktorandenseminar findet voraussichtlich am 08. und 09. Oktober 2025 an der Universität der Bundeswehr München statt.