Veranstaltungen im Bachelorstudium
Einführung in das Public Management
Aufbauend auf Grundlagen zum Verständnis öffentlicher Aufgaben und zu öffentlichen Organisationen setzt sich die Einführung in das Public Management aus einer Managementperspektive mit der Verwaltungsmodernisierung und den darunter subsumierten Reformbewegungen auseinander. Es wird ein Überblick über verschiedene funktionale Modernisierungselemente gegeben (z.B. strategisches Management, Performancemanagement und Organisationsmanagement). Zudem steht die branchenspezifische Erfüllung öffentlicher Aufgaben im Spannungsfeld zwischen Wettbewerb und sozialem Zusammenhalt im Fokus. Hierbei werden Besonderheiten und Managementherausforderungen der Aufgabenerfüllung z.B. in den Bereichen Management von sozialen Dienstleistungen, Sport und Kultur oder Energieversorgung betrachtet. Diese Veranstaltung bietet eine umfassende Analyse und Diskussion über die verschiedenen Ansätze zur Modernisierung der öffentlichen Aufgabenerfüllung.
Projektstudium
Das Projektstudium an der an der Professur für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Public Management beschäftigt sich mit aktuellen Herausforderungen des Public Management. Das Projektstudium soll den Studierenden die Möglichkeit bieten, nach einer Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten das im Rahmen ihres wirtschaftswissenschaftlichen Studiums erworbene Wissen zur Bearbeitung einer forschungs- oder anwendungsorientierten Fragestellung einzusetzen und zu vertiefen. Die Studierenden sind aufgefordert, für konkrete, komplexe Problemstellungen - unter Nutzung interdisziplinären Wissens - sinnvolle und realisierbare Lösungsvorschläge zu erarbeiten. Dabei soll ein überfachlicher Problembezug hergestellt werden. Die Studierenden wissen, wie sie Literatur recherchieren und zur systematischen Bearbeitung einer Fragestellung auswerten, aufarbeiten und eine Fragestellung nach wissenschaftlichen Kriterien schriftlich bearbeiten. Durch das Studienprojekt werden die notwendigen Kenntnisse zur Anfertigung einer Bachelor-Abschlußarbeit erworben und dabei auch Fach-, Methoden-, Medien- und Sozialkompetenzen geschult. Ergebnisse sind eine individuelle schriftliche Ausarbeitung zu einem das Projekt betreffende wissenschaftlichen Gebiet (Proseminararbeit) sowie eine etwaige Zwischenpräsentation und ein in Gruppen erstellter Projektbericht mit Abschlusspräsentation.
Bachelorarbeit
In der Bachelor-Abschlussarbeit sollen die Studierenden zeigen, dass sie in der Lage sind, innerhalb einer vorgegebenen Frist ein Problem aus dem jeweiligen Fach selbstständig mit wissenschaftlichen Methoden zu bearbeiten. Da der BachelorAbschluss als erster wissenschaftlicher und insbesondere berufsqualifizierender Abschluss vergeben wird, sind besondere Qualifikationsziele der Bachelor-Arbeit: die systematische Anwendung erlernter wissenschaftlicher Methodiken auf eine praxisrelevante Problemstellung, im Rahmen dessen eine Literaturrecherche im betreffenden Forschungsgebiet, die Darstellung des aktuellen Stands der Forschung und dessen Relevanz für das praktische Problem, ggf. auch die Durchführung einer überschaubaren empirischen Untersuchung, z.B. in Form einer Befragung, sowie abschließend die reflektierte Bewertung der eigenen Ergebnisse, und ggf. das Aufzeigen identifizierter Forschungsfragen.
Veranstaltungen im Bachelorstudium
Veranstaltungen im Masterstudium
Public Human Resource Management
In diesem Modul werden aktuelle Herausforderungen des Personalmanagements und der Führung im öffentlichen Sektor thematisiert. Es erfolgt eine Auseinandersetzung mit den Besonderheiten der Beschäftigten im öffentlichen Sektor aus theoretischer Perspektive. Theoretische und anwendungsbezogene Kenntnisse zu ausgewählten Handlungsfeldern des Personalmanagements und der -führung im öffentlichen Sektor werden vermittelt.
Dieses Modul ist Teil der Vertiefungsrichtungen "Public Studies" und "Zukunftsfähige Organisationen, HR & Leadership".
Angewandtes Public Management
In diesem Modul werden ausgewählte aktuelle Herausforderungen des Public Managements anhand praxisnaher Fallstudien oder aktueller Praxisprojekte analysiert. Es erfolgt damit eine Anwendung theoretischer Kenntnisse auf konkrete Fragestellungen und Managementimplikationen werden erarbeitet.
