Nachfrageorientierte Produktlinienoptimierung: Der Einfluss von Präferenzen für Kompromissalternativen Die Dissertation "Nachfrageorientierte Produktlinienoptimierung: Der Einfluss von Präferenzen für Kompromissalternativen" von Dr. Georg Bechler ist am 14. April 2019 erschienen und im Buchhandel verfügbar.
29. Quantitative BWL Workshop Von 18. bis 21. März 2019 wurde der 29. Quantitative BWL Workshop (QBWL) mit rund 100 Teilnehmern in Beilngries im Schloss Hirschberg ausgerichtet. Im Rahmen des Workshops präsentierten Doktoranden und Professoren ihre aktuelle Forschung. Weitere Informationen erhalten Sie hier.
16. Sitzung der GOR-Arbeitsgruppe Pricing & Revenue Management ausgerichtet Am 22. Februar 2019 richtete Prof. Dr. Claudius Steinhardt (Professur für ABWL, insbesondere Business Analytics & Management Science) gemeinsam mit der Boston Consulting Group die 16. Jahrestagung der GOR-Arbeitsgruppe "Pricing & Revenue Management" aus. Mit 14 Vorträgen und über 130 Teilnehmern aus allen Kontinenten war die diesjährige Sitzung die bisher größte. Unter dem Titel Pricing & Revenue Management Summit wurden die unterschiedlichsten Vorträge aus Wissenschaft und Praxis in zeitweise zwei parallelen Streams gehalten.
Februar 2019: Veröffentlichung in der Zeitschrift Transportation Science Das Paper "Differentiated Time Slot Pricing under Routing Considerations in Attended Home Delivery", welches Prof. Steinhardt gemeinsam mit M. Neugebauer, D. Ratkovitch und R. Klein (Universität Augsburg) verfasst hat, wurde in der INFORMS-Zeitschrift Transportation Science (Volume 53, Issue 1) veröffentlicht.
Tutorenweißwurstfrühstück Am 12. November 2018 lud Professor Steinhardt alle Mitarbeiter, Hiwis und Tutoren zum alljährlichen Weißwurstfrühstück ein.
Intensivworkshop Pricing & Revenue Management Anfang Dezember besuchte der Lehrstuhl Business Analytics und Management Science zusammen mit den Kollegen der Lehrstühle Prof. Dr. Robert Klein aus Augsburg und Prof. Dr. Jochen Gönsch aus Duisburg das Universitätszentrum Insbruck zum Intensivworkshop Pricing & Revenue Management.
Disputation Georg Bechler Am 27.09.2018 konnten wir unserem ehemaligen Kollegen Georg Bechler zu einer hervorragend bestandenen Promotionsprüfung gratulieren.
International Conference on Operations Research der German Operations Society Die diesjährige International Conference on Operations Research der German Operations Society mit über 400 Teilnehmern aus zahlreichen Nationen fand vom 12. bis 14. September 2018 in Brüssel statt.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Vergütung nach E 13 TVöD, 75%) Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Vergütung nach E 13 TVöD, 75%)
Graduate Program in Operational Management Am 20.07.2018 lud der Lehrstuhl für Analytics & Optimization von Prof. Dr. Robert Klein der Universität Augsburg in den Hollbau des Annahofs zum Süd-Workshop der Quantitativen Methoden. Im Rahmen des sogenannten Graduate Program in Operational Management diskutierten rund 60 Teilnehmer über die vielfältigen Themen der quantitativen BWL.
PUBLIKATION IN TOP-JOURNAL „TRANSPORTATION SCIENCE" Die Arbeit Dynamic Programming Decomposition for Choice-Based Revenue Management with Flexible Products ist in der Novemberausgabe 2017 der renommierten Fachzeitschrift Transportation Science erschienen. Das Paper ist von Prof. Dr. Claudius Steinhardt (Professur für ABWL, insbesondere Business Analytics & Management Science) gemeinsam mit Kollegen der Universitäten Augsburg und Duisburg-Essen verfasst worden. Transportation Science ist die führende internationale Fachzeitschrift auf dem Gebiet Transport und Logistik. Sie liegt etwa im Teilrating Logistik des Verbands der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft auf Platz 1.
