Bachelorstudium

Im Bachelorstudiengang „Digitale Verwaltung“ bietet die Professur für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbes. Business Analytics & Management Science Pflichtmodule im Bereich Digitale Technologien in der Verwaltung an. Darin werden informationstechnische und methodische Inhalte vermittelt, die ein tieferes Verständnis von Verwaltungsdigitalisierung ermöglichen. Eine Betrachtung neuer Technologien und Methoden sowie deren Anwendung in einer modernen digitalen Verwaltung sowie aktueller Herausforderungen wird gewährleistet.

Das konkrete Lehrangebot der Professur umfasst die Module „Entscheidungsunterstützung: Methoden und Werkzeuge“ sowie „Public Sector Analytics: Methoden und Werkzeuge“. Zusätzlich ist das Modul „Einführung in die Programmierung“ organisatorisch an der Professur verortet und wird im Rahmen des Übungsbetriebs durch das wissenschaftliche Personal der Professur betreut. 

Das Modul „Entscheidungsunterstützung: Methoden und Werkzeuge“ setzt sich aus den beiden Veranstaltungen „Planung und Entscheidung“ sowie „Analytical Skills in der Tabellenkalkulation“ zusammen. Dabei erhalten die Studierenden eine Einführung in zentrale Methoden der Entscheidungsfindung aus den Bereichen Entscheidungs- und Planungstheorie, Controlling, Operations Research und Wirtschaftsinformatik. Zudem erwerben sie praktische Kompetenzen im Umgang mit Tabellenkalkulationsprogrammen, um datenbasierte Analysen durchzuführen, Entscheidungsmodelle zu erstellen und Optimierungsaufgaben zu lösen. Das Modul „Public Sector Analytics“ konzentriert sich auf datengetriebene Verwaltungsentscheidungen und vermittelt Methoden der explorativen Datenanalyse, Klassifikation und Vorhersage, wobei Verfahren des maschinellen Lernens zum Einsatz kommen. Beide Module verbinden fundierte theoretische Grundlagen mit praxisnaher Anwendung, um analytische Kompetenzen für datenbasierte Entscheidungsprozesse in der Verwaltung zu fördern.

Weitere Informationen zu den einzelnen Lehrveranstaltungen erhalten Sie über die unten abrufbaren Links. Organisatorische Informationen zu den jeweils im aktuellen bzw. bevorstehenden Trimester laufenden Lehrveranstaltungen sind unter diesem Link abrufbar. Achten Sie bitte auch auf den Aktuelles-Bereich der Website, die jeweiligen Veranstaltungsseiten sowie die Folien "Organisatorisches", die auf der Lernplattform ILIAS in den Ordnern zu den jeweiligen Veranstaltungen bereitgestellt werden.