33. QBWL Workshop in Loccum 33. QBWL Workshop in Loccum

Der 33. Workshop für Quantitative Betriebswirtschaftslehre (QBWL) fand vom 18. - 21.03. in Loccum bei Hannover statt. Bei der jährlich ausgetragenen Veranstaltungen stellen die Doktorandinnen und Doktoranden der teilnehmenden Professuren ihre Forschung vor und bekommen die Möglichkeit zu einem fachlichen Austausch. Auch die Professur für Business Analytics & Management Science war zahlreich vertreten.

84. Jahrestagung des VHB 84. Jahrestagung des VHB

Die Fakultät für Wirtschafts- und Organisationswissenschaften wurde bei der 84. Jahrestagung des Verbands der Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer für Betriebswirtschaft (VHB) durch Professorin Thaler, Professor Kaiser und Professor Steinhardt vertreten. Die Veranstaltung unter dem Motto "Entrepreneurship. Digitalisierung. Nachhaltigkeit. BWL im Dreiklang der gesellschaftlichen Transformation" fand vom 6.-8. März im Libeskind-Zentralgebäude der Leuphana Universität Lüneburg statt.

21. Sitzung der GOR AG Pricing & Revenue Management 21. Sitzung der GOR AG Pricing & Revenue Management

Die Arbeitsgruppe Pricing & Revenue Management der Gesellschaft für Operations Research tagte am 1. März 2024 in der 31. Etage des Frankfurter Silberturms bei der DB Fernverkehr AG. Prof. Claudius Steinhardt begrüßte als Leiter der Arbeitsgruppe rund 90 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Industrie und Wissenschaft. Die Teilnehmenden hörten ein breites Spektrum an Vorträgen – von der Umsetzung eines neuen Revenue Management Ansatzes bei der Deutschen Bahn, über die integrierte Optimierung von Demand Management und Tourenplanung, bis zu lernbasierten Dynamic Pricing Ansätzen. Weitere Informationen finden Sie hier.

Forschungsworkshop am Universitätszentrum Obergurgl Forschungsworkshop am Universitätszentrum Obergurgl

Gemeinsam mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Universitäten Augsburg, Duisburg-Essen und der TH Ingolstadt veranstaltete die Professur für Business Analytics & Management Science den Forschungsworkshop "Pricing & Revenue Management", welcher vom 29.11. bis 3.12.2023 im Universitätszentrum Obergurgl stattfand. Simon Schmidbaur präsentierte in dem Rahmen seine aktuelle Forschung zum Thema "New Formulations for the Dial-a-Ride Problem".

GOR Jahrestagung in Hamburg GOR Jahrestagung in Hamburg

Vom 29.8. bis 1.9. tagte die diesjährige "Operations Research" Konferenz der Gesellschaft für Operations Research (GOR) in Hamburg. Die gastgebenden Universitäten, die Universität Hamburg und die Kühne Logistik Universität, empfingen mehr als 750 internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zum Thema "Decision Support & Choice-Based Analytics for a Disruptive World". Die Professur für Business Analytics & Management Science war durch Prof. Claudius Steinhardt, Simon Schmidbaur und Dr. Matthias Soppert vertreten. Prof. Steinhardt organsierte den Stream "Pricing and Revenue Management", welcher aus drei Sessions bestand. Im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung wurde Dr. Soppert mit dem Dissertationspreis der GOR ausgezeichnet. Die Ergebnisse seiner Dissertation sowie aktuelle Forschungsergebnisse zur Anreizsteuerung für Crowd-Sourced Delivery Ansätze präsentierte Dr. Soppert in seinen beiden Vorträgen.

INFORMS TSL Conference 2023 in Chicago INFORMS TSL Conference 2023 in Chicago

Vom 23. bis 26. Juli tagte die zweite Triennial Transportation Science and Logistics (TSL) Conference mit über 200 internationalen Teilnehmerinnen und Teilnehmern an der Loyola University in Chicago. Seitens der Professur für Business Analytics & Management Science war neben Prof. Claudius Steinhardt auch Dr. Matthias Soppert vertreten, welcher die aktuelle Forschung der Professur zu Preis- und Verfügbarkeitssteuerungsmechanismen in kombinierten Car Rental und Car Sharing Systemen präsentierte.