Intensivworkshop Pricing & Revenue Management Gemeinsam mit zwei weiteren Lehrstühlen; Prof. Dr. Robert Klein aus Augsburg und Prof. Dr. Jochen Gönsch aus Duisburg, traf sich der Lehrstuhl Business Analytics und Management Science Anfang Februar im Universitätszentrum Insbruck zum Intensivworkshop Pricing & Revenue Management. In Kleingruppen wurden methodische Konzepte aufgearbeitet und anschließend in Form von Tutorials vermittelt sowie deren möglichen Einsatzbereiche in persönlichen (Dissertations-) Vorhaben, als auch deren Grenzen diskutiert. Es wurden Dissertationsthemen vorgestellt und kritische Punkte besprochen und weiterentwickelt. Das arbeitsreiche Wochenende diente außerdem dazu, sich über gemeinsame Projekte auszutauschen und diese voran zu bringen.
"Quantitative BWL" Workshop in Meinerzhagen (14. - 17.03.2016) Von 14. bis 17. September 2016 wurde der 26. Quantitative BWL Workshop (QBWL) mit rund 80 Teilnehmern in Meinerzhagen ausgerichtet. Im Rahmen des Workshops präsentierten Doktoranden und Professoren ihre aktuelle Forschung. Die Professur für ABWL, insbesondere quantitative Methoden veranstaltet im nächsten Jahr die 27. Auflage auf Sylt. Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Intensiv Workshop Operations Research in Würzburg (21. - 23.09.2015) Von 21. bis 23. September 2015 wurde der Intensiv Workshop Operations Research (IWOR) mit rund 25 Teilnehmern in Würzburg ausgerichtet. Im Rahmen des Workshops präsentierten Doktoranden und Professoren ihre aktuelle Forschung. Die Professur für ABWL, insbesondere quantitative Methoden beteiligte sich dabei mit mehreren Vorträgen.
OR 2017: Internationale Tagung der GOR in Berlin Die internationale Tagung der Gesellschaft für Operations Research (GOR) fand dieses Jahr von 6. bis 8. September 2017 in Berlin statt. Prof. Dr. Claudius Steinhardt organisierte für die Tagung den Stream "Pricing and Revenue Management". Zudem wurde das mit Jochen Mackert und Robert Klein gemeinsam bearbeitete Thema Profit-Maximizing Time Window Selection Under Consideration of Customer Choice in Attended Home Delivery vorgestellt.
14. Sitzung der GOR-AG "Pricing & Revenue Management" Die 14. Sitzung der GOR-Arbeitsgruppe "Pricing & Revenue Management" fand am 17. Februar 2017 in Zürich statt, gemeinsam ausgerichtet durch die ETH Zürich und Swiss International Air Lines.
Neue Publikationen in Transportation Science Die Artikel "Differentiated Time Slot Pricing Under Routing Considerations in Attended Home Delivery" und "Dynamic Programming Decomposition for Choice-Based Revenue Management with Flexible Products" von Prof. Dr. Claudius Steinhardt als Mitautor werden in der Fachzeitschrift Transportation Science erscheinen und sind jetzt online zugänglich.
IMA and OR Society Conference on Mathematics of Operational Research der Aston University in Birmingham Die Aston University in Birmingham richtete am 20. und 21. April 2017 die alljährlich stattfindende IMA and OR Society Conference on Mathematics of Operational Research aus. Ziel des Formats ist es, aktuelle mathematische Ansätze aus den theoretischen und praktischen Bereichen des Operations Research zu teilen und zu diskutieren.
AG-Sitzung Pricing & Revenue Management am 30.01.2015 bei SAP Die 12. Sitzung der GOR Arbeitsgruppe „Pricing & Revenue Management“ fand am 30. Januar 2015 bei SAP in Walldorf statt. Der attraktive Tagungsort hat sicherlich erheblich zum Gelingen der Veranstaltung mit rund 90 Teilnehmern beigetragen. Dass mehr als zwei Drittel der Anwesenden aus der Praxis stammte, unterstrich die Bedeutung der Arbeitsgruppe als zentrale Plattform zum Austausch von Ideen und Erfahrungen auf den Gebieten Pricing und Revenue Management in Deutschland.
