Publikationen von Prof. Dr. Mario Martini

  1. Monographien
  2. Aufsätze in Zeitschriften und Beiträge in Sammelwerken
  3. Kommentierungen
  4. Online zugängliche Gutachten
  5. Klausuren und didaktische Beiträge
  6. Entscheidungsanmerkungen und Standpunkte
  7. Herausgeber
  8. Berichte und Rezensionen
  9. Interviews, Varia

 

  1. Monographien

  • Rechtliche Rahmenbedingungen eines nationalen Bildungsregisters (mit Thomas Kienle et al, in Vorbereitung für Herbst 2024).
  • Nationale KI-Aufsicht, Aufgaben, Befugnisse und Umsetzungsoptionen (mit Dr. Jonas Botta), Bertelsmann Stiftung (Hrsg.), 2024
  • Verwaltungsprozessrecht und Allgemeines Verwaltungsrecht - eine systematische Darstellung in Text-Bild-Kombination, München, 259 Seiten (Verlag Vahlen, Reihe: Academia iuris - Examenstraining, vormals Alfred Metzner Studienliteratur, bis zur 5. Aufl. unter dem Titel „Verwaltungsprozessrecht“),
    begleitende Lernvideos; Rezensionen z.B.: bei amazon; Arhelger, JA 2011, Heft 5, S. IV.;  jurawelt; NRÜ; Lecturio; Leserstimmen;
    • 7. Aufl. 2023,
    • 6. Aufl. 2017,
    • 5. Aufl. 2011,
    • 4. Aufl. 2008,
    • 3. Aufl. 2003,
    • 2. Aufl. 1999
    • 1. Aufl. 1997.
  • Recht der Digitalisierung, Lehrbuch, Nomos Verlag, 2023, 356 Seiten (mit Florian Möslein und Frauke Rostalski).
  • Digitale Versammlungsbeobachtung - Verfassungs- und datenschutzrechtliche Grenzen der Versammlungsüberwachung im digitalen Zeitalter, Verlag Duncker und Humblot (mit Bianca Thiessen und Jonas Ganter), 2023, 193 Seiten (Open Access).
  • Blackbox Algorithmus – Grundfragen einer Regulierung künstlicher Intelligenz, Springer-Verlag, Heidelberg, 2019, 426 Seiten (Rezension in der F.A.Z., Juni 2019).
  • Zwischen Agora und Arkanum: die Innenministerkonferenz als Gegenstand des Informationsrechts, Verlag Duncker & Humblot, Berlin 2018, 284 Seiten.
  • Die Landarztquote - verfassungsrechtliche Zulässigkeit und rechtliche Ausgestaltung, Verlag Duncker & Humblot, 235 Seiten, 2017 (mit Jan Ziekow). Rezensionen: Der Landkreis 6/2017, S. 297 f. (hier abrufbar); Medizinrecht 10/2017, S. 857 f.
  • Digitalisierung als Herausforderung und Chance für Staat und Verwaltung - Forschungskonzept des Programmbereichs „Transformation des Staates in Zeiten der Digitalisierung", FÖV Discussion Papers 85, 119 Seiten, Speyer 2016.
  • Die DSGVO und das nationale Recht – Erste Überlegungen zum nationalen Regelungsbedarf, 525 Seiten, Münster, 2016 (mit Kühling/Heberlein/Kühl/Nink/Weinzierl/Wenzel).
  • Kompendium Online-Bürgerbeteiligung - Rechtliche Rahmenbedingungen kommunaler Beteiligungsangebote im Internet, München, 2015, 104 Seiten (mit Saskia Fritzsche).
  • Das Wettbewerbsrecht als Ressource der Berufsaufsicht, Nomos Verlag, 2014, 225 Seiten.
    Rezension: Kilian, Deutsches Anwaltsblatt 2015, 170.
  • Die Pflegekammer - verwaltungspolitische Sinnhaftigkeit und rechtliche Zulässigkeit, Verlag Duncker & Humblot, 2014, 260 Seiten. Rezension in der FAZ vom 14.7.2014, S. 16.
  • Rechtliche Zulässigkeit flächendeckender Alarmierungen der Bevölkerung in Katastrophenfällen per SMS (KatWarn) mit Jan Ziekow und Wolfgang Weiß, Nomos Verlag, 2013, 147 Seiten.
  • Wenn das Volk (mit)entscheidet....: Wechselbeziehungen und Konfliktlinien zwischen direkter und indirekter Demokratie als Herausforderung für die Rechtsordnung, Verlag Duncker & Humblot, 2011, 152 Seiten.
    Rezensionen, z.B. Cancik in: Jahrbuch für direkte Demokratie 2012, Nomos 2013, S. 297ff.; Elicker/Heinz, LKRZ 4/2012, S. 171-172; Ines Weber, Portal für Politikwissenschaft, 2012.
  • Wie viel Gleichheit braucht das Internet? Netzneutralität zwischen kommunikativer Chancengleichheit und Infrastruktureffizienz, Speyerer Vorträge Nr. 96, 2011, 62 Seiten.
  • Der Zensus 2011 als Problem interkommunaler Gleichbehandlung, Verlag Duncker & Humblot, 2011, 151 Seiten.
    Siehe dazu etwa Schwentker, SPIEGEL-ONLINE vom 19.8.2013.
  • Der Markt als Instrument hoheitlicher Verteilungslenkung - Möglichkeiten und Grenzen einer marktgesteuerten staatlichen »Verwaltung des Mangels«, 2008 (Habilitationsschrift, Verlag Mohr Siebeck, Reihe: »ius publicum«, 912 Seiten).
    Besprochen in der FAZ vom 22.12.2008, S.14 durch Jochen Zenthöfer, durch Christoph Engel, in: Die Verwaltung 2011, 131 ff.
  • Integrierte Regelungsansätze im Immissionsschutzrecht - Eine Untersuchung zu dem integrierten Ansatz der UVP-RL, der IVU-RL und der Öko-Audit-Verordnung sowie ihrer deutschen Umsetzungsgesetze, Köln u.a. 2000, 360 Seiten (Heymanns Verlag, Reihe: Schriften zum deutschen und europäischen Umweltrecht).

 

