17. Sitzung der GOR Arbeitsgruppe "Pricing & Revenue Management" 17. Sitzung der GOR Arbeitsgruppe "Pricing & Revenue Management"

Professor Steinhardt organisierte auch in diesem Jahr wieder das jährliche Treffen der GOR AG "Pricing & Revenue Management". Die 17. Sitzung der AG fand am 07. Februar 2020 in den Münchener Büros der FlixMobility GmbH statt. Der attraktive Tagungsort sowie die interessanten Vortragsthemen trugen wieder zum Gelingen der Veranstaltung bei. Mit 7 Vorträgen und 120 Teilnehmern aus ganz Europa waren Vertreter von 8 Universitäten und den unterschiedlichsten Branchen dabei. Die Teilnehmer kamen wie gewohnt aus Luftfahrt und Hotellerie, aber auch aus dem Logistik und Mobility Bereich, Berater waren vor Ort sowie Teilnehmer von Hausgeräteherstellern oder der Chemieindustrie. Die Arbeitsgruppe dient seit vielen Jahren als zentrale Plattform zum Austausch von Ideen und Erfahrungen auf den Gebieten Pricing und Revenue Management in Deutschland.

Jährliches Treffen des Institute for Operations Research and the Management Sciences mit ca. 7000 Teilnehmern in Seattle Jährliches Treffen des Institute for Operations Research and the Management Sciences mit ca. 7000 Teilnehmern in Seattle

Vom 20. bis 23. Oktober 2019 fand das jährliche Treffen der INFORMS (Institute for Operations Research and the Management Sciences) mit ca. 7000 Teilnehmern in Seattle statt. Professor Steinhardt organisierte hierbei den Stream „Urban Applications of Revenue Management“, in welchem die Professur mit drei Vorträgen vertreten war. Dennis Proksch stellte seine Arbeit zum Thema „Surge Pricing in Shared Mobility Systems“, Matthias Soppert seine Forschung zu „Price List Optimization for Free Floating Car Sharing Systems“ und Sebastian Spindler seine Forschungsergebnisse zu „Dynamic Pricing of Nested Time Windows in Attended Home Delivery” vor. Alle Vorträge wurden von einem interessierten Publikum aus der ganzen Welt verfolgt.

Intensivworkshop Operations Research Intensivworkshop Operations Research

Vom 7. bis 9. Oktober 2019 richtete Professor Steinhardt den Intensiv Workshop Operations Research (IWOR) mit rund 25 Teilnehmern in Würzburg aus. Im Rahmen des Workshops präsentierten Doktoranden, PostDocs und Professoren ihre aktuelle Forschung. Zudem wurden mehrere Softwaretutorials gehalten.

7. INFORMS Transportation Science and Logistics Workshop in Wien 7. INFORMS Transportation Science and Logistics Workshop in Wien

Vom 15. bis 18. Juli fand der 7. INFORMS Transportation Science and Logistics Workshop in Wien statt, beim dem das Thema “Transportation in the sharing economy” dieses Jahr im Fokus stand. Dem einführenden Tutorial von Warren Powell über ein vereinheitlichendes Framework für Optimierung unter Unsicherheit folgten zahlreiche aktuelle wissenschaftliche Beiträge zu Fragestellungen im Bereich der Sharing Economy, wie z.B. Crowd Shipping, Car Sharing oder Car Pooling.

EURO 2019 EURO 2019

Vom 23. bis 26. Juni fand die 30. europäische Konferenz für Operational Research in Dubin statt. In der Jubiläumskonferenz war die Professur mit zwei Vorträgen vertreten. Sebastian Spindler stellte seine Forschungsergebnisse zum Thema dynamische Auftragsannahme vor. Vienna Klein hielt einen Vortrag mit dem Titel "Integrating revenue management approaches into same-day-delivery operations".

Neues EJOR-Paper Neues EJOR-Paper

Seit Juni 2016 kann im European Journal of Operational Research (EJOR) die neueste Veröffentlichung von Robert Klein, Sebastian Koch, Claudius Steinhardt und Arne K. Strauss abgefragt werden. Das Paper besitzt den Titel "A review of revenue management: Recent generalizations and advances in industry applications".