Last-Mile Delivery Workshop 2023 Last-Mile Delivery Workshop 2023

Der diesjährige Last-Mile Delivery Workshop fand vom 19.06.-20.06. in Frankfurt statt. Im Fokus des internationalen Workshops mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Deutschland, den Niederlanden, Großbritannien und den USA lag der Austausch zu neusten Erkenntnissen und Ansätze für die Belieferung auf der sogenannten letzten Meile. Die Professur für Business Analytics & Management Science war durch Prof. Steinhardt und Dr. Matthias Soppert vertreten.

Dr. Matthias Soppert mit IWA-Preis ausgezeichnet Dr. Matthias Soppert mit IWA-Preis ausgezeichnet

Am 16.06.2023 folgten Prof. Claudius Steinhardt und Dr. Matthias Soppert der Einladung zum Symposium "Theory meets Practice" des Initiative Wissenschaft und Automobilindustrie (IWA) e.V. nach Jena. Unter den Vortragenden aus Industrie und Wissenschaft war auch Dr. Soppert mit einer Vorstellung seiner Dissertation "Demand Management in Shared Mobility Systems" vertreten. Im Rahmen der Veranstaltung wurde Dr. Soppert für seine "herausragende wissenschaftliche Leistungen in der angewandten Planungs- und Optimierungsforschung im Bereich der Automobilindustrie und verwandter High-Tech-Industrien" mit dem IWA-Preis ausgezeichnet, welchen Prof. Simon Emde und Prof. Armin Scholl (FSU Jena) überreichten.

Forschungsaufenthalt an der Universität Porto Forschungsaufenthalt an der Universität Porto

Im Rahmen einer Forschungskooperation der Professur für Business Analytics & Management Science mit der Universität Porto verbrachte Dr. Matthias Soppert einen zweimonatigen Forschungsaufenthalt am Department of Industrial Engineering and Management der Partneruniversität. In dem gemeinsamen Projekt mit Professorin Beatriz Brito Oliveria werden neue Mobilitätskonzepte an der Schnittstelle zwischen klassischen Car Rental und klassischen Car Sharing Systemen mit Schwerpunkt auf deren Wirtschaftlichkeit analysiert sowie geeignete Ansätze der Preis- und Verfügbarkeitssteuerung entwickelt.

Forschungsaufenthalt an der Polytechnique Montréal Forschungsaufenthalt an der Polytechnique Montréal

Von Oktober bis Dezember 2023 besucht Dr. Matthias Soppert den SCALE-AI Chair in Data-Driven Supply Chains von Prof. Thibaut Vidal an der Polytechnique Montréal. Das Forschungsprojekt an der Schnittstelle zwischen Machine Learning und Mathematischer Optimierung zielt auf eine Verbesserung der Interpretierbarkeit bestimmter Machine Learning Regressionsmodelle ab. Im Rahmen seines Besuchs stellte Dr. Soppert Auszüge seiner bisherigen Forschung zum Demand Management in Shared Mobility Systemen vor.

20. Sitzung der GOR Arbeitsgruppe "Pricing & Revenue Management" 20. Sitzung der GOR Arbeitsgruppe "Pricing & Revenue Management"

Professor Steinhardt organisierte auch in diesem Jahr wieder das jährliche Treffen der GOR AG "Pricing & Revenue Management". Die 20. Sitzung der AG fand am 03. März 2023 bei der ROADfans GmbH in Düsseldorf statt. Das innovative Ambiente im Showroom von ROADfans sowie die interessanten Vortragsthemen trugen wieder zum Gelingen der Veranstaltung bei. Mit 8 Vorträgen und rund 70 Teilnehmern waren Vertreter von mehreren Universitäten und den unterschiedlichsten Branchen dabei. Die Arbeitsgruppe dient erfolgreich seit vielen Jahren als zentrale Plattform zum Austausch von Ideen und Erfahrungen auf den Gebieten Pricing und Revenue Management.