2. Aufsätze in Zeitschriften und Beiträge in Sammelbänden

  • KI-Aufsicht im föderalen Staat – ein System, eine Behörde?, MMR 2024,630 – 638 (mit Jonas Botta).
  • Freie Fahrt für freie Daten? Das Mobilitätsdatengesetz im Spannungsfeld zwischen Datenschutz und Datennutzung, NJW 2024, 2379 - 2384 (mit Nik Roingh).
  • Auf dem Weg zur Regulierung von General-Purpose-AI – eine erste Bestandsaufnahme und Kritik der Regelungsentwürfe
    - Kurzfassung: NVwZ 2024, 137 - 138
    - Langfassung: NVwZ-Extra 1/2024, S. 1-19.
  • KI und Öffentliches Recht, in: Horen/Sieber/ Holznagel, Handbuch Multimediarecht, 60. Ergänzungslieferung 2023, 48 Seiten (mit Hannah Ruschemeier).
  • Der Staat und das Metaversum - Zur Ordnungs- und Gestaltungsmacht im Internet von morgen, MMR-Beilage zu Heft 11/2023, MMR 2023, 887-904.
    (mit Jonas Botta).
  • Clearview AI: das Ende der Anonymität?
  • KI-VO, DMA und DA als Missing Links im Kampf gegen dunkle Designmuster?, MMR 2023, S. 399-403 (mit Inken Kramme und Anton Kamke).
  • Dark Patterns im Scheinwerferlicht des Digital Services Act, MMR 2023, S. 323-328 (mit Inken Kramme und Antom Kamke).
  • Hochrisiko-KI-Systeme: risikobasierter Ansatz, in: Hilgendorf/Roth-Isigkeit, Die neue Verordnung der EU zur Künstlichen Intelligenz, 2023, § 4, S. 51 ff.
  • Dark Patterns - eine interdisziplinäre Analyse, LTZ 2023, S. 3-10 (mit Michael Gertz, Paul Seeliger und Christina Timko)
  • Das Datennutzungsgesetz als digitalpolitischer Ordnungsrahmen für die Monetarisierung kommunaler Daten (mit Dietrich Haußecker und David Wagner),
    - Kurzfassung: NVwZ 2022, 1871 f.
    - Langfassung: NVwZ-Extra 11/2022, S. 1-12.
  • Making Choice Meaningful – Tackling Dark Patterns in Cookie and Consent Banners through European Data Privacy Law, SSRN Paper (mit Christian Drews).
  • Reform der Datenschutzaufsicht: Optionen und Grenzen einer Zentralisierung, DÖV 2022, S. 605 – 616 (mit Jonas Botta).
  • Die Wahlmüdigkeit der Auslandsdeutschen - ein Opfer bürokratischer Hürden?, VerwArch 2/2022, S. 142-174 (mit Katja Neumann, Michael Kolain und Jan Zerche).
  • Normsetzung und andere Formen exekutivischer Selbstprogrammierung, in: Voßkuhle/Eifert/Möllers (Hrsg.), Grundlagen des Verwaltungsrechts, Band II, 3. Aufl. 2022, S. 417-511.
  • "Nur noch für 30 Minuten verfügbar" - Scarcity- und Countdown-Patterns bei Online-Geschäften auf dem Prüfstand des Rechts, VuR 4/2022, 123-131 (mit Inken Kramme und Paul Seeliger).
  • Cybersicherheit von Gehirn-Computer-Schnittstellen, International Cybersecurity Law Review 3/2022, S. 1-53 (mit Carolin Kemper).
  • Gesichtserkennung im Spannungsfeld zwischen Freiheit und Sicherheit,
    - Kurzfassung: NVwZ 2022, 30,
    - Langfassung: NVwZ extra 1-2-2022, S. 1-16 (open access).
    - in: Pfeffer (Hrsg.), Algorithmic Policing - Chancen und regulative Herausforderungen, Göttingen, 2022, S. 65 ff..
  • § 28 -  Digitalisierung der Verwaltung, in: Kahl/Ludwigs (Hrsg.),  Handbuch des Verwaltungsrechts, Band I (Grundstrukturen des deutschen Verwaltungsrechts), Heidelberg 2021, S. 1105-1150.
  • Künstliche Intelligenz als Instrument des Umweltschutzes - Zur rechtlichen Bewertung der Umweltwirkungen intelligenter Technologien, ZUR 2021, 515-532 (mit Hannah Ruschemeier; Typoskript).
  • Datenhoheit - Annäherung an einen offenen Leitbegriff, MMR-Beilage 6/2021, S. 3-23 (mit Michael Kolain, Katja Neumann, Tobias Rehorst und David Wagner).
  • Dark Patterns: Phänomenologie und Antworten der Rechtsordnung, ZfDR 1 (2021), S. 47-74 (mit Paul Seeliger, Christian Drews und Quirin Weinzierl; open access).
  • Staatshaftung für automatisierte Verwaltungsentscheidungen, VerwArch 2021, S. 1-37 (mit Jonathan Hain und Hannah Ruschemeier; Typoskript).
  • Catch me if you can: Quellen-Telekommunikationsüberwachung zwischen Recht und Technik,  NVwZ-Extra 24/2020, S.1-15 (mit Sarah Fröhlingsdorf; open access).
  • Der gläserne Patient: Dystopie oder Zukunftsrealität? Perspektiven datengetriebener Gesundheitsforschung unter der DS-GVO und dem Digitale-Versorgung-Gesetz,  NJW 2020 S. 3573-3578 (mit Matthias Hohmann; Typoskript).
  • Kirchliche Datenschutzgerichtsbarkeit zwischen Selbstbestimmungsrecht und Rechtsschutzgarantie, DÖV 2020, S. 1045-1054 (mit Jonas Botta; Typoskript).
  • Zwischen Vermummungsverbot und Maskengebot: die Versammlungsfreiheit in Zeiten der Corona-Pandemie, NJOZ 2020, 929-935 (mit Bianca Thiessen und Jonas Ganter).
  • Regulating Algorithms – How to Demystify the Alchemy of Code?, in: Ebers/Navas (Hrsg.), Algorithms and Law, 2020, S. 100-135.
  • Automatisch erlaubt? – Fünf Anwendungsfälle algorithmischer Systeme auf dem juristischen Prüfstand, Bertelsmann Stiftung, 2020, 92 Seiten. (DOI/ Rezension FAZ)
               - Der Algorithmus als universitärer Pfortenwächter
                  (mit Jonas Botta). 
               - Studienerfolg auf Kosten informationeller Selbstbestimmung? 
                  (mit Jonas Botta).
               - Mit der algorithmischen Kristallkugel auf Tätersuche?
                 (mit David Nink).
               - Strafjustiz ex machina?  (mit David Nink)
               - Soziale Netzwerke zwischen Refugium vertraulicher
                  Kommunikation und Daten-Eldorado für personalisierte
                  Angebote (mit Michael Kolain). 
  • Finanzkontrolle und Datenschutz – Die Rechnungshöfe im Mehrebenensystem des europäischen Datenschutzrechts, Die Verwaltung (52) 2019, 467-499 (mit Thomas Kienle; Typoskript).
  •  Die Gemeinfreiheit amtlicher Werke auf dem Prüfstand des Verfassungsrechts, ZGE 4 (2019), 373 - 419.
  • Mandated Choice: der Zwang zur Entscheidung auf dem Prüfstand von Privacy by Default (Art. 25 Abs. 2 S. 1 DSGVO), Rechtswissenschaft 2019, S. 287-316 (mit Quirin Weinzierl; Typoskript).
  • Neue Freunde und Helfer? - Drohnen als Mittel der Beobachtung von Großveranstaltungen und Versammlungen, DÖV 2019, 732-743 (Typoskript).
  • Undurchsichtige Datentransfers – gläserne Studierende; datenschutzrechtliche Schranken der Datenübermittlung in die USA am Beispiel von Massive Open Online Courses, MOOCs, VerwArch 2019, S. 235-279 (Typoskript; mit Jonas Botta).
  • Bürgerkonto und Portalverbund, in: Veit/Reichard/Wewer, Handbuch zur Verwaltungsreform, 2019, S. 639-651 (mit Cornelius Wiesner).
  • Facebook, die Lebenden und die Toten – Der digitale Nachlass aus telekommunikations- und datenschutzrechtlicher Sicht – zugleich Besprechung von BGH, Urteil v. 12.7.2018 – III ZR 183/17, JZ 2019, S. 235-241 (Typoskript; mit Thomas Kienle).
  • Subsumtionsautomaten ante portas? - Zu den Grenzen der Automatisierung in verwaltungsrechtlichen (Rechtsbehelfs-)Verfahren, DVBl 2018, S. 1128 - 1138 (Typoskript; mit David Nink).
  • Iron Man am Arbeitsplatz? - Exoskelette zwischen Effizienzstreben, Daten- und Gesundheitsschutz: Chancen und Risiken der Verschmelzung von Mensch und Maschine in der Industrie 4.0, NZA 2018, 625-637 (Typoskript; mit Jonas Botta).
  • Die Bürger-/Volksbefragung – eine Verjüngungskur für die Demokratie?, Jahrbuch für direkte Demokratie 2014-2016, Baden-Baden 2018, S. 11-88.
  • Das neue Sanktionsregime der DSGVO – ein scharfes Schwert ohne legislativen Feinschliff (gemeinsam mit David Wagner und Michael Wenzel)
    - Teil 1, VerwArch 2018, S. 163-189 (Typoskript),
    - Teil 2, VerwArch 2018, S. 296-335 (Typoskript).
  • Algorithmen als Herausforderung für die Rechtsordnung, JZ 2017, S. 1017-1025 (Typoskript).
  • Art. 91c Abs. 5 GG und das neue Zugangsregime zur digitalen Verwaltung – Quantensprung oder zu kurz gesprungen?, ZG 32 (2017), S. 193-227 (Typoskript; mit Cornelius Wiesner).
  • Die Blockchain-Technologie und das Recht auf Vergessenwerden, NVwZ 2017, S. 1251-1259 (Typoskript; mit Quirin Weinzierl).
  • „Once only" versus „only once": Das Once-only-Prinzip zwischen Zweckbindungsgrundsatz und Bürgerfreundlichkeit, DVBl 2017, S. 749-758 (Typoskript; mit Michael Wenzel).
  • Transformation der Verwaltung durch Digitalisierung
    - Kurzfassung: DÖV 2017, S. 443-455 (Typoskript)
    - Langfassung in: Ziekow (Hrsg.), Verwaltungspraxis und Verwaltungswissenschaft, Baden-Baden, 2018, 11-67.
  • „Gelbe Karte“ von der Aufsichtsbehörde: Die Verwarnung als datenschutzrechtliches Sanktionenhybrid, PinG 5 (2017), S. 92-96 (Typoskript; mit Michael Wenzel).
  • Wenn Maschinen entscheiden... - vollautomatisierte Verwaltungsverfahren und der Persönlichkeitsschutz (mit David Nink),
    - Kurzfassung: NVwZ 2017, S. 681 f.
    - Langfassung: NVwZ-Extra 10/2017, S. 1-14.
  • Die Zeitung im Sog des digitalen Wandels: Presseförderung zwischen Vielfaltssicherung und europäischem Beihilfenrecht, in: Hill/Kugelmann/
    Martini (Hrsg.), Perspektiven der digitalen Lebenswelt, Baden-Baden 2017, S. 203-294.
  • Nationales Verfassungsrecht als Prüfungsmaßstab des EuGH? - Der Vollzug nationalen Rechts durch die EZB und seine ungelösten Folgeprobleme, NVwZ 2017, S. 177-183 (Typoskript; mit Quirin Weinzierl).
  • Bodycams zwischen Bodyguard und Big Brother - Zu den rechtlichen Grenzen filmischer Erfassung von Sicherheitseinsätzen durch Miniaturkameras und Smartphones (mit David Nink und Michael Wenzel)
    - Kurzfassung: NVwZ 2016, 1772-1773
    - Langfassung: NVwZ-extra 2016/24, S. 1-18.
  • Die Pflegekammer – Segen oder Fluch für die Pflegeberufe?, WiVerw 2016, S. 253-274 (Typoskript).
  • Wie neugierig darf der Staat im Cyberspace sein? Social Media Monitoring öffentlicher Stellen – Chancen und Grenzen, VerwArch. 3/2016, S. 307-358 (Typoskript).
  • Die Datenschutz-Grundverordnung – Revolution oder Evolution im Datenschutzrecht im europäischen und  nationalen Datenschutzrecht?, EuZW 2016, 448-454 (Typoskript; mit Jürgen Kühling).