Artikel erschienen in WiSt - Wirtschaftswissenschaft-liches Studium Artikel erschienen in WiSt - Wirtschaftswissenschaft-liches Studium

Professor Steinhardt ist Mitautor eines kürzlich erschienen Artikels über die "Nachfragesteuerung im Online-Lebensmittelhandel". Der gemeinsam mit Professor Robert Klein (Universität Augsburg) und Dr. Jochen Mackert (Bosch GmbH) verfasste Artikel erschien in der Zeitschrift WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium 48 (2019), S. 12-18.

29. Quantitative BWL Workshop 29. Quantitative BWL Workshop

Von 18. bis 21. März 2019 wurde der 29. Quantitative BWL Workshop (QBWL) mit rund 100 Teilnehmern in Beilngries im Schloss Hirschberg ausgerichtet. Im Rahmen des Workshops präsentierten Doktoranden und Professoren ihre aktuelle Forschung. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

16. Sitzung der GOR-Arbeitsgruppe Pricing & Revenue Management ausgerichtet 16. Sitzung der GOR-Arbeitsgruppe Pricing & Revenue Management ausgerichtet

Am 22. Februar 2019 richtete Prof. Dr. Claudius Steinhardt (Professur für ABWL, insbesondere Business Analytics & Management Science) gemeinsam mit der Boston Consulting Group die 16. Jahrestagung der GOR-Arbeitsgruppe "Pricing & Revenue Management" aus. Mit 14 Vorträgen und über 130 Teilnehmern aus allen Kontinenten war die diesjährige Sitzung die bisher größte. Unter dem Titel Pricing & Revenue Management Summit wurden die unterschiedlichsten Vorträge aus Wissenschaft und Praxis in zeitweise zwei parallelen Streams gehalten.

Februar 2019: Veröffentlichung in der Zeitschrift Transportation Science Februar 2019: Veröffentlichung in der Zeitschrift Transportation Science

Das Paper "Differentiated Time Slot Pricing under Routing Considerations in Attended Home Delivery", welches Prof. Steinhardt gemeinsam mit M. Neugebauer, D. Ratkovitch und R. Klein (Universität Augsburg) verfasst hat, wurde in der INFORMS-Zeitschrift Transportation Science (Volume 53, Issue 1) veröffentlicht.

Intensivworkshop Pricing & Revenue Management Intensivworkshop Pricing & Revenue Management

Anfang Dezember besuchte der Lehrstuhl Business Analytics und Management Science zusammen mit den Kollegen der Lehrstühle Prof. Dr. Robert Klein aus Augsburg und Prof. Dr. Jochen Gönsch aus Duisburg das Universitätszentrum Insbruck zum Intensivworkshop Pricing & Revenue Management.

Tutorenweißwurstfrühstück Tutorenweißwurstfrühstück

Am 12. November 2018 lud Professor Steinhardt alle Mitarbeiter, Hiwis und Tutoren zum alljährlichen Weißwurstfrühstück ein.

Disputation Georg Bechler Disputation Georg Bechler

Am 27.09.2018 konnten wir unserem ehemaligen Kollegen Georg Bechler zu einer hervorragend bestandenen Promotionsprüfung gratulieren.

Graduate Program in Operational Management Graduate Program in Operational Management

Am 20.07.2018 lud der Lehrstuhl für Analytics & Optimization von Prof. Dr. Robert Klein der Universität Augsburg in den Hollbau des Annahofs zum Süd-Workshop der Quantitativen Methoden. Im Rahmen des sogenannten Graduate Program in Operational Management diskutierten rund 60 Teilnehmer über die vielfältigen Themen der quantitativen BWL.

EURO 2018 - 29th European Conference on Operational Research EURO 2018 - 29th European Conference on Operational Research

Von 8. bis 11. Juli fand in Valencia die 29. europäische Konferenz für Operational Research statt. Der Lehrstuhl war durch einen Vortrag von Matthias Soppert zum Thema Price List Optimization for Free-floating Car Sharing Systems vertreten.