Schreib-Workshops für Studierende und Promovierende

Wir bieten für Studierende und wissenschaftliche Nachwuchskräfte Workshops mit bedarfsorientierten Themen wie z.B. Schreibfitness, kreative Methoden im Schreibprozess, der rote Faden, das Abstract und wissenschaftliches Argumentieren und Publizieren u.v.m. an. Gerne erstellen wir auch auf Anfrage ein individuelles Format für Sie!

Die Workshops, deren Dauer meist bei 90 Minuten liegt, werden von erfahrenen Trainerinnen und Trainern durchgeführt und beinhalten neben einem Seminarteil, in dem die wichtigsen Infos zum Thema dargestellt und einige Techniken vorgeschlagen werden, auch einen Praxisanteil sowie Zeit für individuelle Fragen.

AKTUELLES

Wir werden unsere Workshop-Angebote bis auf Weiteres nur online anbieten. Über alle Angebote werden Sie zeitnah per Mail benachrichtigt werden.

Anmeldung

Bitte beachten Sie, dass Sie bei den meisten Angeboten den genauen Veranstaltungsort oder den Zugangslink erst nach Ihrer Anmeldung per Mail mitgeteilt bekommen!

 

Angebote im Frühjahrstrimester 2025 für Studierende und Promovierende/wissenschaftliche Mitarbeitende

Donnerstag, 03. April 2025 von 17.30 bis 19.45 Uhr - Für Studierende
Quantitative Forschungsmethoden - EInführung in SPSS
Dozent: Markus Höpfl
 
Donnerstag, 10. April 2025 von 18.00 Uhr bis 18.45 Uhr - Für Studierende
Perfekte Planung einer Bachelorarbeit
Dozentin: Bianca Wallenta
 
Montag, 14. April 2025 von 18.00 bis 19.30 Uhr - Für Studierende
Verständlich und trotzdem wissenschaftlich argumentieren
Dozentin: Linda Jessen
 
Montag, 14. April 2025 von 13.30 bis 16.30 Uhr - Für Promovierende und wissenschaftliche Mitarbeitende
Sinnvoller Einsatz von KI in Schreibprozessen
Dozentin: Dr. Stefanie Fricke
 
Montag, 28. April 2025 von 13.30 bis 16.30 Uhr - Für Promovierende und wissenschaftliche Mitarbeitende
Sensible use of AI in writing processes
Dozentin: Dr. Stefanie Fricke
 
Dienstag, 29. April 2025 von 18.00 bis 18.45 Uhr - Für Studierende
Die Kunst der Zusammenfassung - Abstracts und EInleitungen schreiben
Dozentin: Bianca Wallenta
 
Montag, 05. Mai 2025 von 13.30 bis 16.30 Uhr - Für Promovierende und wissenschaftliche Mitarbeitende
Themenfindung, Titel, Einleitung und Abstract
Dozentin: Dr. Steffi Fricke
 
Donnerstag, 8. Mai 2025 von 17.30 bis 19.45 Uhr - Für Studierende
Qualitative Forschungsmethoden - Einführung in MAXQDA
Dozent: Markus Höpfl
 
Mittwoch, 14. Mai 2025 von 17.30 bis 20.30 Uhr - Für Studierende
Häufige Fehler in wissenschaftlichen Arbeiten und wie man sie vermeiden kann
Dozentin: Claudia Hartmann
 
Montag, 19. Mai 2025 von 13.30 bis 16.30 Uhr - Für Promovierende und wissenschaftliche Mitarbeitende
Topic, title and introduction
Dozentin: Dr. Steffi Fricke
 
Montag, 19. Mai 2025 von 18.00 bis 19.30 Uhr - Für Studierende
Zitieren nach APA-Style
Dozentin: Linda Jessen
 
Montag, 26. Mai 2025 von 17.30 bis 20.30 Uhr  - Für Studierende und Promovierende
Einführung in LaTeX
Dozent: Raphael Wiegand
 
Montag, 02. Juni 2025 von 13.30 bis 16.30 Uhr - Für Promovierende und wissenschaftliche Mitarbeitende
Schreibprozesse: Von der Idee zum fertigen Text
Dozentin: Dr. Steffi Fricke
 
Montag, 02. Juni 2025 von 18.00 bis 19.30 Uhr - Für Studierende
Endredaktion einer Bachelor- und Masterarbeit
Dozentin: Linda Jessen
 
Donnerstag, 05. Juni 2025 von 17.30 bis 19.45 Uhr - Für Studierende
Das Leitfadeninterview - Planung und Auswertung in MAXQDA
Dozent: Markus Höpfl
 
Montag, 28. Juni 2025 von 13.30 bis 16.30 Uhr - Für Promovierende und wissenschaftliche Mitarbeitende
Writing processes: from the idea to the finished text
Dozentin: Dr. Steffi Fricke