  • Do it yourself im Datenschutzrecht – Der »Geo Business Code of Conduct« als Anwendungsfall regulierter Selbstregulierung,
    - Kurzfassung: NVwZ 2016, 353 f.
    - Langfassung: NVwZ-extra 2016/6, S. 1-13.
  • Allocation of Gambling Licences, CO2 Emission Permits, and Radio Frequencies in Germany, in: Paul Adriaanse/Frank van Ommeren/Willemien den Ouden, Scarcity and the State, 2016, S. 43-85 (pdf-Version - by kind permission  of the Editors).
  • Wie werden und wollen wir morgen leben? - Ein Blick in die Glaskugel der digitalen Zukunft, in: Hill/Martini/Wagner (Hrsg.), Die digitale Lebenswelt gestalten, Baden-Baden 2015, S. 9-56 (Typoskript).
  • Die Bürger- bzw. Volksbefragung als Baustein der Demokratie, DÖV 2015,  S. 981-992  (Typoskript).
  • Die Presseförderung im Fadenkreuz des Unionsrechts, EuZW 2015, 821 - 827 (siehe dazu auch die Langfassung »Die Zeitung im Sog des digitalen Wandels, in:Hill/Kugelmann/Martini; siehe oben)
  • Mitverantwortung in sozialen Netzwerken – Facebook-Fanpage-Betreiber in der datenschutzrechtlichen Grauzone (mit Saskia Fritzsche)
    - Kurzfassung: NVwZ 2015, 1497-1499,
    - Langfassung: NVwZ-Extra 2015/23, S. 1-16.
  • Wie viel ökonomische Rationalität verträgt der Gesundheitsschutz?, in: Baer/Lepsius/Schönberger/Waldhoff/Walter (Hrsg.), Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart, Band 63, Tübingen 2015, S. 213-250.
  • E-Participation in Germany - New forms of Citizen Involvement between Vision and Reality, in: Fraenkel-Haeberle/Kropp/Palermo/Sommermann (Hrsg.), Citizen Participation and Multi-Level Democracies, Leiden/Boston 2015, S. 121 - 160 (with Saskia Fritzsche).
  • „Wenn einer eine Reise tut..."- zur reisekostenrechtlichen Behandlung von Fahr- und Einsatzwechseltätigkeiten, ZBR 2015, 7-15 (Abstract / Typoskript).
  • Trauer 2.0 – Rechtsfragen digitaler Formen der Erinnerungskultur, WiVerw 2015, S. 35-44.
  • Big Data als Herausforderung für das Datenschutzrecht und den Persönlichkeitsschutz
    - Langfassung: in: Hill/Martini/Wagner (Hrsg.), Die digitale Lebenswelt gestalten, Baden-Baden 2015, S. 99-169 (Typoskript).
    - Kurzfassung: Big Data als Herausforderung für den Persönlichkeitsschutz und das Datenschutzrecht, DVBl. 2014, 1481-1489 (Typoskript)
  • Geodaten als Rohstoff der digitalen Welt, in: Martini/Röttgen/Thiel,Geodaten und Open Government - Perspektiven digitaler Staatlichkeit, FÖV-Forschungsbericht 280, Speyer 2014, S. 1-4.
  • Zeitliche Höchstgrenzen der Forderungsdurchsetzung als Herausforderung für den Rechtsstaat,
    - Kurzfassung: NVwZ 2014, 1555 f.
    - Langfassung: NVwZ-extra 2014/23, S. 1-23.
  • Succession of States in the EU, ancilla iuris 2014, 159 - 181 (with Matthias Damm).
  • Datenschutz und Sicherheit, in: Rogall-Grothe (Hrsg.), Leitfaden Elektronische Rechnung in der öffentlichen Verwaltung, Frankfurt, 2014, S. 53 - 85.
  • Transparenz, Partizipation und Kollaboration als Leitbilder einer digitalen Zeitenwende, in: Hill/Martini/Wagner (Hrsg.), Transparenz, Partizipation, Kollaboration - die digitale Verwaltung neu denken, Nomos Verlag, 2014, S. 11 - 15.
  • Der Zugang der Öffentlichkeit zu hochauflösenden Satellitenbildern, NJW 2014, 130-135  (Typoskript;  mit Matthias Damm).
  • Vom heimischen Sofa in die digitale Agora: E-Partizipation als Instrument einer lebendigen Demokratie?, in: Hill/Schliesky (Hrsg.), Neubestimmung der Privatheit, Nomos Verlag, 2014, S. 193 - 247 (Typoskript).
  • Zwischen Öffentlichkeitsauftrag und Gesetzesbindung: Zum Dilemma deutscher Behörden bei der Einbindung privater Social-Media-Werkzeuge und Geodatendienste in ihre Internetangebote, VerwArch. 104 (2013), S. 449 - 485 (Typoskript; mit Saskia Fritzsche).
  • Der informierende Staat als Katalysator der Meinungsbildung im digitalen Zeitalter, DÖV 2013, S. 573 - 584  (Typoskript; mit Benjamin Kühl).
  • Auf dem Weg zum Open Government: Zum Regimewechsel im Geodatenrecht, DVBl. 2013, S. 1 - 10 (Typoskript; mit Matthias Damm).
  • Wenn ich einmal soll scheiden...Der digitale Nachlass und seine unbewältigte rechtliche Abwicklung, in: Hill/Martini/Wagner, Facebook, Google & Co - Gefahren und Chancen, Nomos Verlag, 2013, S. 77 - 125 (Typoskript).
    - Kurzfassung: Der digitale Nachlass und die Herausforderung postmortalen Persönlichkeitsschutzes im Internet, JZ 2012, S. 1145 - 1155  (Typoskript).
  • Normsetzung und andere Formen exekutivischer Selbstprogrammierung, in: Hoffmann-Riem/Schmidt-Aßmann/Voßkuhle (Hrsg.), Grundlagen des Verwaltungsrechts, Band II, Informationsordnung, Verwaltungsverfahren, Handlungsformen, 2. Aufl. 2012, S. 959 - 1029 (mit Hermann Hill).
  • Finden statt suchen? Der Pflege-TÜV und risikoorientierte Suchfunktionen als casus belli, mit Alexandra Albert.
    Teil 1: NZS 2012, S. 201-204 (Typoskript),
    Teil 2: NZS 2012, S. 247-253 (Typoskript).
  • Die Kernbrennstoffsteuer - ein steuerrechtlicher Störfall?: Offene verfassungsrechtliche Fragen, ZUR 2012, S. 219 - 228.
  •  Leipzig locuta, causa non finita: Die Rechtssache Quam und ihre verfassungsrechtlichen Wunden, NVwZ 2012, S. 149 - 153.
  • Die Abwägungsfehlerlehre, JuS 2012, S. 126 - 131  (Typoskript; mit Xaver Finkenzeller).
  • Wie viel Gleichheit braucht das Internet? Netzneutralität als Stellschraube für die Zukunft des Internets, Verwaltungsarchiv 2011, S. 315 - 342 (Typoskript).
  • Kommunale Stiftungen, in: Rainer Hüttemann/Andreas Richter/Birgit Weitemeyer (Hrsg.), Landesstiftungsrecht 2011, S. 849 - 927 (Typoskript).
  • Entschädigungsloser Entzug ersteigerter Nutzungsrechte? - Zu den verfassungsrechtlichen Schranken einer Kommerzialisierung der hoheitlichen Verteilungslenkung, WiVerw 2011, S. 3 - 29.
  • Die Eingliederungsvereinbarung - ein verfassungswidriger Formenmissbrauch?, VSSR 2010, S. 393 - 423 (mit Jan-Erik Schenkel)
  • Ein Patienten-TÜV für Ärzte? Bewertungsportale als innovatives Steuerungsinstrument des Gesundheitsrechts, DÖV 2010, S. 573 - 584, bzw. Ärzte auf dem Prüfstand, in: Hill/Schliesky (Hrsg.), Innovationen im und durch Recht, 2010, S. 153 - 188 (Typoskript).
  • Zur Kasse bitte...! Die Bankenabgabe als Antwort auf die Finanzkrise - Placebo, Heilmittel oder Gift?, NJW 2010, S. 2019 - 2023.
  • Mediation und Gemeinwohl - eine Verhältnisbestimmung, Public Land Law Review 47 (2009), S. 109 - 138 (Typoskript); sowie: Mediation und Gemeinwohl, in: Seok/Ziekow (Hrsg.), Mediation als Methode und Instrument der Konfliktmittlung im öffentlichen Sektor, 2010, S. 81-104.
  • Das allgemeine Persönlichkeitsrecht im Spiegel der neueren Judikatur des Bundesverfassungsgerichts, JA 2009, S. 839 - 845 (Typoskript).
  • Kosten-Nutzen-Bewertung von Arzneimitteln - eine bittere Pille oder süßes Gift für das Gesundheitswesen? Ökonomische, rechtliche und ethische Fragen gesundheitsökonomischer Evaluationen im Recht der gesetzlichen Krankenversicherung, WiVerw 2009, S. 195 - 226 (Typoskript).
  • Die integrierte Vorhabengenehmigung als Herausforderung für Organisation und Verfahren der Entscheidungsfindung, VerwArch 100 (2009), S. 40 - 54 (Typoskript).
  • Auch im Internet in der ersten Reihe? Online-Aktivitäten öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten im Spannungsfeld zwischen Funktionsauftrag und europäischem Wirtschaftsrecht, DVBl. 2008, S. 1477 - 1485  (Typoskript).
  • Akkreditierung im Hochschulrecht - Institutionelle Akkreditierung, Programmakkreditierung, Prozessakkreditierung, WissR 41 (2008), S. 232 - 252.
  • Umweltschutz durch Pflichtmitgliedschaft und »Pflichtbeiträge« - eine verfassungsrechtliche Analyse, JURA 2008, S. 734-739.
  • Normsetzungsdelegation zwischen parlamentarischer Steuerung und legislativer Effizienz - auf dem Weg zu einer dritten Form der Gesetzgebung?, AöR 133 (2008), S. 155 - 190.
  • Zu Gast bei Freunden? - Staatsfonds als Herausforderung an das europäische und internationale Recht, DÖV 2008, S. 314 - 322.
  • Der öffentliche Raum zwischen staatlicher Aufgabenwahrnehmung und privater Initiative: Housing und business improvement districts als Instrumente privater Selbstorganisation unter staatlicher Verantwortung, DÖV 2008, S. 10 - 16   (Typoskript).
  • Zwischen Vertragsfreiheit und gesetzlicher Bindung - Entgeltkontrolle im Energiewirtschaftsrecht und die Suche nach dem »pretium iustum« im Recht, DVBl. 2008, S. 21 - 29.
  • Erbbaurechtsersetzende Wiederkaufsrechte der öffentlichen Hand. Zu den rechtsstaatlichen Grenzen bodenpolitischen »Rosinenpickens«, BauR 2007, S. 1337 - 1350 (Typoskript;  mit Jörn Axel Kämmerer).
  • E-mail- und integrierte Internettelefonie-Services: Telekommunikationsdienste i.S.d. § 3 Nr. 24 TKG?, Computer und Recht (CR) 2007, S. 420 - 424 (mit Georg von Zimmermann).
  • Mit Hammer und Zunge - zur Kultur- und Rechtsgeschichte der Versteigerung, Bucerius Law Journal (BLJ) 2007, S. 68 - 77.
  • Voice over IP am regulatorischen Scheideweg, Computer und Recht (CR) 2007, S. 356 - 361 (mit Georg von Zimmermann).
  •  »Alles umsonst?« Zur Zuteilung von CO2-Emissionszertifikaten - ökonomische Idee und rechtliche Rahmenbedingungen, ZUR 2007, S. 225 - 234 (mit Jochen Gebauer).
    (Siehe dazu VG Berlin, Urt. v. 13.4.2010 - 10 K 128.09)
  • Doc. Morris ante portas - zu Risiken und Nebenwirkungen der Niederlassungsfreiheit des Art. 48 EG für das Berufsrecht der Apotheker, DVBl. 2007, S. 10 - 18   (Typoskript).
  • Die Versteigerung - ein Allokationsmodell auf dem Siegeszug? Zur Rolle des Marktes in der staatlichen Verteilungsordnung, in: Bungenberg, Marc et al. (Hrsg.), 2004, S. 249 - 284 (Typoskript).
  • Baurechtsvereinfachung und Nachbarschutz, DVBl. 2001, S. 1488 - 1498 (Typoskript)

