Das Forschungsprojekt besteht aus drei Teilprojekten:

 TeilprojektA.jpg

Ideengeschichtliche Analyse des Aufstiegs anti-essenzialistischen Denkens in den Sozialwissenschaften

Leitung des Teilprojekts:  M.A. Felix Kronau

Es gibt gegenwärtig kaum ein Forschungsgebiet, das permanenter politisch-gesellschaftlicher Anfeindung so sehr ausgesetzt ist wie die Gender Studies und insbesondere die feministischen Theorien. Aufhänger der Kritik ist dabei die Untersuchung von Geschlechterunterschieden mit anti-essenzialistischen Mitteln, die häufig als Angriff auf die bestehende Ordnung empfunden wird.

Vor dem Hintergrund gegenwärtiger politischer Kämpfe widmet sich dieses Teilprojekt den theoretischen Auseinandersetzungen, die insbesondere in den 1980er und 1990er Jahren zur Herausbildung einer anti-essenzialistischen Epistemologie innerhalb feministischer Theorien geführt haben. Im Fokus stehen folgende Fragen: Wie wurde das Verhältnis von Natur und gesellschaftlicher Konstruktion, von Essenzialismus und Ent-Essenzialisierung verhandelt? In welcher Beziehung stehen politischer Aktivismus und wissenschaftliches Innovationsstreben, stehen Normen zur Wahrheit? Haben wir es hier mit inkrementeller Theorieentwicklung zu tun, oder können wir von einer epistemologischen Zäsur sprechen?


TeilprojektB.jpg

Vergleichende Analyse anti-essenzialistischer Theorieansätze

Leitung des Teilprojekts:  Dr. Jenni Brichzin

Anti-essenzialistische Theorien werden in Zusammenhang gebracht mit der gegenwärtigen Wahrheitskrise. Doch solchen Theorien geht es nicht um die ‚Abschaffung‘ von Wahrheit, wie manche Kritik meint. Ihr Bezugsproblem ist vielmehr die gesellschaftliche Tendenz zur falschen Festschreibung von Wirklichkeit als eindeutige Wahrheit – eine Tendenz, die (wie sich historisch gezeigt hat) mitunter zerstörerische Wirkung entfalten kann.

Durch den systematischen Vergleich zwischen vier bedeutenden anti-essenzialistischen Theorierichtungen – Poststrukturalismus, Neo-Pragmatismus, Systemtheorie und neuere Netzwerktheorien – werden unterschiedliche Lösungsstrategien für dieses Bezugsproblem herausgearbeitet. So wird eine differenzierte Einschätzung des Erkenntnispotentials anti-essenzialistischen Denkens möglich, zugleich werden die Grenzen jenes Denkens sichtbar.


TeilprojektC.jpg

Diskursanalyse zum ‚postfaktischen Zeitalter‘

Leitung des Teilprojekts:  M.A. Jakob Zey

Verschwörungstheorien, Populismus und Querdenken – die „alternativen Fakten“ sind seit einigen Jahren eine stetige Quelle politischer Verwerfungen und kultureller Konflikte. Doch trotz einer umfassenden medialen Aufmerksamkeit werden sie selten als ernst zu nehmende Perspektive auf die Wirklichkeit betrachtet. Die liberalen Leitmedien blicken vielmehr in einer Mischung aus Amusement und Entsetzen auf die Erfolge der unorthodoxen Weltsichten. Diese typische Verbindung ist besonders gut am Genre der Comedy zu beobachten. Der satirische Blick gesteht den Unterhaltungswert dieser Alternativen nicht nur ein, sondern betont das Absurde mit dem Ziel der Entlarvung. Anhand einer Medien- und Diskursanalyse um zentrale Ereignisse des postfaktischen Zeitalters werden die Potenziale und Fallstricke dieser kritischen Unterhaltung rekonstruiert. Das Ziel ist eine Soziologie der Kritik, die den alltäglichen Umgang mit heterodoxen Politikformen problematisiert.