Dieses Modul ist Teil der Vertiefungsrichtungen "Public Studies" und "Strategie, Management & Markt".
Public Management and Governance
In diesem Modul werden Strategie und Organisation öffentlicher Aufgabenerfüllung vertiefend betrachtet. Hierbei spielt die Aufgabenerfüllung in (sektorübergreifenden) Kooperationen eine besondere Rolle. Vor diesem Hintergrund werden theoretische und anwendungsbezogene Kenntnisse der Public Governance vermittelt. Hierunter fällt beispielweise eine Auseinandersetzung mit dem Beteiligungsmanagement sowie dem Management von Bürgerbeteiligung. Darüber hinaus werden Herausforderungen des Nachhaltigkeitsmanagements im öffentlichen Sektor und in Kooperationen betrachtet.
Dieses Modul ist Teil der Vertiefungsrichtungen "Public Studies" und "Zukunftsfähige Organisationen, HR & Leadership".
Empirische Sozialforschung: Qualitative Methoden
Im Rahmen dieses Moduls werden die theoretischen Grundlagen qualitativer Forschung diskutiert. Ethische Fragestellungen in qualitativer Forschung und Gütekriterien werden thematisiert. Es werden ausgewählte qualitative Forschungsdesigns einschließlich Sampling-Strategien, verschiedener Erhebungs- und Auswertungsmethoden mit Ergebnisdarstellung behandelt. Publizierte Forschungsprojekte mit qualitativem Forschungsdesign werden analysiert und kritisch hinterfragt. Studierende erheben zudem eigene Daten und werten diese aus.
Dieses Modul ist den "Methoden" im WOW Master zuzuordnen.
Wirtschaftsethik
In der Veranstaltung werden wirtschaftliche Fragestellungen aus einer ethischen Perspektive heraus analysiert. Die Studierenden werden systematisch in theoretische Diskurse, typische Fragestellungen, Begründungsmuster und Anwendungsfelder der Wirtschafts- und Unternehmensethik eingeführt. Die Veranstaltung zeigt auf, welche Rolle Wirtschafts- und Unternehmensethik in einer globalisierten Welt spielt und betrachtet dabei verschiedene Stakeholder-Gruppen. Durch die Diskussion und die Bearbeitung konkreter Praxisbeispiele und Fallstudien soll die Bedeutung ethischer Aspekte im Wirtschafts- und Unternehmenskontext praxisnah veranschaulicht werden. Darüber hinaus dient die Veranstaltung der Entwicklung einer eigenen Urteilsfähigkeit in moralischen Fragen und leistet so auch einen Beitrag zur Entwicklung der eigenen sozialen und ethischen Kompetenz.
Dieses Modul ist den "Querschnittsthemen" im Master WOW zuzuordnen.
Seminarmodul
Das Seminarmodul an der Professur für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Public Management beschäftigt sich mit aktuellen Herausforderungen im Public Management, z. B. Management von Bürgerbeteiligung, Management von intersektoralen Kooperationen, Public Leadership. Im Rahmen des Seminars werden sowohl qualitative als auch quantitative Forschungsmethoden vorgestellt. Zu einer konkreten Forschungsfrage wird ein Forschungsprojekt entwickelt.
Ziel des Seminarmoduls ist es, den Studierenden des Vertiefungsfeldes die Möglichkeit zu bieten, ihr theoretisches Wissen durch wissenschaftliches Arbeiten zu vertiefen. Dies steigert nicht nur die Fachkompetenz der Studierenden, sondern fördert insbesondere ihre wissenschaftliche Methodenkompetenz und das analytische Denkvermögen.
Masterarbeit
Die Masterarbeit an der Professur für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Public Management beschäftigt sich mit aktuellen praxis- und forschungsrelevanten Fragestellungen des Public Management.
Die Abschlussarbeit im Master-Studiengang ist eine Modulleistung, in der die oder der Studierende zeigen soll, dass sie oder er in der Lage ist, innerhalb der vorgegebenen Frist ein Problem aus dem jeweiligen Fach selbstständig nach wissenschaftlichen Methoden zu bearbeiten. Da insbesondere der Master-Abschluss den Studierenden Kenntnisse und Fertigkeiten auf hohem wissenschaftlichen Niveau attestiert, sind insbesondere Qualifikationsziele der Master-Arbeit: die systematische Suche und Verarbeitung internationaler Literatur zum aktuellen Forschungsstand des zu bearbeiteten Themas, darauf aufbauend die Darstellung und Anwendung von Theorien und Modellen zur wissenschaftlichen Analyse der Problemstellung, ggf. die Durchführung einer eigenständigen empirischen Untersuchung sowie deren Auswertung und hieraus abgeleitet eine fundierte Schlussfolgerung.