3. Kommentierungen

– Kommentierung einiger Vorschriften des TMG und des MStV, in: Gersdorf/Paal (Hrsg.), Beck´scher Online-Kommentar zum Medienrecht, 38. Edition 2021
sowie in Gersdorf/Paal (Hrsg.), Informations- und Medienrecht, Kommentar, 2. Auflage 2021.

– Kommentierung des Art. 10 GG und des Art. 91c GG, in: von Münch/Kunig (Hrsg.), Grundgesetz-Kommentar, München 2021.

– Kommentierung der Art. 68 (Europäischer Datenschutzausschuss; juris) und Art. 69 (Unabhängigkeit) der DSGVO,  juris), in: Schwartmann, Rolf u.a. (Hrsg.), DS-GVO/BDSG (Heidelberger Kommentar), Heidelberg 2. Aufl. 2020.

– Kommentierung zahlreicher Vorschriften der DSGVO, in: Paal/Pauly, Datenschutz-Grundverordnung / Bundesdatenschutzgesetz,  München, 3. Aufl. 2021. 

  • Art. 21 DSGVO - Widerspruchsrecht,
  • Art. 22 DSGVO - Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling,
  • Art. 24 DSGVO - Verantwortung des für die Verarbeitung Verantwortlichen,
  • Art. 25 DSGVO - Datenschutz durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen,
  • Art. 26 DSGVO - Gemeinsam Verantwortliche,
  • Art. 27 DSGVO - Vertreter von nicht in der Union niedergelassenen Verantwortlichen oder Auftragsverarbeitern,
  • Art. 28 DSGVO - Auftragsverarbeiter,
  • Art. 29 DSGVO - Verarbeitung unter der Aufsicht des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters,
  • Art. 30 DSGVO - Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten,
  • Art. 31 DSGVO - Zusammenarbeit mit der Aufsichtsbehörde,
  • Art. 32 DSGVO - Sicherheit der Verarbeitung,
  • Art. 33 DSGVO - Meldung von Verletzungen des Schutzes personenbezogener Daten an die Aufsichtsbehörde,
  • Art. 34 DSGVO - Benachrichtigung der von einer Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten betroffenen Person,
  • Art. 35 DSGVO - Datenschutz-Folgenabschätzung und vorherige Konsultation,
  • Art. 79 DSGVO - Recht auf wirksamen gerichtlichen Rechtsbehelf gegen Verantwortliche oder Auftragsverarbeiter.

– Kommentierung der Art. 114 und 115 rh-pf. Landesverfassung, in: Brocker/Droege/Jutzi. (Hrsg.), Verfassung für Rheinland-Pfalz, Kommentar, Nomos Verlag, 2. Aufl. 2022.

– Kommentierung der §§ 69, 70, 71, 72, 73, 75, 78, 79, 80 VgV, in: Hermann Pünder/Martin Schellenberg (Hrsg.), Kommentar zum Vergaberecht, Baden-Baden, 3. Aufl. 2019.

– Kommentierung des § 34b GewO, in: Pielow (Hrsg.), Kommentar zur Gewerbeordnung, 2016,  Seiten Typoskript (zugleich Online-Kommentierung, in: BeckOK, GewO, inzwischen 57. Edition 2022).

  1. Online zugängliche Gutachten
  1. Entscheidungsanmerkungen und Standpunkte

4. Herausgeber

  • KI-VO – Verordnung über Künstliche Intelligenz, München, 2024, ca. 1200 Seiten (zusammen mit Christiane Wendehorst, erscheint im September).
  • Zeitschrift für Digitalisierung und Recht (ZfDR), Beck Verlag München, 1. Jahrgang 2021 (Mitherausgeber). Heft 1 steht online kostenlos zur Verfügung.
  • Digitalisierung in Recht, Politik und Verwaltung, Nomos Verlag, Baden-Baden 2018, 167 Seiten ( mit Hermann Hill und Dieter Kugelmann).
  • Perspektiven der digitalen Lebenswelt, Nomos Verlag, Baden-Baden 2017, 306 Seiten (mit Hermann Hill und Dieter Kugelmann).
  • IFG/UIG/VIG/IWG/GeoZG (Kommentar), München, 2016, Stand: Mai 2016 (mit Jürgen Fluck und Christian Fischer).
  • Die digitale Lebenswelt gestalten, Nomos Verlag, Baden-Baden 2015, 288 Seiten (mit Hermann Hill und Edgar Wagner).
  • Geodaten und Open Government - Perspektiven digitaler Staatlichkeit, FÖV-Forschungsbericht 280, Speyer 2014, 131 Seiten (mit Georg Thiel und Astrid Röttgen).
  • Transparenz, Partizipation, Kollaboration - die digitale Verwaltung neu denken, Nomos Verlag, 2014, 228 Seiten (mit Hermann Hill und Edgar Wagner).
  • Facebook, Google & Co - Gefahren und Chancen, Nomos Verlag, 2014, 178 Seiten (mit Hermann Hill und Edgar Wagner).
  • Pluralität des Rechts - Regulierung im Spannungsverhältnis der Rechtsebenen, 42. Tagung der Wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Fachrichtung »Öffentliches Recht«, Stuttgart, 2003, 283 Seiten (Boorberg Verlag; mit Gabriele Bauschke, Stefan Becker, Gerrit Brauser-Jung, Martin Eifert et al.).

5. Berichte und Rezensionen

  • Rezension von Malavya, Nina: »Verteilungsentscheidungen und Verteilungsverfahren«, Die Verwaltung 2011, 134 f.
  • Rezension von Lux, Christina: »Rechtsfragen der Kooperation zwischen Hochschulen und Wirtschaft«, NVwZ 2004, S. 713.
  • Rezension von Sellmann, Christian: »Nutzungsbeschränkungen zugunsten der Umwelt und eigentumsrechtlich gebotener Ausgleich«, NVwZ 2003, S. 1230.
  • Die deutschen Hochschulen vor einer Zeitenwende? - Bericht von dem Symposium »Hochschulstandort Deutschland; rechtlicher Rahmen - politische Herausforderungen« vom 5.-7.9.2002 an der Bucerius Law School, Hamburg, NVwZ 2003, S. 958 - 960.
  • Diskussionsbericht I: Grundfragen des Hochschulrechts sowie Diskussionsbericht II: Rechtsformen und Regulierung, in: Jörn Axel Kämmerer/Peter Rawert (Hrsg.): Hochschulstandort Deutschland, Köln u.a. 2003, S. 79 f. bzw. S. 143 - 146.
  • Rezension von Vogler, Bernd: »Der Genehmigungsanspruch - Über die Beständigkeit des Anspruchs auf behördliche Erlaubnis«, DVBl. 2001, S. 1505 f.
  • Bibliographie Gerhard Feldhaus, in: Czajka/Hansmann/Rebentisch (Hrsg.), Immissionsschutzrecht in der Bewährung - 25 Jahre Bundes-Immissionsschutzgesetz, Festschrift für Gerhard Feldhaus zum 70. Geburtstag, Heidelberg 1999, S. 525 - 529, zusammen mit Siegbert Lohse.
  • Auf dem Weg zum Umweltgesetzbuch I - Zur Umsetzung der IVU- und der UVP-Änderungsrichtlinie, Die 6. Osnabrücker Gespräche zum deutschen und europäischen Umweltrecht vom 17.-19. Juni 1998, ZG 92 (1998), S. 378 - 389.
  • Das Umweltgesetzbuch - Motor oder Bremse der Innovationsfähigkeit in Wirtschaft und Verwaltung?, Bericht von der Tagung an der Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer vom 22. - 24. Oktober 1997, ZUR 1998, S. 101 - 107.

6. Interviews, Varia.

  • Fahndung nach Daniela Klette. Deshalb hat die Polizei die RAF nicht mit Gesichtserkennung gesucht,  ZEIT ONLINE vom 1.3.2024
  • Interview in der Rheinpfalz vom 19.4.2023, S. 3: "Unbeherrschbar ist die künstliche Intelligenz nicht".
  • Interview für die Landesschau Rheinland-Pfalz am 6.1.2023 in dem Beitrag: "Digitale Verwaltung: Was Sie online erledigen können".
  • Deutschland braucht manchmal mehr Pragmatismus. In: Die Rheinpfalz 12.4.2021.
  • Interview für die Nachrichtensendung »Deutschland heute« am 19. März 2020 zur Frage, inwieweit es zulässig ist, Handydaten einzusetzen, um gegen die Corona-Pandemie anzukämpfen.
  • Interview für Tagesschau online: EU-Urheberrechtsreform. Was regelt der strittige Artikel 13?, https://www.tagesschau.de/wirtschaft/eu-urheberrechtsreform-107.html, 21.3.2019.
  • Interview für das ARD-Mittagsmagazin zu Dark Patterns; ausgestrahlt am 11.2.2020.
  • Interview für die Wissenschaftssendung 3sat "nano", ausgestrahlt am 22.6.2018, 18:30 Uhr: „Digitales Erbe“.
  • Interview für SWR 2 (30.05.2018): "Herrschaft der Algorithmen - Wer programmiert wen?".
  • Interview für stadt + werk: "Am Puls der digitalen Stadt", stadt+werk 9/10 2017, S. 18 f. (pdf-Dokument).
  • Erster Smart-City-Kongress an der Universität Speyer, Transforming Cities 3/2017, S. 16 f. (gemeinsam mit Michael Kolain).
  • Interview für das Luxemburger Wort: "Mit EU-Recht vereinbar? - Junckers Europäische Kommission wird Bettels RTL-Deal wohl absegnen" (Jochen Zenthöfer), 20.03.2017
  • Interview für den Mediendienst KRESS news: "Schweden investiert massiv in Pressehilfen: Deutsche Verlage weiterhin benachteiligt" (Jochen Zenthöfer), KRESS News 16.11.2016.
  • Interview für radio B2 Gmbh, Berlin, zum Thema "Reform der Bürgerämter in Berlin gilt als gescheitert", 29.9.2016.
  • Interview für die Rhein-Neckar-Zeitung: "Sitzungsgelder werden der tatsächlichen Arbeit nicht gerecht", RNZ Nr. 226 vom 28.9.2016, S. 10.
  • Interview für den Blog "Datenschutzbeauftragter info", 11.3.2016: "Datenschutzbeauftragte für Behörden sind gefordert: Interview mit Prof. Martini zu den Folgen der DS-GVO".
  • Interview für den Ärztenachrichtendienst, 26.2.2016: "Eine Landarztquote ist verfassungsrechtlich zulässig, wenn auch nicht vorbehaltlos",  Druckversion.
  • Interview für die Sendung "Leonardo" des Senders WDR5 zur Netzneutralität, 10.9.2014.
  • Interview für das Heute-Journal, Zensus: Klage gegen Volksschätzung, 2.12.2013.
  • Interview für das "Handelsblatt": Gesellensetter, "Wenn Erben der Zutritt verboten wird", Handelsblatt-online vom 25.10.2013.
  • Interview für "Computerbild": Digitaler Nachlass, Computerbild 2013, Heft 13, S. 132 ff.
  • Pflegekammer - eher ein Placebo als eine Wunderpille zur Erstarkung der Pflege, bpa-magazin 2/2012, S. 6-8.
  • Interview für SWR 1 am 9.5.2011: "Was die Volkszählung tatsächlich bringt".
  • Interview für "Die Tageszeitung": "Studentenstädte fürchten Einbußen", taz vom 25.4.2011.
  • Interview für den Münchner Merkur: "Der Zweck heiligt nicht die Mittel", Münchner Merkur Nr. 27 vom 3.2.2010, S. 3.
  • Interview für das Berliner Ärzteblatt 123 (2010), Heft 10/11, S. 2.

