Bachelorarbeitsthemen im HT2020 Bachelorarbeitsthemen im HT2020

Im HT2020 können Sie an der Professur für ABWL, insb. Business Analytics & Management Science Bachelorarbeiten zu den folgenden Themenkomplexen bearbeiten: Maschinelle/Automatisierte Trainingsplanerstellung zur Verbesserung mobiler Fitnessapplikationen Ablaufplanung Bei Interesse melden Sie sich bitte bis spätestens Sonntag, den 20.9.2020, via E-Mail an quantitative-methoden@unibw.de. Die Email sollte Ihre erste und zweite Themenpräferenz sowie eine aktuelle Notenübersicht beinhalten. Es wird dann mit Ihnen ein Vorgespräch vereinbart, in dem offene Fragen zu Themenstellungen und Erwartungen abgeklärt werden können. Bedenken Sie, dass ein frühzeitiges Vorgespräch zum einen die Verfügbarkeit des präferierten Themas sicherstellt und Ihnen zum anderen frühzeitig die Möglichkeit gibt, Motivation und Machbarkeit der gewählten Alternative zu prüfen.

Neue Master-Veranstaltung im HT 2020: Business Analytics Neue Master-Veranstaltung im HT 2020: Business Analytics

Die Veranstaltung behandelt moderne Ansätze zur automatisierten Auswertung großer Datenmengen, um betriebswirtschaftliche Zusammenhänge zu erkennen, komplexe Analysen durchzuführen und erfolgskritische Entscheidungen aus verschiedensten Unternehmensbereichen zu unterstützen. Im HT 2020 in deutscher Sprache.

Angewandte Modellierung mit IBM ILOG

Studierende die noch an der Veranstaltung „Angewandte Modellierung mit IBM ILOG“ teilnehmen wollen oder Fragen diesbezüglich haben melden sich bitte umgehend per Email an quantitative-methoden@unibw.de. Die Anmeldung zur Veranstaltung schließt am Montag, den 04. Mai 2020.

Informationen zur Veranstaltung "Angewandte Modellierung mit IBM ILOG“ im FT 2020 (Bachelor WOW, Ergänzungsstudium)

Die Veranstaltung „Angewandte Modellierung mit IBM ILOG" wird aufgrund der aktuellen Lage im FT 2020 als begleitetes Selbststudium angeboten. Bitte tragen Sie sich für Ihre Teilnahme zeitnah, spätestens jedoch bis zum 20.04.2020 um 9 Uhr, in ILIAS für die Veranstaltung ein oder senden Sie eine formlose E-Mail an quantitative-methoden@unibw.de. Es ist geplant, am 20.04.2020 um 9:45 Uhr einen virtuellen Kick-Off Termin durchzuführen. Alle diesbezüglichen Informationen erhalten Sie nach Anmeldung per Email bzw. über ILIAS. Am Kickoff Termin wird gemeinsam mit den Teilnehmern festgelegt, über welchen Zeitraum hinweg der Kurs durchgeführt werden wird. Trotz des geänderten Veranstaltungscharakters erhalten erfolgreiche Kursteilnehmer weiterhin auch das offizielle IBM-Zertifikat zum Kurs. Zum Ablauf: Im Rahmen des virtuellen Kick-Off Termins erhalten Sie ein speziell ausgearbeitetes Script, auf dessen Basis Sie sich den Lehrstoff selbst erarbeiten. Die Professur bietet Ihnen parallel Online-Sprechstunden an, in welchen Sie unter anderem zu dem Lernstoff Fragen stellen können. Zu jedem Kapitel erhalten Sie Aufgaben, welche mit Hilfe der Software IBM ILOG CPLEX Studio zu lösen und per Email sukzessive über den Kurszeitraum hinweg einzureichen sind. Es darf auch (virtuell) in Kleingruppen (max. 2 Personen) gearbeitet werden. Die Benotung erfolgt auf Basis der eingereichten Lösungen.

Die aktuellen Themenvorschläge für die Abschlussarbeiten finden Sie nun am schwarzen Brett der Professur. Die aktuellen Themenvorschläge für die Abschlussarbeiten finden Sie nun am schwarzen Brett der Professur.

Bei Interesse melden Sie sich bitte via E-Mail an quantitative-methoden@unibw.de. Die Email sollte Ihre erste und zweite Themenpräferenz sowie eine aktuelle Notenübersicht beinhalten. Es wird dann mit Ihnen ein Vorgespräch vereinbart, in dem offene Fragen zu Themenstellungen und Erwartungen abgeklärt werden können. Bedenken Sie, dass ein frühzeitiges Vorgespräch zum einen die Verfügbarkeit des präferierten Themas sicherstellt und Ihnen zum anderen frühzeitig die Möglichkeit gibt Motivation und Machbarkeit der gewählten Alternative zu prüfen.

Themenfindung Abschlussarbeiten Themenfindung Abschlussarbeiten

Die aktuellen Themenvorschläge für die Abschlussarbeiten werden Mitte September am schwarzen Brett der Professur bekannt gegeben. Die Mitarbeiter des Lehrstuhls laden alle interessierten Studierenden herzlich dazu ein, schon vorweg Kontakt aufzunehmen und in einem persönlichen Gespräch die relevanten Forschungsgebiete und potenziellen Fragestellungen kennen zu lernen.

Themenaushang Abschlussarbeiten Themenaushang Abschlussarbeiten

Aktuelle Themenvorschläge für Abschlussarbeiten sind ab sofort am Infokasten der Professur einzusehen und stehen zum Download bereit.

Aushang Bachelorarbeitsthemen 2018

Die aktuellen Bachelorarbeitsthemen können ab Montag, den 17.9.2018, am Infokasten der Professur (Gebäude 36, 1.OG) eingesehen werden.

Aushang Masterarbeitsthemen 2018

Die aktuellen Masterarbeitsthemen können ab Montag, den 12.3.2018, am Infokasten der Professur (Gebäude 36, 1.OG) eingesehen werden.

Kick-Off Projektstudium

Die Kick-Off Veranstaltung zum Projektstudium findet am 11.01.2018 10:00-11:00 Uhr in Gebäude 36 Raum 1133 statt. Weitere Informationen finden Sie unter der Rubrik Lehre.