32. Workshop für Quantitative BWL 32. Workshop für Quantitative BWL

Von 20. bis 23. März 2023 wurde der 32. Quantitative BWL Workshop (QBWL) mit rund 100 Teilnehmern in Bad Windsheim ausgerichtet. Im Rahmen des Workshops präsentierten Doktoranden aus ganz Deutschland ihre aktuelle Forschung.

Erfolgreiche Verteidigung der Dissertation Erfolgreiche Verteidigung der Dissertation

Am 14.3.2023 hat Sebastian Spindler erfolgreich seine Dissertation mit verteidigt. Der Titel der Arbeit lautet "Auftragsannahmeentscheidungen in der Ablaufplanung". Die Professur für Business Analytics & Management Science gratuliert herzlich.

Forschungsworkshop in Seeheim Forschungsworkshop in Seeheim

Gemeinsam mit Lehrstühlen der Universität Augsburg (Prof. Klein) und der Universität Duisburg-Essen (Prof. Gönsch und Prof. Schur) veranstaltete die Professur für Business Analytics & Management Science von Prof. Steinhardt vom 17.-20. November einen Forschungsworkshop im Tagungszentrum der Lufthansa in Seeheim. Im Fokus des Workshops stand die intensive Auseinandersetzung mit zentralen Veröffentlichungen aus dem Bereich des Pricing & Revenue Management, welche insbesondere im Zusammenhang mit der Integration von Discrete Choice Modellen in Fragestellungen der Sortimentsoptimierung stehen.

TSL Best Dissertation Award und Finalteilnahme beim Wissenschaftspreis Logistik für Dr. Matthias Soppert TSL Best Dissertation Award und Finalteilnahme beim Wissenschaftspreis Logistik für Dr. Matthias Soppert

In einer kombinierten Reise zum INFORMS Annual Meeting in Indianapolis und zum Deutschen Logistik Kongress in Berlin nahm Dr. Matthias Soppert an zwei Finalrunden für Dissertationspreise teil. In diesem Zuge konnte Dr. Soppert den Best Dissertation Award der INFORMS Transportation Science and Logistics Society gewinnen und wurde für die Finalteilnahme beim Wissenschaftspreis Logistik der Bundesvereinigung Logistik als Finalteilnehmer ausgezeichnet.

Erfolgreiche Verteidigung der Dissertation Erfolgreiche Verteidigung der Dissertation

Am 23.9.2022 hat Vienna Klein erfolgreich ihre Dissertation verteidigt. Der Titel der Arbeit lautet "Integrated Demand Management and Vehicle Routing Problems in Last-Mile Delivery". Herzlichen Glückwunsch!

Aktuelle Veröffentlichung im European Journal of Operational Research Aktuelle Veröffentlichung im European Journal of Operational Research

Das von Vienna Klein und Prof. Claudius Steinhardt verfasste Paper "Dynamic Demand Management and Online Tour Planning for Same-Day Delivery" wurde zur Veröffentlichung im European Journal of Operational Research angenommen. Gemäß VHB-JOURQUAL3 Zeitschriftenrating ist das European Journal of Operational Research als Zeitschrift der Kategorie „A“ bewertet.

GOR Jahrestagung am Karlsruher KIT GOR Jahrestagung am Karlsruher KIT

Die Jahrestagung der Gesellschaft für Operations Research (GOR) fand dieses Jahr vom 6. bis 9. September in Karlsruhe statt. Die internationale Konferenz mit über 600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer tagte auf dem Campus des Karlsruhe Institute of Technology (KIT). Seitens der Professur für Business Analytics & Management Science waren neben Prof. Claudius Steinhardt auch Maxine Wellhöfer und Dr. Matthias Soppert vertreten. In dem von Prof. Steinhardt organisierten Stream "Pricing & Revenue Management", welcher aus vier sehr gut besuchten Sessions bestand, präsentierte Dr. Soppert seine aktuelle Arbeit zum Thema "Pricing Optimization in Combined Car Rental and Car Sharing Systems".