 

 

  1. Monographien
  2. Aufsätze in Zeitschriften und Beiträge in Sammelwerken
  3. Kommentierungen
  4. Online zugängliche Gutachten
  5. Klausuren und didaktische Beiträge
  6. Entscheidungsanmerkungen und Standpunkte
  7. Herausgeber
  8. Berichte und Rezensionen
  9. Interviews, Varia

 

  1. Monographien

  • Rechtliche Rahmenbedingungen eines nationalen Bildungsregisters (mit Thomas Kienle et al, in Vorbereitung für Herbst 2024).
  • Nationale KI-Aufsicht, Aufgaben, Befugnisse und Umsetzungsoptionen (mit Dr. Jonas Botta), Bertelsmann Stiftung (Hrsg.), 2024
  • Verwaltungsprozessrecht und Allgemeines Verwaltungsrecht - eine systematische Darstellung in Text-Bild-Kombination, München, 259 Seiten (Verlag Vahlen, Reihe: Academia iuris - Examenstraining, vormals Alfred Metzner Studienliteratur, bis zur 5. Aufl. unter dem Titel „Verwaltungsprozessrecht“),
    begleitende Lernvideos; Rezensionen z.B.: bei amazon; Arhelger, JA 2011, Heft 5, S. IV.;  jurawelt; NRÜ; Lecturio; Leserstimmen;
    • 7. Aufl. 2023,
    • 6. Aufl. 2017,
    • 5. Aufl. 2011,
    • 4. Aufl. 2008,
    • 3. Aufl. 2003,
    • 2. Aufl. 1999
    • 1. Aufl. 1997.
  • Recht der Digitalisierung, Lehrbuch, Nomos Verlag, 2023, 356 Seiten (mit Florian Möslein und Frauke Rostalski).
  • Digitale Versammlungsbeobachtung - Verfassungs- und datenschutzrechtliche Grenzen der Versammlungsüberwachung im digitalen Zeitalter, Verlag Duncker und Humblot (mit Bianca Thiessen und Jonas Ganter), 2023, 193 Seiten (Open Access).
  • Blackbox Algorithmus – Grundfragen einer Regulierung künstlicher Intelligenz, Springer-Verlag, Heidelberg, 2019, 426 Seiten (Rezension in der F.A.Z., Juni 2019).
  • Zwischen Agora und Arkanum: die Innenministerkonferenz als Gegenstand des Informationsrechts, Verlag Duncker & Humblot, Berlin 2018, 284 Seiten.
  • Die Landarztquote - verfassungsrechtliche Zulässigkeit und rechtliche Ausgestaltung, Verlag Duncker & Humblot, 235 Seiten, 2017 (mit Jan Ziekow). Rezensionen: Der Landkreis 6/2017, S. 297 f. (hier abrufbar); Medizinrecht 10/2017, S. 857 f.
  • Digitalisierung als Herausforderung und Chance für Staat und Verwaltung - Forschungskonzept des Programmbereichs „Transformation des Staates in Zeiten der Digitalisierung", FÖV Discussion Papers 85, 119 Seiten, Speyer 2016.
  • Die DSGVO und das nationale Recht – Erste Überlegungen zum nationalen Regelungsbedarf, 525 Seiten, Münster, 2016 (mit Kühling/Heberlein/Kühl/Nink/Weinzierl/Wenzel).
  • Kompendium Online-Bürgerbeteiligung - Rechtliche Rahmenbedingungen kommunaler Beteiligungsangebote im Internet, München, 2015, 104 Seiten (mit Saskia Fritzsche).
  • Das Wettbewerbsrecht als Ressource der Berufsaufsicht, Nomos Verlag, 2014, 225 Seiten.
    Rezension: Kilian, Deutsches Anwaltsblatt 2015, 170.
  • Die Pflegekammer - verwaltungspolitische Sinnhaftigkeit und rechtliche Zulässigkeit, Verlag Duncker & Humblot, 2014, 260 Seiten. Rezension in der FAZ vom 14.7.2014, S. 16.
  • Rechtliche Zulässigkeit flächendeckender Alarmierungen der Bevölkerung in Katastrophenfällen per SMS (KatWarn) mit Jan Ziekow und Wolfgang Weiß, Nomos Verlag, 2013, 147 Seiten.
  • Wenn das Volk (mit)entscheidet....: Wechselbeziehungen und Konfliktlinien zwischen direkter und indirekter Demokratie als Herausforderung für die Rechtsordnung, Verlag Duncker & Humblot, 2011, 152 Seiten.
    Rezensionen, z.B. Cancik in: Jahrbuch für direkte Demokratie 2012, Nomos 2013, S. 297ff.; Elicker/Heinz, LKRZ 4/2012, S. 171-172; Ines Weber, Portal für Politikwissenschaft, 2012.
  • Wie viel Gleichheit braucht das Internet? Netzneutralität zwischen kommunikativer Chancengleichheit und Infrastruktureffizienz, Speyerer Vorträge Nr. 96, 2011, 62 Seiten.
  • Der Zensus 2011 als Problem interkommunaler Gleichbehandlung, Verlag Duncker & Humblot, 2011, 151 Seiten.
    Siehe dazu etwa Schwentker, SPIEGEL-ONLINE vom 19.8.2013.
  • Der Markt als Instrument hoheitlicher Verteilungslenkung - Möglichkeiten und Grenzen einer marktgesteuerten staatlichen »Verwaltung des Mangels«, 2008 (Habilitationsschrift, Verlag Mohr Siebeck, Reihe: »ius publicum«, 912 Seiten).
    Besprochen in der FAZ vom 22.12.2008, S.14 durch Jochen Zenthöfer, durch Christoph Engel, in: Die Verwaltung 2011, 131 ff.
  • Integrierte Regelungsansätze im Immissionsschutzrecht - Eine Untersuchung zu dem integrierten Ansatz der UVP-RL, der IVU-RL und der Öko-Audit-Verordnung sowie ihrer deutschen Umsetzungsgesetze, Köln u.a. 2000, 360 Seiten (Heymanns Verlag, Reihe: Schriften zum deutschen und europäischen Umweltrecht).

 