Neue Community-Plattform für das Pricing und Revenue Management Die GOR-Arbeitsgruppe „Pricing & Revenue Management" ist ab sofort mit einem neuen Internet-Auftritt unter http://www.pricing-und-revenue.management vertreten. Dieser versteht sich als zentrale Community-Plattform für das Pricing & Revenue Management in Forschung und Praxis im deutschsprachigen Raum.
OR 2015 - Tagung der GOR in Wien (01. - 04.09.2015) Gesellschaft für Operations Research (GOR) fand dieses Jahr von 1. bis 4. September 2015 in Wien statt. Professor Dr. Steinhardt trug dabei zum Thema Optimal product line pricing in the presence of budget-constrained consumers vor.
Neues EJOR-Paper von Claudius Steinhardt und Stefan Mayer Seit Juli 2015 kann im European Journal of Operational Research (EJOR) die neueste Veröffentlichung von Claudius Steinhardt (Universität der Bundeswehr München) und Stefan Mayer (Universität Augsburg) abgefragt werden. Das Paper besitzt den Titel Optimal Product Line Pricing in the Presence of Budget-Constrained Consumers.
Praxis und Forschung beim Pricing Stammtisch am 20.11.2014 Am Donnerstag, den 20.11.2014 wurde im Rahmen des "Pricing Stammtisch München" das diesjährige Treffen zwischen Vertretern aus der Praxis sowie der Forschung abgehalten. In gemütlicher Atmosphäre wurde dabei über die neuesten Entwicklungen im Bereich Revenue Management und Pricing diskutiert.
21. Workshop des Graduate Program in Operations Management (28.11.2014) Am 28.11.2014 wurde der 21. Workshop des Graduate Program in Operations Management mit rund 60 Teilnehmern an der Universität der Bundeswehr durch die Professur für ABWL, insbesondere quantitative Methoden ausgerichtet. Im Rahmen des Workshops haben sieben Doktoranden verschiedener Universitäten ihren Forschungsstand präsentiert.
"Quantitative BWL" Workshop auf Sylt ausgerichtet Von 13. bis 16. März 2017 richtete die Professur für ABWL, insbesondere Business Analytics & Management Science den 27. Quantitative BWL Workshop (QBWL) aus. Vor rund 100 Teilnehmern präsentierten Doktoranden und Professoren ihre aktuelle Forschung. Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Dezember 2016: Veröffentlichung in der Zeitschrift Transportation Science Das Paper "Dynamic programming decomposition for choice-based revenue management with flexible products", das Prof. Steinhardt gemeinsam mit S. Koch (Universität Augsburg) und Prof Dr. J. Gönsch (Universität Duisburg-Essen) verfasst hat, ist in der INFORMS-Zeitschrift Transportation Science zur Veröffentlichung angenommen worden.
Oktober 2016: Veröffentlichung in der Zeitschrift Transportation Science Das Paper "Differentiated time slot pricing under routing considerations in attended home delivery", das Prof. Steinhardt gemeinsam mit M. Neugebauer, D. Ratkovitch und R. Klein (Universität Augsburg) verfasst hat, ist in der INFORMS-Zeitschrift Transportation Science zur Veröffentlichung angenommen worden.
OR 2016 - Tagung der GOR an der Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg (30.08. - 02.09.2016) Die internationale Tagung der Gesellschaft für Operations Research (GOR) fand dieses Jahr von 30. August bis 2. September 2016 in Hamburg statt. Prof. Dr. Claudius Steinhardt organisierte für die Tagung den Stream "Pricing and Revenue Management". Dipl.-Kfm. Georg Bechler, Mitarbeiter der Professur, trug zum Thema Product line optimization in the presence of preferences for compromise alternatives vor.
Intensiv Workshop Operations Research Vom 4. bis 6. Oktober 2017 wurde der Intensiv Workshop Operations Research (IWOR) mit rund 25 Teilnehmern in Würzburg ausgerichtet. Im Rahmen des Workshops präsentierten Doktoranden und Professoren ihre aktuelle Forschung. Die Professur für ABWL, insbesondere Business Analytics und Management Science beteiligte sich dabei mit mehreren Vorträgen.
Tagung der GOR (02. - 05.09.2014) Gesellschaft für Operations Research (GOR) findet dieses Jahr von 2. bis 5. September 2014 in Aachen statt. Professor Dr. Steinhardt wird dabei unter anderem zum Thema On the application of DLP-based approaches for revenue management with flexible products vortragen.