2. Aufsätze in Zeitschriften und Beiträge in Sammelbänden

  • KI-Aufsicht im föderalen Staat – ein System, eine Behörde?, MMR 2024,630 – 638 (mit Jonas Botta).
  • Freie Fahrt für freie Daten? Das Mobilitätsdatengesetz im Spannungsfeld zwischen Datenschutz und Datennutzung, NJW 2024, 2379 - 2384 (mit Nik Roingh).
  • Auf dem Weg zur Regulierung von General-Purpose-AI – eine erste Bestandsaufnahme und Kritik der Regelungsentwürfe
    - Kurzfassung: NVwZ 2024, 137 - 138
    - Langfassung: NVwZ-Extra 1/2024, S. 1-19.
  • KI und Öffentliches Recht, in: Horen/Sieber/ Holznagel, Handbuch Multimediarecht, 60. Ergänzungslieferung 2023, 48 Seiten (mit Hannah Ruschemeier).
  • Der Staat und das Metaversum - Zur Ordnungs- und Gestaltungsmacht im Internet von morgen, MMR-Beilage zu Heft 11/2023, MMR 2023, 887-904.
    (mit Jonas Botta).
  • Clearview AI: das Ende der Anonymität?
  • KI-VO, DMA und DA als Missing Links im Kampf gegen dunkle Designmuster?, MMR 2023, S. 399-403 (mit Inken Kramme und Anton Kamke).
  • Dark Patterns im Scheinwerferlicht des Digital Services Act, MMR 2023, S. 323-328 (mit Inken Kramme und Antom Kamke).
  • Hochrisiko-KI-Systeme: risikobasierter Ansatz, in: Hilgendorf/Roth-Isigkeit, Die neue Verordnung der EU zur Künstlichen Intelligenz, 2023, § 4, S. 51 ff.
  • Dark Patterns - eine interdisziplinäre Analyse, LTZ 2023, S. 3-10 (mit Michael Gertz, Paul Seeliger und Christina Timko)
  • Das Datennutzungsgesetz als digitalpolitischer Ordnungsrahmen für die Monetarisierung kommunaler Daten (mit Dietrich Haußecker und David Wagner),
    - Kurzfassung: NVwZ 2022, 1871 f.
    - Langfassung: NVwZ-Extra 11/2022, S. 1-12.
  • Making Choice Meaningful – Tackling Dark Patterns in Cookie and Consent Banners through European Data Privacy Law, SSRN Paper (mit Christian Drews).
  • Reform der Datenschutzaufsicht: Optionen und Grenzen einer Zentralisierung, DÖV 2022, S. 605 – 616 (mit Jonas Botta).
  • Die Wahlmüdigkeit der Auslandsdeutschen - ein Opfer bürokratischer Hürden?, VerwArch 2/2022, S. 142-174 (mit Katja Neumann, Michael Kolain und Jan Zerche).
  • Normsetzung und andere Formen exekutivischer Selbstprogrammierung, in: Voßkuhle/Eifert/Möllers (Hrsg.), Grundlagen des Verwaltungsrechts, Band II, 3. Aufl. 2022, S. 417-511.
  • "Nur noch für 30 Minuten verfügbar" - Scarcity- und Countdown-Patterns bei Online-Geschäften auf dem Prüfstand des Rechts, VuR 4/2022, 123-131 (mit Inken Kramme und Paul Seeliger).
  • Cybersicherheit von Gehirn-Computer-Schnittstellen, International Cybersecurity Law Review 3/2022, S. 1-53 (mit Carolin Kemper).
  • Gesichtserkennung im Spannungsfeld zwischen Freiheit und Sicherheit,
    - Kurzfassung: NVwZ 2022, 30,
    - Langfassung: NVwZ extra 1-2-2022, S. 1-16 (open access).
    - in: Pfeffer (Hrsg.), Algorithmic Policing - Chancen und regulative Herausforderungen, Göttingen, 2022, S. 65 ff..
  • § 28 -  Digitalisierung der Verwaltung, in: Kahl/Ludwigs (Hrsg.),  Handbuch des Verwaltungsrechts, Band I (Grundstrukturen des deutschen Verwaltungsrechts), Heidelberg 2021, S. 1105-1150.
  • Künstliche Intelligenz als Instrument des Umweltschutzes - Zur rechtlichen Bewertung der Umweltwirkungen intelligenter Technologien, ZUR 2021, 515-532 (mit Hannah Ruschemeier; Typoskript).
  • Datenhoheit - Annäherung an einen offenen Leitbegriff, MMR-Beilage 6/2021, S. 3-23 (mit Michael Kolain, Katja Neumann, Tobias Rehorst und David Wagner).
  • Dark Patterns: Phänomenologie und Antworten der Rechtsordnung, ZfDR 1 (2021), S. 47-74 (mit Paul Seeliger, Christian Drews und Quirin Weinzierl; open access).
  • Staatshaftung für automatisierte Verwaltungsentscheidungen, VerwArch 2021, S. 1-37 (mit Jonathan Hain und Hannah Ruschemeier; Typoskript).
  • Catch me if you can: Quellen-Telekommunikationsüberwachung zwischen Recht und Technik,  NVwZ-Extra 24/2020, S.1-15 (mit Sarah Fröhlingsdorf; open access).
  • Der gläserne Patient: Dystopie oder Zukunftsrealität? Perspektiven datengetriebener Gesundheitsforschung unter der DS-GVO und dem Digitale-Versorgung-Gesetz,  NJW 2020 S. 3573-3578 (mit Matthias Hohmann; Typoskript).
  • Kirchliche Datenschutzgerichtsbarkeit zwischen Selbstbestimmungsrecht und Rechtsschutzgarantie, DÖV 2020, S. 1045-1054 (mit Jonas Botta; Typoskript).
  • Zwischen Vermummungsverbot und Maskengebot: die Versammlungsfreiheit in Zeiten der Corona-Pandemie, NJOZ 2020, 929-935 (mit Bianca Thiessen und Jonas Ganter).
  • Regulating Algorithms – How to Demystify the Alchemy of Code?, in: Ebers/Navas (Hrsg.), Algorithms and Law, 2020, S. 100-135.
  • Automatisch erlaubt? – Fünf Anwendungsfälle algorithmischer Systeme auf dem juristischen Prüfstand, Bertelsmann Stiftung, 2020, 92 Seiten. (DOI/ Rezension FAZ)
               - Der Algorithmus als universitärer Pfortenwächter
                  (mit Jonas Botta). 
               - Studienerfolg auf Kosten informationeller Selbstbestimmung? 
                  (mit Jonas Botta).
               - Mit der algorithmischen Kristallkugel auf Tätersuche?
                 (mit David Nink).
               - Strafjustiz ex machina?  (mit David Nink)
               - Soziale Netzwerke zwischen Refugium vertraulicher
                  Kommunikation und Daten-Eldorado für personalisierte
                  Angebote (mit Michael Kolain). 
  • Finanzkontrolle und Datenschutz – Die Rechnungshöfe im Mehrebenensystem des europäischen Datenschutzrechts, Die Verwaltung (52) 2019, 467-499 (mit Thomas Kienle; Typoskript).
  •  Die Gemeinfreiheit amtlicher Werke auf dem Prüfstand des Verfassungsrechts, ZGE 4 (2019), 373 - 419.
  • Mandated Choice: der Zwang zur Entscheidung auf dem Prüfstand von Privacy by Default (Art. 25 Abs. 2 S. 1 DSGVO), Rechtswissenschaft 2019, S. 287-316 (mit Quirin Weinzierl; Typoskript).
  • Neue Freunde und Helfer? - Drohnen als Mittel der Beobachtung von Großveranstaltungen und Versammlungen, DÖV 2019, 732-743 (Typoskript).
  • Undurchsichtige Datentransfers – gläserne Studierende; datenschutzrechtliche Schranken der Datenübermittlung in die USA am Beispiel von Massive Open Online Courses, MOOCs, VerwArch 2019, S. 235-279 (Typoskript; mit Jonas Botta).
  • Bürgerkonto und Portalverbund, in: Veit/Reichard/Wewer, Handbuch zur Verwaltungsreform, 2019, S. 639-651 (mit Cornelius Wiesner).
  • Facebook, die Lebenden und die Toten – Der digitale Nachlass aus telekommunikations- und datenschutzrechtlicher Sicht – zugleich Besprechung von BGH, Urteil v. 12.7.2018 – III ZR 183/17, JZ 2019, S. 235-241 (Typoskript; mit Thomas Kienle).
  • Subsumtionsautomaten ante portas? - Zu den Grenzen der Automatisierung in verwaltungsrechtlichen (Rechtsbehelfs-)Verfahren, DVBl 2018, S. 1128 - 1138 (Typoskript; mit David Nink).
  • Iron Man am Arbeitsplatz? - Exoskelette zwischen Effizienzstreben, Daten- und Gesundheitsschutz: Chancen und Risiken der Verschmelzung von Mensch und Maschine in der Industrie 4.0, NZA 2018, 625-637 (Typoskript; mit Jonas Botta).
  • Die Bürger-/Volksbefragung – eine Verjüngungskur für die Demokratie?, Jahrbuch für direkte Demokratie 2014-2016, Baden-Baden 2018, S. 11-88.
  • Das neue Sanktionsregime der DSGVO – ein scharfes Schwert ohne legislativen Feinschliff (gemeinsam mit David Wagner und Michael Wenzel)
    - Teil 1, VerwArch 2018, S. 163-189 (Typoskript),
    - Teil 2, VerwArch 2018, S. 296-335 (Typoskript).
  • Algorithmen als Herausforderung für die Rechtsordnung, JZ 2017, S. 1017-1025 (Typoskript).
  • Art. 91c Abs. 5 GG und das neue Zugangsregime zur digitalen Verwaltung – Quantensprung oder zu kurz gesprungen?, ZG 32 (2017), S. 193-227 (Typoskript; mit Cornelius Wiesner).
  • Die Blockchain-Technologie und das Recht auf Vergessenwerden, NVwZ 2017, S. 1251-1259 (Typoskript; mit Quirin Weinzierl).
  • „Once only" versus „only once": Das Once-only-Prinzip zwischen Zweckbindungsgrundsatz und Bürgerfreundlichkeit, DVBl 2017, S. 749-758 (Typoskript; mit Michael Wenzel).
  • Transformation der Verwaltung durch Digitalisierung
    - Kurzfassung: DÖV 2017, S. 443-455 (Typoskript)
    - Langfassung in: Ziekow (Hrsg.), Verwaltungspraxis und Verwaltungswissenschaft, Baden-Baden, 2018, 11-67.
  • „Gelbe Karte“ von der Aufsichtsbehörde: Die Verwarnung als datenschutzrechtliches Sanktionenhybrid, PinG 5 (2017), S. 92-96 (Typoskript; mit Michael Wenzel).
  • Wenn Maschinen entscheiden... - vollautomatisierte Verwaltungsverfahren und der Persönlichkeitsschutz (mit David Nink),
    - Kurzfassung: NVwZ 2017, S. 681 f.
    - Langfassung: NVwZ-Extra 10/2017, S. 1-14.
  • Die Zeitung im Sog des digitalen Wandels: Presseförderung zwischen Vielfaltssicherung und europäischem Beihilfenrecht, in: Hill/Kugelmann/
    Martini (Hrsg.), Perspektiven der digitalen Lebenswelt, Baden-Baden 2017, S. 203-294.
  • Nationales Verfassungsrecht als Prüfungsmaßstab des EuGH? - Der Vollzug nationalen Rechts durch die EZB und seine ungelösten Folgeprobleme, NVwZ 2017, S. 177-183 (Typoskript; mit Quirin Weinzierl).
  • Bodycams zwischen Bodyguard und Big Brother - Zu den rechtlichen Grenzen filmischer Erfassung von Sicherheitseinsätzen durch Miniaturkameras und Smartphones (mit David Nink und Michael Wenzel)
    - Kurzfassung: NVwZ 2016, 1772-1773
    - Langfassung: NVwZ-extra 2016/24, S. 1-18.
  • Die Pflegekammer – Segen oder Fluch für die Pflegeberufe?, WiVerw 2016, S. 253-274 (Typoskript).
  • Wie neugierig darf der Staat im Cyberspace sein? Social Media Monitoring öffentlicher Stellen – Chancen und Grenzen, VerwArch. 3/2016, S. 307-358 (Typoskript).
  • Die Datenschutz-Grundverordnung – Revolution oder Evolution im Datenschutzrecht im europäischen und  nationalen Datenschutzrecht?, EuZW 2016, 448-454 (Typoskript; mit Jürgen Kühling).
  • Do it yourself im Datenschutzrecht – Der »Geo Business Code of Conduct« als Anwendungsfall regulierter Selbstregulierung,
    - Kurzfassung: NVwZ 2016, 353 f.
    - Langfassung: NVwZ-extra 2016/6, S. 1-13.
  • Allocation of Gambling Licences, CO2 Emission Permits, and Radio Frequencies in Germany, in: Paul Adriaanse/Frank van Ommeren/Willemien den Ouden, Scarcity and the State, 2016, S. 43-85 (pdf-Version - by kind permission  of the Editors).
  • Wie werden und wollen wir morgen leben? - Ein Blick in die Glaskugel der digitalen Zukunft, in: Hill/Martini/Wagner (Hrsg.), Die digitale Lebenswelt gestalten, Baden-Baden 2015, S. 9-56 (Typoskript).
  • Die Bürger- bzw. Volksbefragung als Baustein der Demokratie, DÖV 2015,  S. 981-992  (Typoskript).
  • Die Presseförderung im Fadenkreuz des Unionsrechts, EuZW 2015, 821 - 827 (siehe dazu auch die Langfassung »Die Zeitung im Sog des digitalen Wandels, in:Hill/Kugelmann/Martini; siehe oben)
  • Mitverantwortung in sozialen Netzwerken – Facebook-Fanpage-Betreiber in der datenschutzrechtlichen Grauzone (mit Saskia Fritzsche)
    - Kurzfassung: NVwZ 2015, 1497-1499,
    - Langfassung: NVwZ-Extra 2015/23, S. 1-16.
  • Wie viel ökonomische Rationalität verträgt der Gesundheitsschutz?, in: Baer/Lepsius/Schönberger/Waldhoff/Walter (Hrsg.), Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart, Band 63, Tübingen 2015, S. 213-250.
  • E-Participation in Germany - New forms of Citizen Involvement between Vision and Reality, in: Fraenkel-Haeberle/Kropp/Palermo/Sommermann (Hrsg.), Citizen Participation and Multi-Level Democracies, Leiden/Boston 2015, S. 121 - 160 (with Saskia Fritzsche).
  • „Wenn einer eine Reise tut..."- zur reisekostenrechtlichen Behandlung von Fahr- und Einsatzwechseltätigkeiten, ZBR 2015, 7-15 (Abstract / Typoskript).
  • Trauer 2.0 – Rechtsfragen digitaler Formen der Erinnerungskultur, WiVerw 2015, S. 35-44.
  • Big Data als Herausforderung für das Datenschutzrecht und den Persönlichkeitsschutz
    - Langfassung: in: Hill/Martini/Wagner (Hrsg.), Die digitale Lebenswelt gestalten, Baden-Baden 2015, S. 99-169 (Typoskript).
    - Kurzfassung: Big Data als Herausforderung für den Persönlichkeitsschutz und das Datenschutzrecht, DVBl. 2014, 1481-1489 (Typoskript)
  • Geodaten als Rohstoff der digitalen Welt, in: Martini/Röttgen/Thiel,Geodaten und Open Government - Perspektiven digitaler Staatlichkeit, FÖV-Forschungsbericht 280, Speyer 2014, S. 1-4.
  • Zeitliche Höchstgrenzen der Forderungsdurchsetzung als Herausforderung für den Rechtsstaat,
    - Kurzfassung: NVwZ 2014, 1555 f.
    - Langfassung: NVwZ-extra 2014/23, S. 1-23.
  • Succession of States in the EU, ancilla iuris 2014, 159 - 181 (with Matthias Damm).
  • Datenschutz und Sicherheit, in: Rogall-Grothe (Hrsg.), Leitfaden Elektronische Rechnung in der öffentlichen Verwaltung, Frankfurt, 2014, S. 53 - 85.
  • Transparenz, Partizipation und Kollaboration als Leitbilder einer digitalen Zeitenwende, in: Hill/Martini/Wagner (Hrsg.), Transparenz, Partizipation, Kollaboration - die digitale Verwaltung neu denken, Nomos Verlag, 2014, S. 11 - 15.
  • Der Zugang der Öffentlichkeit zu hochauflösenden Satellitenbildern, NJW 2014, 130-135  (Typoskript;  mit Matthias Damm).
  • Vom heimischen Sofa in die digitale Agora: E-Partizipation als Instrument einer lebendigen Demokratie?, in: Hill/Schliesky (Hrsg.), Neubestimmung der Privatheit, Nomos Verlag, 2014, S. 193 - 247 (Typoskript).
  • Zwischen Öffentlichkeitsauftrag und Gesetzesbindung: Zum Dilemma deutscher Behörden bei der Einbindung privater Social-Media-Werkzeuge und Geodatendienste in ihre Internetangebote, VerwArch. 104 (2013), S. 449 - 485 (Typoskript; mit Saskia Fritzsche).
  • Der informierende Staat als Katalysator der Meinungsbildung im digitalen Zeitalter, DÖV 2013, S. 573 - 584  (Typoskript; mit Benjamin Kühl).
  • Auf dem Weg zum Open Government: Zum Regimewechsel im Geodatenrecht, DVBl. 2013, S. 1 - 10 (Typoskript; mit Matthias Damm).
  • Wenn ich einmal soll scheiden...Der digitale Nachlass und seine unbewältigte rechtliche Abwicklung, in: Hill/Martini/Wagner, Facebook, Google & Co - Gefahren und Chancen, Nomos Verlag, 2013, S. 77 - 125 (Typoskript).
    - Kurzfassung: Der digitale Nachlass und die Herausforderung postmortalen Persönlichkeitsschutzes im Internet, JZ 2012, S. 1145 - 1155  (Typoskript).
  • Normsetzung und andere Formen exekutivischer Selbstprogrammierung, in: Hoffmann-Riem/Schmidt-Aßmann/Voßkuhle (Hrsg.), Grundlagen des Verwaltungsrechts, Band II, Informationsordnung, Verwaltungsverfahren, Handlungsformen, 2. Aufl. 2012, S. 959 - 1029 (mit Hermann Hill).
  • Finden statt suchen? Der Pflege-TÜV und risikoorientierte Suchfunktionen als casus belli, mit Alexandra Albert.
    Teil 1: NZS 2012, S. 201-204 (Typoskript),
    Teil 2: NZS 2012, S. 247-253 (Typoskript).
  • Die Kernbrennstoffsteuer - ein steuerrechtlicher Störfall?: Offene verfassungsrechtliche Fragen, ZUR 2012, S. 219 - 228.
  •  Leipzig locuta, causa non finita: Die Rechtssache Quam und ihre verfassungsrechtlichen Wunden, NVwZ 2012, S. 149 - 153.
  • Die Abwägungsfehlerlehre, JuS 2012, S. 126 - 131  (Typoskript; mit Xaver Finkenzeller).
  • Wie viel Gleichheit braucht das Internet? Netzneutralität als Stellschraube für die Zukunft des Internets, Verwaltungsarchiv 2011, S. 315 - 342 (Typoskript).
  • Kommunale Stiftungen, in: Rainer Hüttemann/Andreas Richter/Birgit Weitemeyer (Hrsg.), Landesstiftungsrecht 2011, S. 849 - 927 (Typoskript).
  • Entschädigungsloser Entzug ersteigerter Nutzungsrechte? - Zu den verfassungsrechtlichen Schranken einer Kommerzialisierung der hoheitlichen Verteilungslenkung, WiVerw 2011, S. 3 - 29.
  • Die Eingliederungsvereinbarung - ein verfassungswidriger Formenmissbrauch?, VSSR 2010, S. 393 - 423 (mit Jan-Erik Schenkel)
  • Ein Patienten-TÜV für Ärzte? Bewertungsportale als innovatives Steuerungsinstrument des Gesundheitsrechts, DÖV 2010, S. 573 - 584, bzw. Ärzte auf dem Prüfstand, in: Hill/Schliesky (Hrsg.), Innovationen im und durch Recht, 2010, S. 153 - 188 (Typoskript).
  • Zur Kasse bitte...! Die Bankenabgabe als Antwort auf die Finanzkrise - Placebo, Heilmittel oder Gift?, NJW 2010, S. 2019 - 2023.
  • Mediation und Gemeinwohl - eine Verhältnisbestimmung, Public Land Law Review 47 (2009), S. 109 - 138 (Typoskript); sowie: Mediation und Gemeinwohl, in: Seok/Ziekow (Hrsg.), Mediation als Methode und Instrument der Konfliktmittlung im öffentlichen Sektor, 2010, S. 81-104.
  • Das allgemeine Persönlichkeitsrecht im Spiegel der neueren Judikatur des Bundesverfassungsgerichts, JA 2009, S. 839 - 845 (Typoskript).
  • Kosten-Nutzen-Bewertung von Arzneimitteln - eine bittere Pille oder süßes Gift für das Gesundheitswesen? Ökonomische, rechtliche und ethische Fragen gesundheitsökonomischer Evaluationen im Recht der gesetzlichen Krankenversicherung, WiVerw 2009, S. 195 - 226 (Typoskript).
  • Die integrierte Vorhabengenehmigung als Herausforderung für Organisation und Verfahren der Entscheidungsfindung, VerwArch 100 (2009), S. 40 - 54 (Typoskript).
  • Auch im Internet in der ersten Reihe? Online-Aktivitäten öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten im Spannungsfeld zwischen Funktionsauftrag und europäischem Wirtschaftsrecht, DVBl. 2008, S. 1477 - 1485  (Typoskript).
  • Akkreditierung im Hochschulrecht - Institutionelle Akkreditierung, Programmakkreditierung, Prozessakkreditierung, WissR 41 (2008), S. 232 - 252.
  • Umweltschutz durch Pflichtmitgliedschaft und »Pflichtbeiträge« - eine verfassungsrechtliche Analyse, JURA 2008, S. 734-739.
  • Normsetzungsdelegation zwischen parlamentarischer Steuerung und legislativer Effizienz - auf dem Weg zu einer dritten Form der Gesetzgebung?, AöR 133 (2008), S. 155 - 190.
  • Zu Gast bei Freunden? - Staatsfonds als Herausforderung an das europäische und internationale Recht, DÖV 2008, S. 314 - 322.
  • Der öffentliche Raum zwischen staatlicher Aufgabenwahrnehmung und privater Initiative: Housing und business improvement districts als Instrumente privater Selbstorganisation unter staatlicher Verantwortung, DÖV 2008, S. 10 - 16   (Typoskript).
  • Zwischen Vertragsfreiheit und gesetzlicher Bindung - Entgeltkontrolle im Energiewirtschaftsrecht und die Suche nach dem »pretium iustum« im Recht, DVBl. 2008, S. 21 - 29.
  • Erbbaurechtsersetzende Wiederkaufsrechte der öffentlichen Hand. Zu den rechtsstaatlichen Grenzen bodenpolitischen »Rosinenpickens«, BauR 2007, S. 1337 - 1350 (Typoskript;  mit Jörn Axel Kämmerer).
  • E-mail- und integrierte Internettelefonie-Services: Telekommunikationsdienste i.S.d. § 3 Nr. 24 TKG?, Computer und Recht (CR) 2007, S. 420 - 424 (mit Georg von Zimmermann).
  • Mit Hammer und Zunge - zur Kultur- und Rechtsgeschichte der Versteigerung, Bucerius Law Journal (BLJ) 2007, S. 68 - 77.
  • Voice over IP am regulatorischen Scheideweg, Computer und Recht (CR) 2007, S. 356 - 361 (mit Georg von Zimmermann).
  •  »Alles umsonst?« Zur Zuteilung von CO2-Emissionszertifikaten - ökonomische Idee und rechtliche Rahmenbedingungen, ZUR 2007, S. 225 - 234 (mit Jochen Gebauer).
    (Siehe dazu VG Berlin, Urt. v. 13.4.2010 - 10 K 128.09)
  • Doc. Morris ante portas - zu Risiken und Nebenwirkungen der Niederlassungsfreiheit des Art. 48 EG für das Berufsrecht der Apotheker, DVBl. 2007, S. 10 - 18   (Typoskript).
  • Die Versteigerung - ein Allokationsmodell auf dem Siegeszug? Zur Rolle des Marktes in der staatlichen Verteilungsordnung, in: Bungenberg, Marc et al. (Hrsg.), 2004, S. 249 - 284 (Typoskript).
  • Baurechtsvereinfachung und Nachbarschutz, DVBl. 2001, S. 1488 - 1498 (Typoskript)

3. Kommentierungen

– Kommentierung einiger Vorschriften des TMG und des MStV, in: Gersdorf/Paal (Hrsg.), Beck´scher Online-Kommentar zum Medienrecht, 38. Edition 2021
sowie in Gersdorf/Paal (Hrsg.), Informations- und Medienrecht, Kommentar, 2. Auflage 2021.

– Kommentierung des Art. 10 GG und des Art. 91c GG, in: von Münch/Kunig (Hrsg.), Grundgesetz-Kommentar, München 2021.

– Kommentierung der Art. 68 (Europäischer Datenschutzausschuss; juris) und Art. 69 (Unabhängigkeit) der DSGVO,  juris), in: Schwartmann, Rolf u.a. (Hrsg.), DS-GVO/BDSG (Heidelberger Kommentar), Heidelberg 2. Aufl. 2020.

– Kommentierung zahlreicher Vorschriften der DSGVO, in: Paal/Pauly, Datenschutz-Grundverordnung / Bundesdatenschutzgesetz,  München, 3. Aufl. 2021. 

  • Art. 21 DSGVO - Widerspruchsrecht,
  • Art. 22 DSGVO - Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling,
  • Art. 24 DSGVO - Verantwortung des für die Verarbeitung Verantwortlichen,
  • Art. 25 DSGVO - Datenschutz durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen,
  • Art. 26 DSGVO - Gemeinsam Verantwortliche,
  • Art. 27 DSGVO - Vertreter von nicht in der Union niedergelassenen Verantwortlichen oder Auftragsverarbeitern,
  • Art. 28 DSGVO - Auftragsverarbeiter,
  • Art. 29 DSGVO - Verarbeitung unter der Aufsicht des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters,
  • Art. 30 DSGVO - Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten,
  • Art. 31 DSGVO - Zusammenarbeit mit der Aufsichtsbehörde,
  • Art. 32 DSGVO - Sicherheit der Verarbeitung,
  • Art. 33 DSGVO - Meldung von Verletzungen des Schutzes personenbezogener Daten an die Aufsichtsbehörde,
  • Art. 34 DSGVO - Benachrichtigung der von einer Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten betroffenen Person,
  • Art. 35 DSGVO - Datenschutz-Folgenabschätzung und vorherige Konsultation,
  • Art. 79 DSGVO - Recht auf wirksamen gerichtlichen Rechtsbehelf gegen Verantwortliche oder Auftragsverarbeiter.

– Kommentierung der Art. 114 und 115 rh-pf. Landesverfassung, in: Brocker/Droege/Jutzi. (Hrsg.), Verfassung für Rheinland-Pfalz, Kommentar, Nomos Verlag, 2. Aufl. 2022.

– Kommentierung der §§ 69, 70, 71, 72, 73, 75, 78, 79, 80 VgV, in: Hermann Pünder/Martin Schellenberg (Hrsg.), Kommentar zum Vergaberecht, Baden-Baden, 3. Aufl. 2019.

– Kommentierung des § 34b GewO, in: Pielow (Hrsg.), Kommentar zur Gewerbeordnung, 2016,  Seiten Typoskript (zugleich Online-Kommentierung, in: BeckOK, GewO, inzwischen 57. Edition 2022).

  1. Online zugängliche Gutachten
  1. Entscheidungsanmerkungen und Standpunkte

4. Herausgeber

  • KI-VO – Verordnung über Künstliche Intelligenz, München, 2024, ca. 1200 Seiten (zusammen mit Christiane Wendehorst, erscheint im September).
  • Zeitschrift für Digitalisierung und Recht (ZfDR), Beck Verlag München, 1. Jahrgang 2021 (Mitherausgeber). Heft 1 steht online kostenlos zur Verfügung.
  • Digitalisierung in Recht, Politik und Verwaltung, Nomos Verlag, Baden-Baden 2018, 167 Seiten ( mit Hermann Hill und Dieter Kugelmann).
  • Perspektiven der digitalen Lebenswelt, Nomos Verlag, Baden-Baden 2017, 306 Seiten (mit Hermann Hill und Dieter Kugelmann).
  • IFG/UIG/VIG/IWG/GeoZG (Kommentar), München, 2016, Stand: Mai 2016 (mit Jürgen Fluck und Christian Fischer).
  • Die digitale Lebenswelt gestalten, Nomos Verlag, Baden-Baden 2015, 288 Seiten (mit Hermann Hill und Edgar Wagner).
  • Geodaten und Open Government - Perspektiven digitaler Staatlichkeit, FÖV-Forschungsbericht 280, Speyer 2014, 131 Seiten (mit Georg Thiel und Astrid Röttgen).
  • Transparenz, Partizipation, Kollaboration - die digitale Verwaltung neu denken, Nomos Verlag, 2014, 228 Seiten (mit Hermann Hill und Edgar Wagner).
  • Facebook, Google & Co - Gefahren und Chancen, Nomos Verlag, 2014, 178 Seiten (mit Hermann Hill und Edgar Wagner).
  • Pluralität des Rechts - Regulierung im Spannungsverhältnis der Rechtsebenen, 42. Tagung der Wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Fachrichtung »Öffentliches Recht«, Stuttgart, 2003, 283 Seiten (Boorberg Verlag; mit Gabriele Bauschke, Stefan Becker, Gerrit Brauser-Jung, Martin Eifert et al.).

5. Berichte und Rezensionen

  • Rezension von Malavya, Nina: »Verteilungsentscheidungen und Verteilungsverfahren«, Die Verwaltung 2011, 134 f.
  • Rezension von Lux, Christina: »Rechtsfragen der Kooperation zwischen Hochschulen und Wirtschaft«, NVwZ 2004, S. 713.
  • Rezension von Sellmann, Christian: »Nutzungsbeschränkungen zugunsten der Umwelt und eigentumsrechtlich gebotener Ausgleich«, NVwZ 2003, S. 1230.
  • Die deutschen Hochschulen vor einer Zeitenwende? - Bericht von dem Symposium »Hochschulstandort Deutschland; rechtlicher Rahmen - politische Herausforderungen« vom 5.-7.9.2002 an der Bucerius Law School, Hamburg, NVwZ 2003, S. 958 - 960.
  • Diskussionsbericht I: Grundfragen des Hochschulrechts sowie Diskussionsbericht II: Rechtsformen und Regulierung, in: Jörn Axel Kämmerer/Peter Rawert (Hrsg.): Hochschulstandort Deutschland, Köln u.a. 2003, S. 79 f. bzw. S. 143 - 146.
  • Rezension von Vogler, Bernd: »Der Genehmigungsanspruch - Über die Beständigkeit des Anspruchs auf behördliche Erlaubnis«, DVBl. 2001, S. 1505 f.
  • Bibliographie Gerhard Feldhaus, in: Czajka/Hansmann/Rebentisch (Hrsg.), Immissionsschutzrecht in der Bewährung - 25 Jahre Bundes-Immissionsschutzgesetz, Festschrift für Gerhard Feldhaus zum 70. Geburtstag, Heidelberg 1999, S. 525 - 529, zusammen mit Siegbert Lohse.
  • Auf dem Weg zum Umweltgesetzbuch I - Zur Umsetzung der IVU- und der UVP-Änderungsrichtlinie, Die 6. Osnabrücker Gespräche zum deutschen und europäischen Umweltrecht vom 17.-19. Juni 1998, ZG 92 (1998), S. 378 - 389.
  • Das Umweltgesetzbuch - Motor oder Bremse der Innovationsfähigkeit in Wirtschaft und Verwaltung?, Bericht von der Tagung an der Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer vom 22. - 24. Oktober 1997, ZUR 1998, S. 101 - 107.

6. Interviews, Varia.

  • Fahndung nach Daniela Klette. Deshalb hat die Polizei die RAF nicht mit Gesichtserkennung gesucht,  ZEIT ONLINE vom 1.3.2024
  • Interview in der Rheinpfalz vom 19.4.2023, S. 3: "Unbeherrschbar ist die künstliche Intelligenz nicht".
  • Interview für die Landesschau Rheinland-Pfalz am 6.1.2023 in dem Beitrag: "Digitale Verwaltung: Was Sie online erledigen können".
  • Deutschland braucht manchmal mehr Pragmatismus. In: Die Rheinpfalz 12.4.2021.
  • Interview für die Nachrichtensendung »Deutschland heute« am 19. März 2020 zur Frage, inwieweit es zulässig ist, Handydaten einzusetzen, um gegen die Corona-Pandemie anzukämpfen.
  • Interview für Tagesschau online: EU-Urheberrechtsreform. Was regelt der strittige Artikel 13?, https://www.tagesschau.de/wirtschaft/eu-urheberrechtsreform-107.html, 21.3.2019.
  • Interview für das ARD-Mittagsmagazin zu Dark Patterns; ausgestrahlt am 11.2.2020.
  • Interview für die Wissenschaftssendung 3sat "nano", ausgestrahlt am 22.6.2018, 18:30 Uhr: „Digitales Erbe“.
  • Interview für SWR 2 (30.05.2018): "Herrschaft der Algorithmen - Wer programmiert wen?".
  • Interview für stadt + werk: "Am Puls der digitalen Stadt", stadt+werk 9/10 2017, S. 18 f. (pdf-Dokument).
  • Erster Smart-City-Kongress an der Universität Speyer, Transforming Cities 3/2017, S. 16 f. (gemeinsam mit Michael Kolain).
  • Interview für das Luxemburger Wort: "Mit EU-Recht vereinbar? - Junckers Europäische Kommission wird Bettels RTL-Deal wohl absegnen" (Jochen Zenthöfer), 20.03.2017
  • Interview für den Mediendienst KRESS news: "Schweden investiert massiv in Pressehilfen: Deutsche Verlage weiterhin benachteiligt" (Jochen Zenthöfer), KRESS News 16.11.2016.
  • Interview für radio B2 Gmbh, Berlin, zum Thema "Reform der Bürgerämter in Berlin gilt als gescheitert", 29.9.2016.
  • Interview für die Rhein-Neckar-Zeitung: "Sitzungsgelder werden der tatsächlichen Arbeit nicht gerecht", RNZ Nr. 226 vom 28.9.2016, S. 10.
  • Interview für den Blog "Datenschutzbeauftragter info", 11.3.2016: "Datenschutzbeauftragte für Behörden sind gefordert: Interview mit Prof. Martini zu den Folgen der DS-GVO".
  • Interview für den Ärztenachrichtendienst, 26.2.2016: "Eine Landarztquote ist verfassungsrechtlich zulässig, wenn auch nicht vorbehaltlos",  Druckversion.
  • Interview für die Sendung "Leonardo" des Senders WDR5 zur Netzneutralität, 10.9.2014.
  • Interview für das Heute-Journal, Zensus: Klage gegen Volksschätzung, 2.12.2013.
  • Interview für das "Handelsblatt": Gesellensetter, "Wenn Erben der Zutritt verboten wird", Handelsblatt-online vom 25.10.2013.
  • Interview für "Computerbild": Digitaler Nachlass, Computerbild 2013, Heft 13, S. 132 ff.
  • Pflegekammer - eher ein Placebo als eine Wunderpille zur Erstarkung der Pflege, bpa-magazin 2/2012, S. 6-8.
  • Interview für SWR 1 am 9.5.2011: "Was die Volkszählung tatsächlich bringt".
  • Interview für "Die Tageszeitung": "Studentenstädte fürchten Einbußen", taz vom 25.4.2011.
  • Interview für den Münchner Merkur: "Der Zweck heiligt nicht die Mittel", Münchner Merkur Nr. 27 vom 3.2.2010, S. 3.
  • Interview für das Berliner Ärzteblatt 123 (2010), Heft 10/11, S. 2.